― ― 1 4 ― a== ―― ―― ― 47 * ― ―― § * $― 3 ―― ―― 7 AA. ― ― * 7 ― M― ―――― * ―――― ―§― ――― ― ―― ―§0― * Mexikanische Eisenbahnen. Za,. ... 617% Kurs in Hamburg Ende 1911–1918: 94, 93, 85, –,―–― 75% Verj. der Zins- scheine in 10 J. (F), der verl. Oblig. in 40 J. (F). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Gebäude u. Terrains 2 374 519, Eisenbahnlinien 4 16 819 551, Feldbahnen 10 392, rollendes Material 2 518 715, Piers-Anlagen 1 551 315, Maul- tiere 8570, Werkstellen u. Werkzeug 212 412, Mobil. u. Gerätschaften 116 115, Telephon- u. 6― Telegraphenlinien 47 099, Trambahnen in Progreso 61 883, Fahrzeuge u. Bojen 127 359, an-- leihe-Spesen-Kto 1 451 232, Marken für die Telegraphie 1737, Wechsel 116 888, Subventionen 264 338, Inventar-Ersatz-Kto 4 791 128, Billett-Kto 11 598, Rückkaufs-F. von Oblig. 53 3827 J. Henry Schröder & Co. 63 506, Aussenstände 5878, Agencia Comercial Einnahme-Kto 139 313, Kassa 35 585, Debit. 9707, Central Station 277 643, Agencia Comercial, lauf. Rechnung 25 024, Ergänz.- u Neubauten 252 319, Schwellen 111 337, Banco Peninsular Mexicano 700 971, Lager- Material. 459 588, Agenten u. Schaffner 22 229, ausstehende Rechnungen 20 619, Brennholz 21 576, Gran Deposito 88 012, à Conto Div. pro 1913 230 000, schwebende, noch einzus- kassierende Regier.-Subventionen 296 156. – Passiva: A.-K. 23 000 000, 5 % Gold-Anleihe 8 049 033, Neuanlagen-R.-F. 220 000, Vortrag aus 1912 301 884, R.-F. 367 415, Versich.-R.-F. 101 655, unerhob. Div. 240, Strafgelder 7352, Zs.-Kto 103 383, Ankauf von Oblig. für das IV. Quartal 1913 26 812, uneingelöste Oblig.-Coup. 7720, zu zahlende Rechn. 26 698, Gewinn 1 085 504. Sa. $ 33 297 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust durch den Tod eines Maultiers 200, Zs. u. Diskont 402 247, Abschreib. auf Anleihe-Spesen-Kto 40 312, bleibt Reingewinn 1 085 504, hierzu Vortrag aus 1912 301 884, zus. 1 387 388 (davon R.-F. 54 275, Tant. an A.-R. 51 561, 1 % Div. 230 000, Rückstell. für Erweiterungen u. neue Arbeiten in 1913 420 081, do. nach dem Vor- anschlag für 1914 379 425, Überweisung an Vorsichts-F. 200 000, proportioneller Anteil für den Ankauf von Schuldverschreib. 26 812, Vortrag 25 232). – Kredit: Nettogewinn der Nordz- Division 371 763, do. der Süd-Division 103 795, do. der Ost-Division 546 863, do. der West- Division 194 865, do. der Piers 155 973, do. der Agencia Comercial 139 313, do. der Tram- bahnen 6604, do. des Sand-Kto 870, Transfer-Gebühren 6, Gewinn am Wechselkurs 8211. Sa. $ 1 528 263. Dividenden 1904–1916: 2.9, 3, 2.8, 0, 0, 1, 2, 3, 3, 1, 0, 0, 0 %. Tehuantepec-National-Eisenbahn-Gesellschaft (Compania del Ferrocarril Vacional de Tehuantepec) in Mexiko. Gegründet: Der Gesellschaftsvertrag ist von den gesetzgebenden Körperschaften der Mexikanischen Republik am 4./6. 1902 mit Wirkung vom 1./. 1902 genchmigt und am 31./5. 1904 sowie am 1./6. 1908 abgeändert worden. Die Dauer der Ges. ist vertragsmässig auf 51 Jahre festgesetzt, endet demnach 30./6. 1953. Die beiden Gesellschafter, nämlich die Mexikanische Regierung und die Firma S. Pearson & Son Ltd. in London, haben jedoch das Recht, nach vorheriger 6monatlicher Kündigung vom Gesellschaftsvertrage zurückzutreten, falls die Ges. einen Verlust von 5 000 000 mexik. Dollars oder mehr auf ihr Kapital erlitten haben sollte. Die Regierung hat ausserdem das Recht, vom Vertrage zurückzutreten in verschiedenen im Gesellschaftsvertrage vorgeseh. Fällen von Vertragsbruch oder Schädigung des nationalen Interesses durch den anderen Gesellschafter. Die Mexikan. Reg. löste mit Geeltung vom 31./12. 1917 den gemeinschaftlichen Betriebsvertrag mit der Firma S. Pearson & Son Ltd. in London. Zweck der Ges. ist der ihr von der Regierung übertragene Betrieb der Tehuantepec- National-Eisenbahn, sowie der durch sie verbundenen Häfen Puerto Mexico (früher Coatza- coalcos) u. Salina Cruz, nebst allen dazu gehörigen schwimmenden, immobilen oder mobile Anlagen und Zubehör. Die Ges. ist also eine Betriebsgesellschaft, da Eisenbahn und Häf. nebst Zubehör Eigentum der Mexik. Reg. sind; sie darf für sich Immobilienbesitz nicht er- werben. Die Ges. hat ferner das Recht bzw. die Verpflichtung, Schiffahrtslinien im Stillen und Atlantischen Ozean sowie im Golf von Mexiko für den Handelsverkehr längs den = Küsten der Mexik. Republik und von und nach fremden Häfen einzurichten, auch kann sie wegen Errichtung solcher Linien mit anderen Ges. Pachtabkommen oder andere Abmachungen treffen oder eigene Schiffahrtsgesellschaften für diesen Zweck gründen. Der Ges. war ausserdem die Aufgabe gestellt, die bis dahin nur lokale Bedeutu oOesitzende Tehuantepec- Eisenbahn zu einer für den grossen Durchgangsverke vom Atlantischen zum Stillen Ozean u. umgekehrt leistungsfähigen Bahn auszubau während die Reg. den Ausbau der beiden Endhäfen der Bahn, Puerto Mexico (früher Coatza- coalcos) am Atlantischen u. Salina Cruz am Stillen Ozean in einer allen modernen Verkehr bedingungen entsprechenden Weise übernahm. Der Ausbau der Eisenbahn u. der Häf. .iest inzwischen erfolgt. Die Eisenbahn stellt jetzt eine 304 km lange leistungsfähige 1 nationale Verkehrslinie dar, und die Häfen gestatten das Laden u. Löschen von Seeschifl is zu 10 m Tiefgang für Salina Cruz bezw. bis zu 9 m Tiefgang für Puerto Mexico. furchgangsverkehr auf der ganzen Linie ist mit dem 31./1. 1907 aufgenommen wor it einer Reihe bedeutender amerikanischer. englischer u. deutscher Linien hat die Ges ― XXXIX*