* 608 Div. bis zu Rbl. 3 pro Aktie gezahlt. Regier. % u. die Aktionäre desselben. Linien oder spät. vom 1./ Rbl. 461 965 zum Amort. garantie. Res.-Kap. Rbl. 3 pro Aktie gezahlt. u. die Aktionäre 1 Dividenden 1892–1916: 2 6.09, 3.85, 3.85, Abzug von 5 % Betriebs- Ausländische Eisenbahnen. F. der Aktien, etwaige Sch Aus dem Rest zunächst 15 % Vom Überrest 88 % Beträgt die so ermittelte Div. schuss die eine Hälfte die Regier., mehr als 4, 28, 26, 27, 30, 30.95, 2 28, 32, 31.60, 32.50, 34, 30, 21.25, 25 Steuer also netto). Betriebs- an die Aktionäre, Die Aktien werde Ergibt sich alsdann noch Nach Eröftn als Gewinnanteil an di 12 % an Gründer Rbl. 25 auf die Aktie, die andere Hälfte wird als Ergibt sich alsdann noch ein Rest desselben. ein Rest, so erhalten die ung des normalen Verkehrs der neuen 1. 1917 ab: Dienst der OÖblig., Rbl. 398 119 garant. Div. der Aktien. ulden an die Regier. aus der Zins.- e Regier., sodann 2 % zum Verwalt. u. Beamte. so erhält aus dem Über- Ergänzungs-Div. bis zu so erhalten die Regier. % 7 30, 33.47, 27, 21.25, 26.50, 28.50, 16.60, Rbl. Pap. pro Aktie à Rbl. 100 (nach n in Deutschland nicht gehandelt. 1 Reingewinn Erfordernis für OÖbligationen Einnahmen Ausgaben Verzinsung Amortisation 1903 Rbl. 23 618 365.77 13 558 187.88 10 060 177.89 5 323 982.03 1 204 524.20 1904 „ 26 305 249.76 15 106 011.52 11 199 238.24 5 423 317.57 1 289 812.11 1905 „ 25 722 260.80 16 556 033.52 9 166 227.28 5 371 360.79 1 341 101.04 1906 „ 27 552 244.86 19 708 308.03 7 843 936.83 5 345 299.10 1 403 282.60 1907 „ 28 200 679.06 23 951 943.40 4 248 735.66 5 752 582.72 1 607 411.55 1908 „ 28 720 099.28 21 180 810.90 7 539 288.38 6 394 086.11 1 826 672.08 1909 „ 33 569 536.64 21 487 140.96 12 082 395.68 6 474 095.91 1 897 429.36 1910 „ 35 731 534.37 20 776 665.71 14 954 868.66 6 277 262.46 1 937 658.88 1911 „ 35 408 854.95 20 209 555.09 15 199 299.86 6 142 474.11 2 056 953.62 1912 „ 36 925 456.18 20 627 401.35 16 298 054.83 6 311 105.86 2 160 348.25 1913 „ 43 057 296.– 24 711 111.– 18 346 185.– — 1914 „ 43 510 204.—– 27 537 736.—– 15 972 468.– — 1915 „ 3 = 1916 0 — 14 727 823.– = Moskau-Kiew-Woronesch Eisenbahn in Moskau (früher Kursk-Kiew u. Kiew-Woronesch) Gegründet: Die Gesellschaft wurde 1866 unter der Firma Kursk-Kiew Eisenbahn-Ges. gegründet, ihr Statut datiert v. 24./12. 1866, Nachträge zu den Statuten v. 9./10. 1881, 24./11. 1886, 3./6. 1891, 15./6. 1891, 4./2. 1894, 7./6. 1895, 2./5. 1898, 7./6. 1903 u. 17./7. 1908; Moskau-Kiew-Woronesch Eisenbahn. Konzession: Dieselbe währt von der für die Betriebseröffnung bestimmte Zeit v. 24./12. 1870 an bis 24./12. 1955/6. Jan. 1956, zu welchem Zeitpunkt die Bahn unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht. Bahnlinie: rkassy 213.612 Werst, * Kruty-Tschernigow 75.144 Werst, Kruty-Itschma 33.270 Werst, Korenievo-Sudscha 37.552 Werst, Korenievos länge aller Strecken beträgt also 2551.451 Werst. 7 19./1. 1930 ab: Die russische Regierung ist berechtigt edingungen anzukaufen: als Grundlage wird die mittlere er den letzten sieben Jahren genommen. hatten — wird mit 5 % jährlich fur die noch verbleibende Zar Der Rückkaufspreis darf nicht der Regierung garant. der Aktien u. nicht höher als 760 per 2 1 500 000, noch ungetilgt £ 1 314 100 (nach der Zs.: 1./2., 1./8. Coup. per 1./2. 1915 u. folg. sowie diie zur Rückzahlung Per 1./2. 1915 u. folg. verlosten Aktien wurden in Deutschland nicht bezahlt. Tilg.: Durch Verlos. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs am 1./11. per 1./2. des folg. Jahres; für –