――f―――――;――――§n―§fmZfL., .... „ I―, . M―§§ =... 686 Ausländische Eisenbahnen. Hamburg: 100, 102.50, 103.25, 102.75, 100, 101.25, 102.50, 102.80, 102.75, 100.40, 100.50, 102.60*, „ — ? 5½ % Anleihe von 1917. Kr. 40 000 000, davon begeben bis Ende 1918: Kr. 29 000 000 in Stücken zu Kr. 1000, 5000, 10 000. 28.: 15./4., 15./10. Tilg.: Nach einem Tilg.-Plane durch Verlos. zu pari im April per 15./10. vom 15./10. 1922 bis 15./10. 1942; von 1927 ab Konvertierung zulässig. Sicherheit: wie bei 4½ % Anleihe von 1903, aber erst nach die ser an zweiter Stelle. Zahlst.: Stockholm: Skandinaviska Kreditaktiebolaget u. deren Zweig- 9 stellen. Die Anleihe wurde zu 101.20 % begeben. Anleihe in Deutschland nicht gehandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1898–1918: 9, 9½, 9½, 9, 9, 9,11, 11, 12½, 15, 15, 15, 18, 24, 27, 32, 15 9 1 15, 15 %. Direktion: Vors. J. Carlson Kjellberg. Mitglieder: Komm.-Rat Gunnar Dillner, Betriebs- 0 direktor, Carl Fränckel, Erik Frisell, Gen.-Major G. Geijer, Dr. Hjalmar Lundbohm, H. Mann- 0 heimer, Walter Philipson, Referendar, Ivar Afzelius, Präsident u. Bevollm. der Regier., 9 sämtl. in Stockholm. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: 39 996 St.-Aktien der Luossavaara-Kürunavaara-Akt.- Gies, 56 021 338, 5996 Aktien der Gellivare Malmfält 7 000 000, 556 Aktien der Grängesberg- „* Gruben-Ges. 1 000 800, 20 350 Aktien der Strässa Grufve A.-B. in Liquid. 12 585 600, 59 762 Aktien der Eisenbahn-Akt.-Ges. Oxelösund-Flen-Vestmanland 5 976 200, 7996 Aktien der Eisen- bahn-Akt.-Ges. Örebro-Köping 7 996000, 16493 St.- u. 3477 Vorz.-Aktien der Swedish Central 1 Ry Co. Ld. 3 594 600, 1 Aktie der Kiruna-Gellivare Fastighets-Aktiebolag 1000, 471 Aktien der Strässa-Stora Jernvägs A.-B. 471 000, 150 Aktien der Silfverhöjden-Mossgrufvans Transport . A.-B. 150 000, 1230 Aktien der Akt.-Ges. Express-Dynamit 355 930, 1000 Vorz.-Aktien d. Troll- hättans Elektriska Kraftaktiebolag 1, 1200 Aktien der Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag * 1 200 000, 2000 Aktien der A.-B. Spetsbergens Svenska Kolfält 200 000, 250 Aktien der Östra Syeriges Skolskepps A. B. 25 000, 325 Aktien der Norbottens Järnverks A.-B. 325 000% 5000 Aktien der Mellansvenska Malmfälten 400 000, 100 Aktien der A.-B. Luleã Varf & Verk- Städer 50 000, 3620 Aktien mit 50 % Einzahl. der Bergslagens Gemensamma Kraftförvaltning 181 000, 4 % OÖblig. der Orebro-Svarta Eisenbahn 60 000, Kr. 1 612 444.47 4½ %, Oblig. der Trafik- aktiebolaget Grängesberg-Oxelösund von 1903 1 424 823, Kr. 234 666.67 4 % Oblig. v. 1878 der Sveriges Allm. Hypoteksbank 184 800, 5 % Oblig. der Sveriges Teknologföreningens Fastighets A.B. 10 000, zus. 99213 091, $ 153 060 Vorz.-Aktien der Swedish Central Ry Co. angekauft für die Orebro-Köpings Jernvägs A.-B. 1 993 502. £ 244 911 Oblig. der Swedish Central Ry Co. angekauft für die Orebro-Köpings Jernvägs A.-B. 3 189 798, 13 Dampfer 10 400 000, Bankguth. 8000.198, Depositen als Sicherheit für den Kontrakt mit der norw. Regier. 1 250 000, Forder. bei der Grängesbergs Grufveaktiebolag 3 308 171, do. bei der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag 36 635 240, do. bei der Oxelösund-Flen-Vestmanlands Jernvägs A.-B. 365 683, do. bei der Aktieselskabet Taraldsvik 792 282, do. bei der Kiruna-Gellivare Fastighetsaktiebolag 256 927, Bau-Darlehen in Kiruna, Malmberget, Luleä u. Narvik 403 111, nicht diskontierte Wechsel 21 014 918, Forder. f. Erz 13 139 810, diverse Forder. 5 481 189, Inventarium an Erz 1 980 488, Anlagen in Grängesberg 2100000, Grundstücke u. Anlag. in Strässa 3 343 000, div. Inventarien u. Materialvorräte 4 381 558, ungezahlte Bahnfrachten bei der Frövi-Ludvika Eisenb. 416 846, nicht eingezogene Div. der Gruben- u. Eisenbahnges. 12 693 748, Kassa 57 451. – Passiva: A.-K. 102 000 000, R.-F. 29 000 000, Unterst.-F. 1 650 000, Unterstütz.-F. der Rederei 168 3565 4½ % Oblig. von 1903 15 185 040, 5½ % Oblig. von 1917 29 332 292, Aktiebolag Gellivare- Malmfält 7 000 000, Orebro-Köpings Jenvägs A.-B. 6 819 240, Swedish Central Ry Co. Ld. 368 449, Strässa-Grufve A.-B. in Liqu. 1 490 000, Strässa-Stord Jernvägs A.-B. 58 940, A.-B. Express Dynamit 172 513, Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag 273 934, Frachtschulden der Frövi- Ludvika-Eisenbahn 359 133, div. Schulden 3 125 245, nicht eingel. Oblig. u. Coup. 172 760, Reverse an die staatliche Kriegsversich.-Kommission 3 257 081, Vortrag aus 1917 10 499 779, Gewinn 19 484 248. Sa. Kr. 230 417 008. Gewinn u. Verlust: Einnahme: Vortrag aus 1917 10 499 779, Div. für 1917: Swediss Central Ry Co. 125 664, A.-B. Express Dynamit 30 800, Div. für 1918: Swedish Central Ry Co. 115 826, do. Orebro-Köping 470 760, do. Oxelösund-Flen-Vestmanland 239 048, Luossavaara- Kiirunavaara Aktiebolag 11 798820, Vesterdalelfvens Kraft A.-B. 60 000, Strässa Grufve A.-B. in Liqu. 74712, Gewinn auf während 1918 verkaufte u. gelief. Eisenerze aus Grängesberg 2 2862077 Gewinn aus Strässa 366 716, Gewinn aus der Reederei 1 687 496, Gewinn aus der Pacht der Frövi-Ludvika-Eisenb. 665 430, div. Konten 1 059 103, Zs. 2 699 262. —– Ausgabe: Unk. u. Löhne 270 072, Steuern 1 922 524, Beitrag zur Bekämpfung der Schwindsucht in Norbotten 12 000, Vortrag a. 1917 10 499 779, Gewinn in 1918 19 484 248. Sa. Kr. 32 188 623. ― Gewinn-Verwendung: Reingewinn inkl. Vortrag 29 984 026; hiervon 15 % Div. 15 300 000, Z. Unterst.-F. 150 000, bleibt Vortrag Kr. 14 534 026. Ubereinkommen mit der Schwed. Regierung. Nachdem das am 8./5. 1906 zwischen der Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund als Hauptaktionärin der Gellivarg Malmfält und der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag und der schwed. Reg. abgeschlossene Übereinkommen die Genehmigung des schwedischen Reichstages nicht erhalten hatte, brachte die schwed am 21./3. 1907 einen neuen Gesetzentwurf betreffend ein Übereinkommen zwischer Staate u. den norrländischen Erzgesellschaften im Reichstage ein, welcher im Mai 1907 u beiden Kammern des Reichstags angenommen wurde. Die wesentlichsten Bestimmungen neuen Übereinkommens sind folgende: Die Luossavaara-Kiirunavaara A.-G. erwirbt da ―――