Anleihen des Deutschen Reiches. oder durch Ankauf nach einem Tilg.-Plan bis 1957; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zu- lässig. Zahlst.: Baden-Baden: Stadtkasse, Rhein. Creditbank Fil. Baden-Baden, Süddeutsche Disconto-Ges. Fil. Baden-Baden, Mitteld. Creditbank Fil. Baden-Baden vorm. Mayer & Diss, Carl Th. Herrmann & Co. Bankgeschäft; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren übrige Niederlass., Süddeutsche Disconto-Ges. u deren übrige Niederlass. Duisburg. (Siehe Bd. I, Anhang S. 166.) 4 % Anleihe von 1913, II. Ausgabe: M. 7 000 000 in Stücken zu M. 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg. durch Ankauf oder Verlos. im Dez. per 1./7. des folg. Jahres vom 1./7. 1918 ab mit jährl. mind. 2.4 % u. Zs.-Zuwachs in längstens 26 Jahren. Bis zum Jahre 1919 erfolgt die Tilg. weder durch Auslosung noch durch Ankauf sondern durch Vernichtung nicht ausgegebener Schuldverschreib. der Anleihe; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zu- lässig. Zahlst.: Duisburg: Stadthauptkasse; Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank u. deren sämtliche Niederlass. „ Esslingen. (sSiehe Bd. I, Anhang: S. 174.) 4 % Anleihe von 1914: M. 1 000 000 in Stücken zu M. 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1919 ab durch Verlos. im Mai per 1./10. oder durch Rückkauf mit jährl. 2 %; von 1924 ab stärkere Tilg. durch Rückkauf oder Auslos. oder ausserordentl. Kapitalrückzahlungen oder Rückzahlung der ganzen Anleihe nach vorausgegangener 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Esslingen: Stadtkasse, Disconto-Ges. Zweigstelle Esslingen, Württemberg. Vereins- bank Zweigniederlassung Esslingen; Stuttgart: Disconto-Ges. Filiale Stuttgart, Württem- berg. Vereinsbank; Frankfurt a. M.: Disconto-Ges. Filiale Frankfurt a. M. Flensburg. (Siehe Bd. I, Anhang S. 175.) 4 % Stadt-Anleihe von 1919: M. 10 000 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1920 ab durch Ankauf oder Verlos. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1.7 % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Flensburg: Stadthauptkasse, Fil. der Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig-Holstein. Bank; Berlin: Bank für Handel u. Industrie u. deren übrige Niederlass., Preuss. Central- Genossenschafts-Kasse, Disconto-Ges. u. deren übrige Niederlass., Delbrück, Schickler & Co., Nationalbank für Deutschland; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, L. Behrens & Söhne; Heide: Westholsteinische Bank u. deren übrige Niederlass.; Husum: Schleswig-Holstein. Bank u. deren übrige Niederlass. Die Anleihe wurde im No- vember 1919 freihänd. zu 100 % verkauft. Harburg. (Siehe Bd. I, Anhang S. 196.) 4 % Stadt-Anleihe von 1919: M. 1 538 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1920 ab durch Ankauf oder Verlos. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. mind. 2 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. Ende 1949; vom 1./4. 1929 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Harburg: Kämmereikasse; Hannover: Hannoversche Bank u. deren Filialen in Harburg, Celle, Hameln, Lüneburg u. Verden. Kreis Herzogtum Lauenburg. 4 % Anleihe von 1919: M. 35 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1920 ab durch Auslosung zu pari im April per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; eine verstärkte Tilg. ist ausgeschlossen. Zahlst.: Kiel: Sparkassen-Giro- zentrale Schleswig-Holstein, Commerz- u. Disconto-Bank Filiale Kiel, Vereinsbank in Ham- burg Filiale Kiel; Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg; Hannover; Girozentrale, Commerza u. Disconto- Bank Fil. Hannover, Disconto-Ges. Filiale Hannover. Aufgelegt im Oktober 1919 zu 94 %