32 Ausländische Eisenbahnen. Vorz.-Aktien 2 354 527, bleiben 8 639 358, hierzu Vortrag v. 31./12. 1917 24 853 880, zus. 33 493 238, davon ab Saldo der Einnahmen u. Ausgaben von der Regier.-Kontrolle 5 983 298, versch. Berichtig. 533 043, 4½ % Div. 6 837 433, bleibt Vortrag $ 20 139 465. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Eisenbahn-Anlage u. Ausrüst. 370 620 339, Anlagen in Untergesellschaften: a) Aktien 61 051 703, b) Bonds 204 457 980, c) Vorschüsse 61 492 665. verschiedenes direktes Eigentum 8 784 708, Tilg.-F. 127 660, Depos. anstelle von veorkauftem mit Hypoth. belasteten Eigentum 18 338, Verbesserungen an gepacht. Eisenbahn-Eigentum 886 447, Anlagen in angegliederten u. anderen Ges.: a) Aktien 22 672 763, b) Bonds 1 498 925, c) Noten 152 729, d) Vorschüsse 407 679, e) verschied. 307 072, Kassa 3 560 660, Spez.-Depos. 729 464, Darlehen u. Wechsel 6023, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb u. Wagen- verkehr 771 745, verschied. Forder. 6 092 360, Betriebs-F. Vorschüsse 19 011, Versich.-F. 898 354, andere diverse Aktiva 7838, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten 71 972 248, im vor- aus bez. Pachten u. Versich. 8335, andere unerledigte Aktiv-Posten 1 229 043, Aktien u. Bonds (nicht verpfändet) 5 191 614, do. (verpfändet) 19 381 000. — Passiva: Vorz.-Aktien 58 863 276, ferner im eigenen Besitz 1 136 724, St.-Aktien 151 945 549, ferner im eigenen Besitz 371 919, Aktien der Washington Branch Line 1 650 000, Mortgage Bonds: im eigenen Besitz 21 675 300, im Umlauf 299 679 380, Collateral Trust Bonds: im eigenen Besitz 256 670, im Umlauf 63 493 830, Equipment Bonds 22 813 000, div. fundierte Verpflicht. 66 384 868. Darl. u. Wechsel 24 881 428, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 136 744, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 285 581, verschied. Verbindlichkeiten 1 838 642, fällige Zs. (unbezahlt) 3 462 348, fällige Div. (unbezahlt) 65 864, fällige fundierte Schuld (unbezahlt) 18 800, erklärte noch nicht fällige Div. 4 216 124, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 2 869 412, do. Pachten 27 572, andere laufende Verbindlichkeiten 65 414, Verbindlichkeit an Unterstütz.-F. 2 775 034, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 193 027, Guth. der Reg. der Ver. Staaten 57 200 425, Steuer-Verbindlichkeiten 242 245, Versich.-Res. 898 354, aufgelaufene Abschreib. auf Ausrüst.- Material. 25 434 412, andere unerledigte Kredit-Posten 2 162 576, aus Einkommen u. Über- schuss erworbener Neubesitz 7 155 370, Vortrag 20 139 465. Sa. $ 842 339 357. Dividenden: Vorz.-Aktien 1900–1918: Je 4 %; St.-Aktien 1900–1918: 2, 4, 4, 4, 4, 4½%, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 4½ %. Die Div. f. die auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin eingetragene Aktien wird seitens der Deutschen Bank zum Kurse für amerik. Dollar-Coup. ausbezahlt; zu diesem Behufe müssen die Stücke zur Abstempelung bei der Deutschen Bank in Berlin vorgelegt werden. Die St.-Aktien in Certifikaten des New Yorker Registers über 10 Aktien à $ 100 = $ 1000 u. über 5 Aktien à $ 100 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Deutschen Bank lauten, wurden eingeführt in Berlin 27./1. 1904 zu 85.10 %. In Frankfurt a. M. 8./3. 1904 zu 75.30 %. In Hamburg 12./7. 1904 zu 81 %. Terminhandel ündet statt in Berlin seit 25./2. 1904, in Frankf. a. M. seit 27./3. 1904. Kurs Ende 1904–1919: In Berlin: 104.50, 114.10, 120.60, 83, 110.70, 118.10, 105.80, 103.90, 102.20, 92.40, 76.50*, –, 112, –, 107*, 300 %. – In Frankf. a. M.: 104.80, 114.50, 121.40, 83, 110.25, 118.70, 106.25, 104, 103.10, 92.75, 77.30*, –, 112, –, 107*, 302.50 %. – In IIamburg: 104.20, 114, 121.50, 83.10, 110.80, 118.90, 106, 103.50, 102.50, 91.75, 75.75*, –, 112, –, 107*, – %. Usance: Beim Handel wird $ 1 = M. 4.20 umgerechnet. Brunswick & Western Railroad Co. in Brunswick Ga. Gegründet: Unter der Firma „Brunswick & Florida Railroad Co. Die von dieser Gesellschaft ausgegebenen, 1870 in Deutschland eingeführten $ 3 525 000 6 % (Georgia Aid) Bonds waren für Kapital und Zinsen von dem Staate Georgia durch Unterschrift garantiert. Nachdem die Zinszahlungen am 1. April 1872 eingestellt, auch der Staat seine Ver- pflichtung ablehnte, bildete sich im August 1872 in Frankfurt a. M. ein Komitee zum Achutze der Interessen der Bondsbesitzer. Dieses erwarb das Unternehmen am 15. Okt. 1873 in der Foreclosure und reorganisierte es unter der Firma „Brunswick & Albany Railroad Co. Eine abermalige Reorganisat. fand statt am 19./12. 1882 unter Annahme der jetz. Firma, unter welcher auch im Dez. 1887 eine endgültige Regelung zustande kam. Die Plant Investment Co. (Savannah Florida & Western Railway Co.) übernahm lt. Vertrag vom 12./12. 1887 die Bahn vom 1./1. 1888 ab käuflich u. die Brunswick & Western Railroad Co. emittierte $ 3 000 000 4 % in 50 Jahren rückzahlbare I. Mortgage Gold Bonds, deren Kapital und Zinsen von der Savannah Florida & Western Railway Co. garantiert wurde, ferner $ 3 000 000 5 % non cumulative Income Bonds. Die damaligen Eigentümer, die deutschen Bondsbesitzer und das Haus Seligman, erhielten als Kauf- preis zusammen $ 1 800 000 der erwähnten 4 % Mortgage Bonds und $ 900 000 5 % Income Bonds, davon entfielen auf das Komitee, welches 2447 Certifikate à $ 1000 ver- trat, $ 1 350 000 4 % I. Mortgage Bonds und $ 650 000 5 % Income Bonds, frei von allen die Bahn betreffenden Verbindlichkeiten, die das Haus Seligman allein für seine Rechnung übernahm. Ausserdem erhielt das Komitee 4 % Zinsen aus $ 1 350 000 für das II. Semester 1887 = $ 27 000, bezüglich erhielt jedes Certifikat $ 11 = M. 45.85. Das von dem Komitee im Ökt./Nov. 1887 einberufene Assessment von M. 425 per Certifikat wurde, soweit die Einzahlung erfolgt, ab 11. Jan. 1888 inkl. M. 3.50 Zinsvergütung zurück- erstattet. Laut Bekanntmachung des Komitees waren die Certifikate ab 26. Juni 1888 bei der Deutschen Vereinsbank einzureichen, dagegen erhielten die Inhaber für je $ 1000 Certifikate $ 540 4 % I. Mortgage Bonds mit Zinsen ab 1. Jan. 1888 und $ 250 „