Ausländische Eisenbahnen. Kapital: $ 5 000 000 in Aktien, hiervon $ 4 998 500 im Besitz der IIlinois Cenfral Rr. Co. u. $ 15 000 000 Vorz.-Aktien, hiervon im Besitz der IIlinois Central Rr. Co. $ 14 461 000. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1918: 5 % Collat. Trust Bds. fällig 1. Mai 1937 $ 4 840 000, 5 % I. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 7 000 000, 5 % consol. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 18 498 000, 5 % General and Refunding Mortgage, fällig 1. Okt. 1962 $ 6 637 000, 5 % I. Mtg. Mobile Div. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 1 000 000, 5 % I. Mtg. Macon & North. Div. Gld. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 840 000, 5 % Middle Georgia u. Atlantic Div. I. Mtg. Bds. fällig 1. Jan. 1947 $ 413 000, 5 % Oconee Div. Mtg. Bds. fällig 1. Dez. 1945 $ 462 000, 5 % Eatonton Branch I. Mtg. Bds. fällig 1. Juni 1926 $ 168 000, 4 % Chattanooga Div. Bds. fällig 1. Juni 1951 $ 2 057 000, 5 % Chatt. Rome & So. Mtg. Bds. fällig 1. Juli 1947 $ 343 000, 4 % Upper Cahaba purchase money Mtg. Gld. Bds. fällig bis 1./8. 1925 $ 210 000, 4 % Green- ville & Newman, I. Mtg. Gld. Bds. fällig bis 1./9. 1925 $ 210 000. 75 % Central Rr. & Banking Co. Collateral Trust Gold Bds. fällig 1. Mai 1937. (Im Kurs- blatt benannt Georgia Centr. Coll. Trust). $ 5 000 000. In Umlauf Ende Dez. 1918: $ 4 840 000. Stücke datiert 1887 à $ 1000, können auf Namen eingeschrieben werden. Zinsen 1. Mai u. 1. Nov. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. Tilgung: Die Ges. ist berechtigt, die Bonds à 110 % jederzeit mit 6monatiger Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Die Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der Ges. und ausserdem gesichert durch ein Deposit bei der Central Trust Co. of New York als Trustee von 1) $ 1 995 000 Ocean St. S. Co., 2) $ 1 500 000 Western Ry of Alabama, 3) $ 614 000 Montgomery & Buffalo Ry, 4) $ 145 400 Atlanta & West-Point, 5) $ 100 000 Buffalo & Clayton = $ 4 354 400 div. Aktien und 6) $ 1 460 000 Port Royal & Western Carolien I. Mtg. Bds., zusammen geschätzt auf $ 8 574 200. Die Ges. ist berechtigt, irgend einen Teil der deponierten Werte zu dem in der Mortg. festgesetzten Preise zurückzuziehen und dagegen Coll. Bds. zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250, 2) 75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $ 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. Juni 1887 zu 102.80 % durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–1919: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92.15, 90.90, 94.80, 103.80, 106.50, 103.50, 108, 107.50, 104. 101, 104.50, 104, 102, 104, 101, 98.50, –*, –, 108, –, 110*, – %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916 1./7.–30./6. Dividenden: St.-Aktien 1912/13–1915/16: 5, 5, 5, 5 %; 1917–18: 5, 5 %. Vorz.-Aktien: 1912/13–1915/16: 6, 6, 6, 6 %; 1917–18: 6, 6 %. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 54 023 368, do. investiert seit 30./6. 1907 11 937 459, zus. 65 960 827, Verbesser. auf gepachteten Eisenbahnen 628 511, Depositen anstelle von verkauftem mit Hypothek belasteten Eigentum 132, Realbesitz 416 296, Anlagen bei zugehörigen Gesellschaften: Aktien 4 799 102, Bonds 650 000, Noten 551 760, Vorschüsse 919 319, Anlagen bei anderen Gesellschaften 975 072, Kassa 1 182 776, Darlehen u. Wechsel 21 578, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 50 899, diverse Forderungen 334 331, noch nicht fällige Zs. u. Div. 43 628, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten aus dem Betriebsvertrag 5 240 540, andere zurückgestellte Aktiva 27 645, andere unerledigte Debet-Posten 213 454, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten wegen der übernommenen Vorräte und Materialien 3 444 159. – Passiva: St.-Aktien 5 000 000, Vorz.- Aktien 15 000 000, Bonds 31 323 000, Equipm. Trust Oblig. 700 000, Collateral trust Bonds 4 840 000, Income Bonds 288 350, nicht übertragbare Schuld an zugehörige Ges. 3 275 000, Darlehn u. Wechsel 900 000, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 9545, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 702 780, div. Verpflichtungen 60 114, fällige noch nicht erhobene Zs. 241 167, aufgelauf., noch nicht fällige Zs. u. Pachten 400 040, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 176 163, Guth. der Reg. der Ver. Staaten 7 200 000, zu zahlende Steuern 99 871, Versich.-Res. 349 008, Res. für Erneuerung von Brücken etc. 298 652, aufgelaufene Entwertung von Bahnstrecken und Ausrüstung 4 484 708, andere un- erledigte Kreditposten 127 389, Vorschuss der Reg. der Ver. Staaten an die Ges. 950 000, aus Ein- kommen u. Überschuss erworbener Neubesitz seit 30./6. 1907 3 716 307. aus Einkommen und Überschuss zurückgezogene Bonds seit 30./6. 1907 229 213, Vortrag 5 087 755. Sa. $ 85 460 031. Gewinn 1918: Pachtzahl. d. Reg. 3 450 903, davon ab Zahlung für eine frühere Periode 369 051 bleiben 3 081 852, hiervon Steuer 101 672, ergibt 2 980 180, hierzu Pacht 93 271, Ein- nahmen aus fundierten Sicherheiten 84 258, Div. 498 238, verschied. Einnahmen 44 472, zusammen 3 700 418, davon ab: Pacht für gepachtete Bahnen 369 317, andere Pachten 138 925. Zs. auf fundierte Schuld 1 986 889. 6 % Div. auf Vorz.-Aktien 900 000, 5 % Div. auf Stamm- Aktien 250 000, zus. 3 645 131, bleibt Üperschuss 55 287. )entral Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah),. Gegründet: Durch Vertragsurkunde v. 29./7. 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company (s. Jahrg. 1900/01) der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigen- tum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerechtsame etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San José-Nähe von Ogden (860,61 engl. Meilen), Roseville-Grehze von Oregon (296,58), Lathrop-Goshen (146, 48), Oakland Lokallinien (6,07), Alameda Lokallinien ‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚§ ‚‚‚‚‚‚