Ausländische Eisenbahnen. Eisenbahnen und Vermögensobjekte, auf denen die First Refunding Mortgage haftet, jedoch dem voraufgehenden Pfandrechte der First Refunding Mortgage untergeordnet, Ferner sind die Bonds hinsichtl. des Kap. u. der Zs. unbedingt von der Southern Pacific Co. garantiert durch eine auf jeden Bond aufgedruckte Garantie. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen. Zahlung der Coup. und Bonds in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse der Dollar-Coup. Eingeführt in Frankf. a. M. im Jan. 1900. Erster Kurs in Frankf. a. M. 8./1. 1900: 82 %. Eingef. in Berlin im Febr. 1900. Erster Kurs 13./2. 1900: 83.40 %. Kurs Ende 1900–1919: In Berlin: 83.60, 86.20, 84.60, 84.40, 86.90, 88.10, 85.25, –, 87.70, 88.50, 90.75, 90, 90.60, 90.60, 90.60*, –, 112, –, 115*, – %. – In Frankf. a. M.: 84.30, 86.70, 85, 84.60, 86.90, 88, 85.10, 80, 87.70, 88.50, 90.70, 89.90, 90.40, 90.50, 91*, –, 112, –, 115, – %. Lieferbar Nr. 120 000 à $ 1000, Nr. 1-10 000 à $ 500. Verj.: Nach den Gesetzen des Staates Californien ist die Ges. verpflichtet, fällige Coup. u. Bonds 4 Jahre, nach den Gesetzen der Staaten Utha u. Nevada 6 J. u. nach den Gesetzen des Staates New York, woselbst die Bonds u. Coup. der gesamten Ausgabe zahlbar gestellt sind 20 J. nach ihrer jeweiligen F. zu zahlen. Usance: Beim Handel an der Berliner Börse 1 $ = M. 4.20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916 1./7.–30./6. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 286 064 242, Tilg.-F. 4 585 907, Grundbesitz 47 362, Anlagen bei zugehörigen Ges.: Aktien 46 995, Noten 306 084, Bonds 191 124, Vorschüsse 2 659 541, andere Anlagen: Aktien 2, Schuldscheine für verkaufte und nur teilweise bezahlte Ländereien 1 563 979, verschiedene Forderungen 1909, Zs. u. Div. 76 173, zu empfangende Pachten 2.500, andere unerledigte Depotposten 23 098, begebene oder übernommene Sicherheiten (verpfändet) 841 425, do. (nicht verpfändet) 231 750. – Passiva: St.-Aktien 67 275 500, Vorz.-Aktien 17 400 000, Bonds 184 938 349, Verpflichtungen an zugehörige Gesellschaften 10 975, Löhne u. geprüfte Rechnungen 7037, fällige, aber noch nicht Bezahlte Zs. 950 852, Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind, noch nicht präsentiert 112 000, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 2 551 886, andere laufende Verbindlichkeiten 23 313, Steuern 12 734, aufgelaufene Wertverminder. auf Bahnlinien 368 656, do. auf Ausrüst. 9 045 837, andere noch nicht beglichene Forder. 10 653, durch Einkommen neu erworbener Realbesitz 60 779, durch Einkommen u. Überschuss getilgte fundierte Schuld 6 249 811, Tilg.-F.-Res. 150 591, Vortrag 6 425 413. Sa. $ 295 568 916. Gewinn u. Verlust 1918: Einnahmen: Pachteinnahmen 12 903 073, Einnahme aus Grund- besitz 193 901, Einnahme aus fundierten Sicherheiten 26 735, do. aus unfundierten Sicher- heiten u. laufend. Rechnung 7605, do. aus Tilg.- u. anderen Res.-F. 259 847, verschied. Ein- nahmen 81 399 = total 13 472 561, davon ab: aufgelaufene Steuern 346 693, Zs. auf fundierte Schuld 7 740 056, Zs. auf Verpflichtungen gegen zugehörige Gesellsch. 40 015, Ausgaben der Gesellsch. 5844, verschied. Ausgaben 153 580, Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 55 815, 6 % Div. auf die Stamm-Aktien 4 036 530, 6 % auf Vorz.-Aktien 1 044 000, bleiben 50 027, hierzu Vortrag vom 31./12. 1917 6 001 610, Gewinn beim Verkauf von Eisenbahnlinien und Ausrüstung 753, Schenkungen 16 920, verschied. Einnahmen 937 001, zus. 7 006 311, davon ab Überweisung an Tilg.-F. u. andere Res.-F. 428 727, Investierung im Landbesitz 16 920, Verlust bei aufgegebenen Eisenbahnstrecken u. Ausrüstung 8779, verschied. Ausgaben 126 472, bleibt Vortrag $ 6 425 413. Dividenden 1899/1900–1915/16: Auf Vorz.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6, 6, 4, 4%; auf St.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 6, 6, 6, 6, 10, 6, 6, 6, 1½, 1½ %. Im J. 1914 wurde eine Extra-Div. auf die Vorz.-Aktien im Betrage von $ 2 460 000 zum Ausgleich der Div. für die Vorz.- u. St.-Aktien für die J. 1907–1912 gezahlt. Für das Jahr 1913/14 wurde auf die Vorz.-Aktien u. St.-Aktien eine Spez.-Div. von je 20.61 % gezahlt. 1917–1918 auf Vorz.-Aktien 6, 6 %, auf St.-Aktien 6, 6 %. Colorado and Southern Railway Company Denver (Colorado). Gegründet: 19./12. 1898. Dauer der Konz. 50 Jahre, die Fortdauer derselben kann in der Weise u. für einen solchen Zeitraum erfolgen, wie dies die Gesetze des Staates Colorado bestimmen. Zweck: Der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- u. Telegraphen- Linien und der Konzessionen der Denver, Texas & Gulf Railway Co., der Denver Texas & Fort Worth Rr. Co. und der Union Pacific, Denver & Gulf Railway Co., zu welcher die beiden ersten Gesellschaften mit anderen Korporationon verschmolzen worden waren, sowie ferner der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- und Telegraphen-Linien und der Konzession der Denver, Leadville & Gunnison Ry Co. Jede der genannten Gesellschaften war unter den Gesetzen des Staates Colorado inkorporiert; die Eisenbahn- und Telegraphen- Linien und die Konzessionen, zwecks deren Erwerb die Colorado & Southern Railway Company gegründet wurde, wurden unter Foreclosure (Sequestratur) der darauf ruhenden Hypoth. verkauft, und zwar die Eisenbahnen, das sonstige Besitztum und die Konzession der Union Pacific, Denver & Gulf Ry Co., gemäss dem Reorganisationsplan vom 29./9. 1898, an ein Reorganisations-Komitee und die Eisenbahn, das sonstige Besitztum und die Kon- zession der Denver, Leadville & Gunnison Ry Co. an das Reorganisations-Komitee dieser Gesellschaft. Das vorstehend bezeichnete Besitztum, mit Ausnahme der Julesburg-Zweiglinie der Union Pacific, Denver & Gulf Ry Co., welche an die Union Pacific Rr. Co. verkauft wurde, ist durch das erstgenannte der beiden Reorganisations-Komitees auf die Colorado & Southern ―― . qqͥ ...