48 Ausländische Eisenbahnen. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher an- gekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital u. Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuer- frei in Gold. Aufgelegt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 26./4. 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. — Kurs Ende 1893–1919: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50, 112.90, 109.70, 107.25, 109.25, 110.50, –, –, –, 106.50, 104.25, –, 102.25, 98.70, –*, –, 125, –, 120*, – %. – In Frankf. a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50, 108, 103, 108.50, 106.50, 106.50, 105.20, 103, 99, 100*, –, 125, –, 120*, – %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % Konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1918: $ 4 439 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. –— Kurs Ende 1896–1916: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80, 101, 95, 98, 99, 98, 97, 96, 92, –*, –, 110 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001–25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891–1917: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 1½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2¾, 2½, 6, 3 %. St.-Aktien 1891–1900: 0 %; 1901–1917: 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 2, 0, 2, 5 %; auf Aktien der neuen Gesellschaft 1918: 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. 223 698 833, Verbesserung bei gepacht. Linien 1 797 636, Grundbesitz 606 224, Anlagen in affiliierten Ges.: Aktien 1 823 971, Bonds 69 000, Noten 303 109, Vorschüsse 1 779 375, andere Anlagen: Aktien 373 383, Bonds 300, Noten 2089, Vorschüsse 773 036, diverse 17, Kassa 8779, Spez. Depositen 161 365, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 567, Debit. 8 424 973, Zs. u. Div. (noch zu empfangen) 4740, andere lauf. Aktiva 1472, Betriebs-F. Vorschüsse 2, andere aufge- Sschobene Aktiva 23 520 442, unerledigte Debet-Posten 1 248 436. – Passiva: St.-Aktien 84 518 322, Aktien für die Konversion von ausstehenden Sicherheiten der konsolidierten Ges. 341 789, Aktien, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 78 360 000, Equipment Trust Oblig. 3 434 737, Darlehne u. Wechsel 19 965 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 12 566, Gehälter u. Löhne 171 223, verschied. Passiva 213 672, fällige noch nicht bezahlte Zs. 147 380, fällige, noch nicht bezahlte Divid. 859, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 9012, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 810 102, erklärte noch nicht fällige Div. 1 690 324, aufgelaufene noch nicht fällige Pacht 286 692, andere laufende Verbindlichkeiten 21 545, andere aufgeschobene Verbindlichkeiten 13 466 806, aufgelaufene Steuern 865 499, Betriebs-Res. 786 877, aufgelaufene Wertverminderung der Ausrüstung 20 117 520, andere unerledigte Kredit-Posten 329 684, Vermögenszuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 20 073 738, durch den Tilg.-F. zurückgezogene fundierte Schuld 14 027 372, Anlagen im Tilg.- u. Rückkaufs-F. aus dem Einkommen 117 248, Vortrag $ 4 829 782 = Total $ 264 597 749. Gewinn u. Verlust 1918: Pachtzahlung der Regierung 11 334 094, hierzu verschied. Pacht- einnahmen 75 468, Gewinn aus Grundbesitz 17 185, Div. 108 737, Einnahmen aus fundierten Sicherheiten 3457, do. aus nicht fund. Sicherh. u. lauf. Rechn. 17 762, verschied. Einnahmen 1594, zus. 11 558 297; davon ab Pacht für gepachtete Linien 1 374 791, verschied. Pachten 24 483, Kriegssteuern 598 250, verschied. Steuern 43 032, Verlust bei separat betrieb. Eigentum 5481, Zs. auf fundierte Schuld 3 498 391, do. auf nicht fund. Schuld 877 689, Organisations- kosten der Ges. 42 756, verschiedene Ausgaben 363 445 zus. 6 828 318, bleiben 4 729 979, davon ab an Tilg.-F. u. andere R.-F. 1 202 758, 4 % Div. 3 380 646 bleibt Überschuss 146 575, hierzu Vortrag v. 31./12. 1917 6 372 349, zus. 6 518 924, davon ab Zahlung der Reg. für Rechn. vor dem 1./1. 1918 1 652.171, verschied. Zahlungen während des Geschäftsjahres 36 971, bleibt Vortrag $ 4 829 782. Rock Island, Arkansas and Louisiana Railroad Co. in Little Rock, Arkansas. Gegründet: 31./10. 1905 auf Grund der Gesetze der Staaten Arkansas u. Louisiana durch einen Konsolidationsvertrag zwischen der Little Rock and Southern Rr. Co., der Arkansas Southern Rr. Co. u. der Arkansas Southern Extension Ry Co. Dauer der Ges.: 99 Jahre. Die Eisenbahnlinien der Ges. erstrecken sich von Haskell im Staate Arkansas in südlicher Richtung nach Eunice im Staate Louisiana mit einer Zweiglinie von Tinsman (Arkansas) nach Crossett (Arkansas). Am 1./3. 1910 waren in Betrieb 308.18 engl. M., unter Nutzungs- rechten betriebene Geleise 37.89 engl. M. u. Nebengeleise 52.11 engl. M. Vertrag mit der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co.: Durch Vertrag vom 31./1. 1906 hat die