Ausländische Eisenbahnen. 5 branch 62.5; zus. 905.2 engl. Meilen. II. St. Louis South Western Ry Co. (of Texas): Haupt- linie 305.1, Sherman branch 52.3. Fort Worth branch 160.8, Dallas branch 14, Hillsboro branch 40.2, Lufkin branch 130.9, Stephenville North & South Texas Ry Co., 106.9, Paragould Southeastern Ry Co., 57.3; zus. 848.6 engl. Meilen = total 1753.5 engl. Meilen. Kapital: $ 20 000 000 Vorzugsaktien, $ 16 500 000 Stammaktien, die Vorz.-Aktien haben vor den Stammaktien ein Vorzugsrecht auf 5 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Im Besitz der Ges. $ 143 900 St.-Aktien u. $ 106 350 Vorz.-Aktien. Die G.-V. v. 24./5. 1902 beschloss die Erhöh. um $ 18 500 000 St.-Aktien, bisher sind noch keine neuen Aktien begeben. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1917: $ 54 424 250. 4 % First Mortgage Gold Bonds Trust Certificates. $ 20 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine I. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der St. Louis South Western Railway Co. Da die Gesetze der Staaten Missouri und Arkansas von denen des Staates Texas verschieden sind, so wurde die Central Trust Company of New York mit Ausgabe von Trust Certi- fikaten beauftragt, bei ihr dagegen die Original First Mortg. Bonds sämtlicher Strecken der Eisenbahn-Gesellschaft als Unterpfand für die ausgegebenen Trust Certifikate hinter- legt. Diese Trust Certifikate müssen von der St. Louis South Western Eisenbahn-Gesell- schaft gegengezeichnet sein. Zahlstelle: Berlin: William Rosenheim & Co. für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse für die Doll.-Coupons ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in Gold. Eingeführt in Berlin 21./10. 1891 zu 67.75 %. Kurs Ende 1891–1919: 69.80, 61.50, 53.90, 60.75, 68.75, 66.25, 71.40, 83.40, 88.50, 96, 95.50, 93.30, 92.50, 96.75, 97.50, 94.60, 85.10, 92, 92.75, 90.10, 91, 88.40, 83.75, –*, –, 90, –, 95*, – %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. 4 % Second Mortgage Gold Income Bonds Trust Certificates. $ 10 000 000 in Stücken à $ 500, 1000, hiervon gegen 4 % consolid. Mortgage Bonds von 1902 umgetauscht $ 6 957 500, daher in Umlauf 31./12. 1917: $ 3 042 500. Zs.: 1./1., 1./7., werden jedoch nur soweit bezahlt, als die Netto-Erträgnisse des vorangegangenen Betriebsj. eine Zinszahl. gestatten; Nachzahl. auf nicht eingelöste Coupons finden in keiner Weise und unter keinen Umständen statt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine II. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der Gesellschaft. Aus denselben Gründen, wie bei den I. Mortgage Bonds sind Trust Certificates ausgestellt. Zahlung des Kapitals und der etwaigen Zinsen in Gold; zum erstenmal wurden Zs. gezahlt am 1./7. 1899: 2 %, sodann am 2./1. 1900: 1.678 %; am 2./7. 1900: 2.322 %, also für 1899/1900 zus. 4 %; für 1900/1901–1910/1911: je 4 %. Im Febr. 1902 wurden die Inhaber der 4 % Second Mortgage Gold Income Bonds seitens der Ges. auf- gefordert, ihre Bonds bis zum 10./3. 1902 bei der Mercantile Trust Company in New York zu deponieren; für die deponierten Bonds erhielten die Besitzer entweder 80 % nebst auf- gelauf. Zs. oder denselben Nom.-Betrag von 4 % consolid. Mortgage Bonds von 1902. Eingeführt in Berlin 21./10. 1891 zu 30.25 %. Kurs Ende 1891–1919: 33.10, 20.75, 19, 16.50, 23.10, 23.25, 24.50, 38.80, 54.50, 72.70, 76.70, 84, 75, 84.30, 84.50, 83.25, 69, 80, 83.80, 79.75, 78, 77.75, 75, –*, –, 67, –, 80*, – %. Notiert in Berlin. Usance: Wie I. Mortgage Gold Bonds. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde 15./7. 1909: 2 % gezahlt, ferner 910 je 2½ %, 16./1. 15/¼. 1911 Ö. 15/¼1. 1912: e % 1. .. 15./10. 1912, 15 /1., 15./4. u. 15./7. 1913: je 1½ %, 15./10. 1913 u. 15./1. 1914: je 1 %, 15./4. 1914: ½ %., seitdem keine Div. Stamm-Aktien haben bisher noch keine Div. erhalten. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Bahnbaukto, Ausrüstung u. Anlage 96 336 649, Anlagen in Tochter-Ges. 6 469 949, 4 % Vereinigte Staaten Freiheits-Anleihe 880 000, andere Anlagen 25 650, Kassa 1 295 494, besondere Depots 603 921, Darlehen u. Wechsel 464 925, Ma- terial. u. Vorräte 1 659 123, Verkehrs- u. Wagendienst 806 734, Guth. bei Agenten u. Zug- führern 430 158, verschied. Forder. 1 580 965, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. 96 723, Versich. u. andere Fonds 43 937, andere unerledigte Debet-Posten 407 442. – Passiva: Vorz.- Akt. 19 893 650, St.-Aktien 16 356 100, Bonds 54 424 250, Darlehen u. Wechsel 1 227 000, Ge- hälter u. Löhne 1 889 258, Verkehrsbilanzen 835 358, verschied. andere Passiv-Posten 499 261, aufgelauf. Zs., Div. etc. (unbezahlt) 603 921, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachten 259 930, Steuer-Verbindlichkeiten 722 944, Betriebs-Reserven 156 103, aufgelauf. Entwertung 3 501 956, unerledigte Passiv-Posten 785 514, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus Einkommen 1 719 715, Gewinnsaldo 8 225 711 = Total $ 111 100 670. Gewinn u. Verlust 1917: Einnahmen: Bruttoeinnahmen 17 089 995, Betriebsausgaben 10 896 860, Nettoertrag 6 412 797, davon ab Steuern 1 075 096, uneinbringl. Einnahmen 1330, bleiben 5 336 371, Pacht auf Ausrüstung 1 216 995, Geleisepachten 235 098, verschied. Pachten 138 140, Zs. auf Anlagen etc. 232 897 = Total $ 7 159 500. – Ausgaben: Zs. auf I. Mortgage Bonds 800 000, Zs. auf II. Mortgage Income Bonds 121 700, Zs. auf I. konsolid. Mortgage Bonds 890 440. Zs. auf die I. Terminal and Unifying Mortgage Bonds 407 750, Zs. auf Equipment Trust Oblig. 87 033, Zs. auf nicht fundierte Schuld 7829, Pacht für Mitbenutzungsrechte 581 815, do. für gepachtete Linien 277 300, verschied. Pachten 82 365, versch. Ausgaben 29 810, bleibt Überschuss 3 873 458, hiervon zu dem Tilg.-F. 412 800, Anlagen im Grundbesitz 971 390, bleiben 2 489 208, hierzu Vortrag 6 074 556. zus. 8 563 764, davon verschied. Ausgaben 338 053, bleibt Vortrag $ 8 225 711.