14 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 1000 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = I8t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Fabrikbes. Max Cudell. Aufsichtsrat: Vors. Niederländischer Gen.-Konsul Jean George; Stellv. Rechtsanw. Dr. Anton Stöhr; sonst. Mitgl. Chefing. Josef Vollmer, Dir. der Deutschen Automobilkonstruktions. Ges. u. gerichtlich vereidigter Sachverständiger für die Automobilbranche, Bankdir. Friedr, Kuhn, Berlin; Bankdir. H. Becker, Burgdorf b. Hannover. Danziger Bank, Akt-Ges, Danzig. Gegründet: 9./1. 1920; eingetr. 21./1. 1920. Gründer: Paul Eschert, Herm. Enss, Konrad Sichtau, Fritz Schröder, Willy Lotzin, Danzig. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Geschäftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräusserung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In- u. Auslandes sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern. Erhöh. 1920 bis auf M. 30 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Max Urban. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Wieler, Komm.-Rat Adolf Unruh, Kaufm. Willy Klawitter, Senator Dr. Paul Eschert, Senator Gustav Fuchs, Senator Franz Ziehm, Kaufm, Paul Fischer, Bank-Dir. Herm. Schede, Danzig. Kredit-Verein Dettelbach, Act.-Ges. in Dettelbach. (In Liquidation.) Nach G.-V-B. v. 21./10. 1920 ist das gesamte Vermögen des Credit-Vereins Dettelbach gemäss § 303 HGB. als Ganzes an die Bayerische Disconto- u. Wechsel-Bank A.-G. in Nürn- berg übergegangen. Die Vergütung pro Aktie beträgt M. 250. Gegründet: 15./2. 1891. Betrieb von Bank-, Finanz- u. Kreditgeschäften jeder Art. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Kassa 28 296, Effekten 1 271 185, Wechsel 600 700, Immobil. 4500, Debit. 864 142, Zielfristen 15 553, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Betriebs-R.-F. 27 000, Delkr.-Kto 10 737, Disp.-F. 760, Kredit. 2 611 233, Diskont 11 198, Zs. 45 374, Reingewinn 8073. Sa. M. 2 934 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 9940, Unk. 4034, Steuern 2378, Zs. 52 571, – Kredit: Vortrag 6572, Provis. 1863, Effekten 43 690, Diskont 24 871. a. M. 76 997. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1920: Aktiva: Kassa 28 296, Effekten 1 271 185, Wechsel 600 700, Immobil. 4500, Debit. 864 142, Zielfristen 15 553, Mobil. 1. – Passiva: Disp.-F. 760, Kredit. 2 611 233, Diskont 11 198, Zs. 45 374, Div. 2500, Tant. u. Grat. 3000, Liquid.-Kto 110 311. Sa. M 2 784 378. Dividenden 1900/01–1919/20: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 8, 5 %. Liquidatoren: Franz Burlein, Michael Then; Max Petry, Dettelbach; Alfons Leidl, Nürnberg. Dissener Volksbank in Dissen, Prov. Hannover. Gegründet: 10./11. 1890. Betrieb von Bank- und Geldgeschäften jeder Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M 1000. Urspr. M. 54 000, 1892 um M. 54 000, 1894 um M. 42 000 und 1898 um M. 100 000 erhöht, dann lt. G.-V. v. 11./9. 1905 um M. 150 000, begeben an die Aktionäre zu 107.50 %, nichtbezogene anderweitig zu 112.50 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Kasse 64 050, Wertp. 136 807, Wechsel 101 825, Hypoth. 432 614. Bankguth. 1 666 393, Debit. 397 657, Inventar 592, Avale 134 319, Verlust 65 582. – Passiva: A.-K. 400 000, Spareinlagen auf halbjährl. Kündigung 1 911 505, Kredit. 553 018, Zurückstell. für Kriegsfürsorge 1000, Avale 134 319. Sa. M. 2 999 843. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 149 681, Abschreib. 733, Unk. 12 386, Verwaltungskosten 15 393. – Kredit: Zs. 7811, Provis. 23 257, Wechsel 1249, 73 537, Wertpap. Kursgewinn 40 518, do. Zs. 39 237, Verlustvortrag 65 582. Sa. M. Dividenden 1901/02–1919/20: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 6, 6, 5, 7, 6, B5, , 6, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: F. Möller, Aug. Freese, Rud. Leonhardt. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Frieling. .――