Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 27 zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande. Auch ist die Ges. berechtigt, sich an gleichlautenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. „ Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coup. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 465 491, Nostroguthab. bei Banken u. Bankfirmen 109 392, Wechsel u. verzinsl. Schatzanweis. 114 851, Reports u. Lombards 1 491 329, eigene Wertp. 64 717, Schuldner 6 755 934, Einricht. 40 458, Bankgebäude 300 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Nostroverpflichtungen 676 200, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 1 512 239, Einlagen 4 628 293, sonstige Gläubiger 1 313 732, Gewinn 211 708. Sa. M. 9 342 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 152 341, Rückl. für Steuern 25 000, Abschreib. 63 408, Gewinn 211 708. – Kredit: Zinsen u. Wechsel 160 970, Coup. u. Sorten 179 433, Effekten u. Prov. 112 055. Sa. M. 452 458. Dividende 1919/20: 6 %. Direktion: Rud. Geiger. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Wildhagen, Kitzingen; Stellv.: Kaufm. Friedrich Schmucker, Konstanz; Fabrikbes. u. Stadtrat Paul Arauner, Kitzingen; Handelskammer- syndikus Hans Braun, Konstanz; Fabrikbes. Paul Zimmer, Würzburg. Licher Spar- und Credit-Akt.-Ges. in Lich b. Giessen. Gegründet: 1865–1889 Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Zweck: Vornehmlich Betrieb einer ländl. Sparkasse. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Der R.-F. beträgt M. 119 016. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Juli. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 45 716, Debit. 1 923 787, Kaufschillinge 168 060, Debit. 254.405. – Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 2 019 960, Kontokorrent 220 330, unerhob. Div. 524, Überschusskto 127 554. Sa. M. 2 391 969. Dividenden 1902–1919: 12, 12, 12, 12, 12, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, %. Vorstand: Vogt (Dir.), Dörmer (Rechner), Scherff (Kontrolleur), W. Velte. Aufsichtsrat: Christoph Stotz, Wilh. Dietz, Joh. Georg Schneider, Chr. Roth, Johs. Hoffmann. — Ö — * Löninger Bank-Verein in Löningen A.-G. (Oldenb.). Gegründet: 1890. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 200 000. Urspr. M. 50 000. Die a. o. G.-V. v. 15./9. 1920 beschloss Voll- zahlung sowie Kap.-Erhöh. um M. 150 000, begeben zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Hypoth. u. Woechsel 351 704, Wertp. 70 070, Mobil. 30, Kassa 2285. – Passiva: A.-K. 12 500, R.-F. 20 673, Einlagen 388 451, Reingewinn 2465. Sa. M. 424 089. Dividenden 1901–1919: 4, 4, 4, 4, 4, 6, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: G. Stratmann, Franz Rolfes, Stellv. Ant. Rosemeyer. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Rosemeyer. „Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.' Gegründet: 1862. Betrieb von Bank-, Kapital- u. Kreditgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–3 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. mind. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Kassa 4209, Wechsel 712 925, Effekten (Hypoth.) 99 260, Staatsp. 40 550, Utensil. 1, Bankguth. 52 582. —– Passiva: Darlehen 805 787, A.-K. 40 000, Kaut. 7000, R.-F. 24 000, Div.-Kto 965, Kontokorrent 12 283, Zs. II 12 738, Gewinn 6753. Sa. M. 909 528. Dividenden 1901/02–1919/20: 6, 8, 8, 15, 8, 8, 2, 2, 2, ?, ?2, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Adolf Kastan, Fr. Hillmann. Aufsichtsrat: Vors. U. Wollenberg, L. Brinkmann, *Continentale Bank- und Handels-Aktiengesellschaft in Mainz. Gegründet: 2./10., 10./12., 13./12. u. 14./12. 1920; eingetr. 23./12. 1920. Gründer: Nationalbank für Deutschland, Berlin; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Gebrüder Lismann, Frankf. a. M.; Ludwig Ganz A.-G., Komm.- Rat Felix Ganz, Mainz; Dir. Rudolf Karstadt, Hamburg. Stadtkassenberechner Hans Schultz.