30 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Filialdirektoren: Armin Jäger, Paul Koch, Apolda; Walter Hirschmann, Arnstaq. Georg Heumann, Wilh. Kuhlmann, Coburg; Wilhelm Hausbrand, Eisenach; Carl Mel de Beauregard, Gotha; Gustav Steinheimer, Walter Schmidt, Hildburghausen; Richan Böhme, Ilmenau; Ignatz Eckstein, Richard Zimmermann, Jena; Jul. Rud. Pfaff, Langensalzz. Fritz Koch, Neustadt a. Orla; Robert Biedermann, Otto Heim, Pössneck; Alfred Scheler Hans Zschetzschingck, Saalfeld; Felix Klett, Salzungen; Paul Kallensee, Ernst Roth, Sonneberr- Konrad Schmelz, Weimar. 7 Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. Bankier Frz. Urbig (Disc.-Ges.) Berlin; I. Stellv. Komm.-Rat Hugo Keller, Leipzig; II. Stellv. Alex. Loewenthal, Berlin; Komm.-Rat Vict. Eberlein. Pössneck; Finanzat Felix Paulsen, Meiningen; Finanzrat Paul Falk, Schwerin; Stadtrat Bankier Herm. Schmidt, Leipzig; Geh. Staatsrat Jul. Wilharm, Gotha; Herm. Waller (Disconto. Ges.), Berlin; Komm.-Rat Carl Böhme, Apolda; Staatsrat z. D. Dr. H. Quarck, Coburg; Finanzrz Siegm. Hirschmann, Finanzrat Ferd. Franke, Arnstadt; Dr. Karl Strupp, Frankf. a. M. Bankier Rud. Pfaff, Langensalza; Bankier Mor. Heilbrun, Erfurt; Geh. Reg.-Rat Dr. Rob Heydenreich, Staatsminister Dr. Arnold Paulssen, Weimar; Finanzrat Jul. Schloss, Meiningen Dr. Theod. Reis, B.-Schöneberg. Prokuristen: Herm. Stein, Otto Rolle, Arthur Grunert, Ernst Hülz, Willy Noerenberg Bernh. Oschmann, J. Collmann von Schatteburg, Alfred Wörthmann, Kurt Hess, Wilh. Haak, Meiningen; Markus Saalmüller, Fritz Stübiger, Apolda; Karl Ebeling, Paul Heidle Arnstadt; Alfred Förster, Coburg; Karl Lochner, Otto Gunkel, Eisenach; Paul Köppe, Rud Kittel, Carl Wilh. Schwabe, Erfurt; Rich. Kühnert, Otto Deussing, Frankenhausen a. Kyffu; Otto Motschmann, Wilmar Braun, Karl Steinmetz, Gotha; Rud. von Obstfelder, Ilmenan- Rich. Melot de Beauregard, Willy Siering, Friedr. Strube, J ena; Walter Krumm, Kahla S.-A. Herm, Hess, Fritz Pohle, Langensalza; Paul Dietrich, Kurt Merrbach, Lauscha; Frit Schneider, Karl Valentin, Neustadt a. Saale; Arno Müller, Pössneck; Carl Eisfeld, Erich Binckebanck, Georg Abesser, Ruhla; Ernst Nowak. Saalfeld a. S.; Rud. Finke, Salzungen; Heinr. Scharf, Carl Fritz, Sonneberg; Hans Heubeck, Friedr. Tuszynski, Suhl; Rud. Bichtel Daniel Kahn, Vacha; Christ. Jäger, Friedr. Radicke, Weimar. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. Fil.; Frankf. a. M. u. Berlin: Mitteldeutsche Creditbank u. Fil.; Magdeburg: Magdeburger Bankverein u. Fil.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. u. Fil. Kriegskreditbank für das Herzogtum S.-Meiningen A.6 in Meiningen. Gegründet: 24./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Die Liquid. der Ges. soll herbeigeführt werden, sobald der gegenwärtige Notstand beseitigt ist. Die G.-V. vom 5./12. 1919 beschlos die Liquid. der Ges. Zweck: Linderung des herbeigeführten wirtschaftlichen Notstandes und zu diesem Zwecke Gewährung von Wechselkredit an Einwohner von Sachsen-Meiningen. Kapital: M. 750 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 1000; eingez. 2 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 562 500, Kassa 449, Wechsel 47 686, Bankguth. 165 305, Aussenstände 7546, Kontorutensil. 1. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 2130, Delkred.-Kto 22 040, Kredit. 54, Reingewinn 9262. Sa. M. 783 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 1174, Gehälter 1450, Reingewinn 9262. – Kredit: Vortrag 610, Provis. 807, Zs. 10 469. Sa. M. 11 886. Dividenden 1914/15–1918/19: 2, 2, 2, 3, 4 %. Liquidatoren (ehrenamtlich): Bank-Dir. Ludwig Fuld, Rentner Hugo Jühling, Meiningen. Aufsichtsrat (ehrenamtlich): Vors. Finanzrat Paulsen, Stellv. Geh. Reg.-Rat Aug. Coudray, Geh. Reg.- Rat Baumbach, Obermeister Kuno Leonhardt, Fabrikbes. Paul Heinemafn, Meiningen; Komm.-Rat Dr. Hans Heubach, Veilsdorf; Finanzrat Georg Sieler, Römhild; erster Bürgermeister Viereck, Pössneck; Komm.-Rat Gottfried Nies, Saalfeld; Komm.-Rat Edmund Fleischmann, Sonneberg; Komm.-Rat Sigmund Fischer, Wernshausen; Geschäftsführer Willibald Schmidt, Lehesten. Krögiser Bank Akt.-Ges. in Meissen. Gegründet: 1./4. 1863. Betrieb von Bank. u. Handelsgeschäften aller Art. Sitz der Ges. bis 7./9. 1918 in Krögis. Firma bis 18./9. 1920 Ländlicher Vorschussverein zu Krögis. Geschäftsstellen in Dittmannsdorf, Krögis, Lommatzsch, Nossen, Rüsseina, Wilsdruff. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Kassa 441 838, Wechsel u. unverz. Schatzanweis. 4 417 454, Wertp. 1 918 866, Hypoth. 3 505 990, laufende Rechnungschuldner 19 212 339, Inventar 11 000, Grundstücke 510 374, Zinsenreste von Hypoth. 4696. – Passiva: A.-K 1 800 000, Hypoth. 92 000, R.-F. 180 000, Sonderrückl. 93 473, Sonderrückl. II 25 000, Talon- steuerrückl. 10 000, Spareinlagen 19 919 096, laufende Rechnungsgläubiger 7 585 008, unerhob. Div. 3082, auf neue Rechnung 9711, Gewinn 305 187. Sa. M. 30 022 560.