34.. Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Schwedische Saarbank Akt.-Ges. (Banque suédoise de 1 Sarre société anonyme) in Saarbrücken. Gegründet: 17./9. 1919; eingetr. 18./10. 1919. Gründer: Bankdir. Wilh. J ansson, Bankig: firma A. W. Högmann, Aktiebolag, Stockholm; Dr. phil. et jur. Joh. Apelbaum, Bas Kaufm. Arnold Hordemaker, Scheveningen; Kaufm. Artur Weil, Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Bank- und Börsengeschäften, die Errichtung gleichartiger oh ähnlicher Betriebe sowie die Beteiligung an Handelsgeschäften. Die Bank ist bei der Balb firma Kahn, Weil & Co. in Berlin beteiligt. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen 0 den Gründern zu pari. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 31./12. 1919 auf M. 8 000 000 gebracht begeben diese M. 7 700 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie19 Dividende: Die erste Bilanz sollte per 31./12. 1919 gezogen werden, doch wurde dieselb nicht veröffentlicht. Direktion: Jul. Kahn, Oscar Weil. Prokuristen: N. Quint, P. Spreuer. Aufsichtsrat: Vors Bankdir. Arvid Wilh. Högmann, Stockholm; Gen.-Konsul Abraban Henoch auf Rittergut Horst in Mecklbg.; Justizrat Albert August, Rechtsanwalt Dr. Brum Weil, Kaufm. Jul. Lyon, Saarbrücken. Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Kapital: M. 60 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Effekten 1 058 770, Mobil. 100, nicht eingeford. 4 I 30 000, Debit. gegen Hypoth. 506 440, do. gegen Schuldschein 167 867, do gegen Wechal 127 781, do. gegen Kto-Korr.-Kto inkl. Banken 697 378, rückständ. Zs. 2964, Effektenzs. 9030 Kassa 77 743. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 2 486 427, Kredit. 88 107, R.-F. 1500, Hilfs-R.-F. 21 739, Reingewinn 2808. Sa. M. 2 674 083. Dividenden 1901–1919: 12, 12, 14, 12, 12, 14, 15, 15, 15, 7½, 10, 6, 7, 8, 6, 6, 10, 8, 0% Direktion: Fr. Möller, Stünkel, H. Scheer, Stellv. L. Davidsohn, R. Essmann, Becke. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. E. Mensching. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Wechsel 32 657, Debit. 207 869, Zessionen 4349%0 Zs. auf Zessionen u. Hypoth. 11 275, Zs. auf Kontokorrent 8494, Hypoth. 140 183, Utensil. % Kassa 21 170. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 270 604, Spareinlagen 475 994, do. Zs. 1500, Zs. 7652, R.-F. 18 720, Gewinn 15 986. Sa. M. 855 936. Dividenden: 1896–1903: 7, 7, 7, 10, 10, 10, 9, 9 %; 1904–1917: Je 10 %. Direktion: O. Caspar, E. Deckert, Otto Möller. Kriegskreditbank Bromberg, Akt.-Ges., in Schneidemüll (In Liquidation seit 30./7. 1919.) Gegründet: 26./9. 1914; eingetr. 16./10. 1914. In Liquidation nach G.-V.-B. v. 30./. 1010 Sitz bis Dez. 1919 in Bromberg. Zweck: Gewährung von Kredit an physische Personen u. Firmen, welche im KRegie. Bezirk Bromberg ihren Wohnsitz oder eine Geschäftsniederlass. haben u. infolge des Krieg- kreditbedürftig geworden sind. Kapital: M. 360 000 in 360 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründel zu pari; eingez. 25 %. Zum 8./10. 1919 weitere 10 % eingefordert. Von dem nit Berichtigung der Schulden der Ges. und nach Rückzahl. der auf die Aktien geleistete Einzahl. verbleibenden Teile der Liquidationsmasse können an die Aktionäre 4 % Jabs zinsen des eingezahlt. A.-K. für die verflossenen Geschäftsjahre, – soweit sie noch nith gezahlt sind, – und für den seit Schluss des letzten Geschäftsjahres vor der Auflös. f zu dieser laufenden Zeitraum gezahlt werden. Der alsdann verbleibende Rest der I quidationsmasse ist zu gemeinnützigen Zwecken nach näherer Bestimmung der 687 zu verwenden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-kt. Stimmrecht: 1 Aktie=10 Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Noch einzuzahl. 75 % des A.-K. 270 000, Kassa- abzügl. Debit. 70 519, do. Sparkasse 43 862, do. Würtz 1092, Bureaueinricht. 125. – Passiv A.-K. 360 000, R.-F. 1034, Spez.-R.-F. 474, Gewinn 24 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1950, Gewinn 24 114. – Kredi Vortrag 19 181, Zs. 6883. —