Ö Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 35 Dividenden 1914/15–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Justizrat Ernst Gaedel, Kaufm. Siegfried Sommerfeld. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Präs. von Bülow, Stellv. Geh. Komm.-Rat Louis Aronsohn; berbürgermeister Paul Mitzlaff, Handwerkskammervors. Obermeister Rich. Beetz, Bank- Dir. Paul Michalowsky, Bank-Dir. Willy Stoehr, Dir. Wilh. Herbert, Bromberg; Präs. der XKgl. Ansiedelungskommission Wirkl. Geh. Oberreg.-Rat Hugo Ganse, Landeshauptm. Ernst von Heyking, Posen. Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A.-G. in Schönberg, Meckl.-Str. Gegründet: 20./3. 1869. Betrieb aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 54 000 in 360 Aktien à Tlr. 50 = M. 150. Sämtliche Aktien befinden sich seit 1908 im Besitz der Rostocker Bank in Rostock. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.—Sept. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Kassa bei Zentrale, den Agenturen u. Coup. 185 655, Hypoth. 1 263 712, Wechsel 36 628, Lombardforder. 70 880, Debit. einschl. Bankguth. 3 578 160, Ffekten 1 865 580, Mobil. 1, Bankgebäude 1. – Passiva: A.-K. 54 000, R.-F. I 210 000, do. II 55 000, Depositen 3 165 555, Oblig. 1 372 802, Kredit. 2 130 273, Gewinn 32 987. Sa. M. 7 000 618. Dividenden: Gewinn 1908/09–1918/19: M. 7705, 27 500, 27 500, 27 000, 30 000, 25 000, 25 000, 25 000, 25 000, 26 000, 27 000, 28 000. Seit 1909 fliesst der Reingewinn der Rostocker Bank zu. Vorstand: Wilh. Oldörp, Johs. Jarmatz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W Kleinert, Rostock; Stellv. Rechtsanwalt K. Hall, H. Freitag, Schönberg; Dr. W. Koch, Rostock; H. Burmeister, Kleinfeld; H. Burmeister, Rodenberg. * Siegener Bankverein in Liqu. in Siegen. Der im J. 1893 über das Vermögen dieser A.-G. eröffnete Konkurs, der erforderlich war, da infolge betrügerischer Machenschaften das ganze A.-K. von M. 2 000 000 nebst dem R.-F. von M. 450 000 verloren war, ist nach 18jähr. Dauer im J. 1911 beendet. Der Konkurs- verwalter legte die Schlussrechnung am 30./11. 1911 vor. Die Forder. der Gläubiger konnten voll befriedigt werden. Es verblieben noch ca. M. 270 000 zu Gunsten der Aktionäre, 30 dass die Ges. nach Beendigung des Konkursverfahrens lt. G.-V. v. 4./7. 1912 in Liquid. trat. Hapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Am 5./1. 1914 kam die I. Liquid.-Rate an jede Aktie zur Auszahlung. Weiter erfolgten 1915, 1916, 1918, 1919 u. 1920 ückzahl. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1920: Aktiva: Debit. 57 075, Verlust 1 726 804. – Passiva: A.-K. 2 000 000, zurückgez. A.-K. 216 120. Sa. M. 1 783 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1380, Gewinn 1036. – Kredit: 8. M. 2416. Liduidatoren: Justizrat Karl Bigge, Kaufm. Heinr. Gimbel, Willy Dienenthal, Adolf Herling. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Harr, Siegen. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hypoth. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz an 31. Dez. 1919? Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien gegen Oblig. und Schuld- scheine 302 898, do. gegen Bankkto 361 073, do. gegen Wertp. nach Abschr. 105 538, do. gegen Güterkaufgelder 28 728, Kassa 18 231. Ausstände 18 920, Mobil. 12, Kostenvorlage 200. – Passiva: Aufgenommene Kapital. 823 608, A.-K. 5000, R.-F. 4441, Spezial-R.-F. 2000, Rein- gewinn 552. Sa. M. 835 602. Gewinn 1909–1919: M. 3586, 3560, 2590, 1615, 2021, 2280, 1541, 2307, 1736, 2284, 552. Direktion: Phil. Haas I, Jakob Gerhard V, Otto Gerhard, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII, Jakob Krämer II, Steinbach. Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolp in Pommern. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: ommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin, sowie verschied. Rittergutsbes. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus.hängenden Geschäften, insbes. Forderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. epositenkassen in Lauenburg i. Pommern u. Kolberg. 3*