38 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Zweck: Beratung in Steuer- u. Wirtschaftsfragen, Ausführung von Bücherrevisionen Ausarbeit. u. Durchführung von Geschäfts- u. Fabrikorganisationen, Vermögensverwaltungen Ausführung bankmässiger Geschäfte, sowie die Beteilig. an Geschäften der vorstehenden Art Kapital: M. 20 000 in 20 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100% Vorstand: Franz Adolf August Wilhelm Kitzhöver. 90 Aufsichtsrat: Willi Otto Braune, Rich. Bruno Feilotter, Herm. Heinr. Wille, Bremen, Wirtschafts-Beratungs-Gesellschaft Akt.-Ges. Sitz in Dusseldof Bismarckstr. 88. Gegründet: 4./9. 1919; eingetr. 22./9. 1919. Gründer: Bank-Dir. a. D. Reinh. Eglinger Assessor a. D. Dr. Viktor Storz (Geschäftsf. d. Europ. Flaschenverbandes), Bank-Dir. Gotthard Brozio, Düsseldorf; Rittmeister u. Rittergutsbes. Ludw. Lantz, Lohausen; Kaufm. Adolf Schaal, Cöln. Zweck: Gegenstand des Unternehm. ist: 1) in allen Angelegenheiten des Wirtschafts. lebens zu beraten, so auch in allen Sachen vor Verwalt.-Behörden u. vor Verwalt.-Gerichten, insbes. in Steuersachen; 2) auf giesen Gebieten, wo es erforderlich ist, Interessen-Gegen- sätze auszugleichen; 3) aus den Überschüssen einen Fonds zur Pflege des Wirtschaftslebens die „Kriegsbeschädigten- u. Aufbau-Kasse“ zu sbeisen etc. An der Akt.-Ges. ist ein Konsort erster Firmen u. Persönlichkeiten aller Wirtschaftszweige mit einem grösseren Kap. alz stille Ges. beteiligt. Kapital: M. 6000 in 6 Nam.-Aktien à M. 1000. Goschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 8t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./8. 1920 gezogen. Direktion: Reg.-Rat a. D. Hans Lipschitz, Thomas Douqus. Aufsicutsrat: Vors. Fabrikant Dr. Georg Fischer, Architekt Heinr. Speck, Düsseldorf; Kaufm. Thomas Douqus sen., Cöln. Treuhand Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Elberfeld. Kaiserstrasse 36. Gegründet: 12./9. 1918; eingetr. 23 /9. 1918. Gründer: s. Jahrg. 1919/20. Zweck: Vornahme sämtlicher Treuhandgeschäfte. Zweigstellen in Köln u. Hannover. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 50 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Schuldner 83 672. Bankkto 24 677, Postscheck-Kto 3819, Kassa 802, Hinterlegung 1600, Mobiliar u. Einricht. 7705. – Passiva: A-K. 300 000, R.-F. 7500, Buchschulden 17 886, Delkr.-F. 665, Rückstell 3295, Gewinn 17 929. Sa. M. 347 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 110, allg. Unk. 38 226, Reisespesen 30 625, Gehälter 61 589, Steuern u. Abgaben 2436, Abschreib. 940, Gewinn 17 929. – Kredit: Gebühren 163 828, Zs. 483, Gewinn auf Wertp. 544. Sa. M. 164 857. Dividenden 1918/19–1919/20: 0, 6 %. Direktion: Herm. v. Kortzfleisch. Aufsichtsrat: Vors. Erich Scheffer, Remscheid; Otto Scheuermann, Köln-Lindenthal; Bau-Ing Emil Kiefer, Duisburg; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Korff, Dipl.-Ing. Fritz Jenewein, Remscheid; Fabrikant Max Rupke, Ohligs. Allgemeine Revisions- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45; Zweigniederlass. in Berlin W. 9, Schellingstr. I3. Gegründet: 9./11. 1905 bezw. 20./1. 1906 ; eingetr. 6./2. 1906. Gründer: Delbrück Leo & Co, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Internationale Bank in Luxemburg; H. F. Lehmann, Bank- haus, Halle a. S.; J. H. Stein, Bankhaus, Köln; Vereinsbank in Hamburg. Der Sitz der Ges. soll nach Frankf. a. M. verlegt werden. 5 Zweck: Übernahme gelegentlicher oder dauernder Prüfungen und Überwachungen der Buchführung von kaufmännischen und gewerblichen Firmen, sowie von deren Abschlüssen und Abrechnungen und von landwirtschaftlichen Betrieben „Übernahme von Vermögens- verwaltungen jeder Art, sei es als Testamentsvollstreckerin, als Nachlasspflegerin auf Grund von letztwilligen Verfügungen und Verträgen oder von anderen Rechtstiteln „ Übernahme des Amtes als Pfandhalterin oder Treuhänderin Wahrnehmung der Rechte von Inhabem notleidender Hypotheken, die Vertretung der Besitzer von Schuldverschreibungen, die Er- richtung von Schutzvereinigungen, Beteiligung an solchen, Übernahme aller damit zusammen- hängenden Geschäfte, die Vertretung von Besitzern in- und ausländischer Wertpapiere, die Ausstellung von Zertifikaten oder Quittungen als Ersatz für hinterlegte Wertpapiere, Führung von Aktienbüchern, Vornahme von Aktienumschreibungen, Übernahme der Ord-