52 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1909/10–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Seit 1917/18 dürfen Div. nicht mehr bezahlt werden. Direktion: Otto Hinrichs, Fritz Barz. Prokuristin: Frl. Kate Krauss. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanw. Adolf Berlizheimer, Bankier Siegmund Weis Frankf. a. M.; Bankier Wilh. Merzbach, Offenbach a. M.; Rich. Fechner, B.-Steglitz; Justiz rat Hoffstardt, Bankier Ernst Kraska, Berlin; Hauptm. a. D. Fritz Ohmke, Charlottenburg Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Schwarz, Goldschmidt & Co.; Frankf. a. M.: Weis. Beer & Co.; Offenbach a. M.: S. Merzbach; Hildesheim: Hildesh. Bank. Brandenburgische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 15./12. 1911 bezw. 26./3. 1912; eingetr. 10./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1919 um M. 290 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1920 um M. 900 000, begeben zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Aktieneinz.-Kto 217 500, Hauskto 20 181 095. — Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 8 075 166, Hypoth. 11 965 625, R.-F. 5780, Gewinn 52 023, Sa. M. 20 398 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo-Vortrag 1688, Unk. 367 168, Hypoth-Z28. 270 989. Provis. 119 656, Hauskto 232 693, R.-F. 5780, Gewinn 52 023. Sa. M. 1 050 000. — Kredit: Mietsertrag M. 1 050 000. Dividenden 1912–1918: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Mich. Birnbaum, Berlin. Brandenburgische Land Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstrasse 92. Gegründet: 21. bezw. 25./3. 1912; eingetr. 27./3. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handbuches. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kasse 28, Grundstück 29 610, Verlust 1361. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 26 000. Sa. M. 31 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1132, Unk. 229. Sa. M. 1361. — Kredit: Verlust M. 1361. Bilanzen für 1914–1918: Noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1912–1913: 0, 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf; Architekt Hermann Wolff, Paul Amberg, Berlin. Bürohaus Börse Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Burgstrasse 27/30. Gegründet: 31./5. 1912; eingetr. 6./6. 1912. Gründer siehe dieses Handb. 1913/14. Zweck: Pachtung der in Berlin, Burgstr. 28–30, belegenen, „Bürohaus Börse“ bezeich- neten Grundstücke sowie angrenzender Grundstücke. Die Ges. hat nach ihrer Gründung das angrenzende Grundstück Burgstr. 27 von den Herzfeldschen Erben käuflich erworben, sodass der Häuserblock Burgstr. 27–30 zwischen Bahnhof Börse u. der Börse mit einer gesamten Strassenfront von ca. 170 m (73 Fenster Front) unter dem Namen „Bürohaus Börse in ihrer Hand vereinigt ist. Ausser 20 Läden u. ca. 5000 qm Geschäftsräume, über 300 Büros. Mieten aus Burgstr. 27 1913–1919: M. 52 616, 59 520, 51 256, 52 064, 48 245, 94 604, 102 373. Kapital: M. 1 00 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 850 000, davon die I. Hyp. zu 4¼ %, die II. Hyp. zu 5 % auf Burgstr. 27/. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 974 166, Inventar u. Mobil. 3282, Beteilig. 63 000, Guth. b. Postscheckamt 5243, Kassa 2855, Debit. 936. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2596, Hypoth. 875 000, Kredit. 41 304, Mietseingänge für 1920 639, Rück- buchungskto 20 048, Gewinn 9896. Sa. M. 1 049 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1918 12 489, Zs. 41 886, Grund- stücks-Unk. 38 255, Handl.-Unk. 12 370, Steuern 3710, Versich. 832, Reklame 492, Abschreib. 2115, Gewinn 9896. – Kredit: Mieten 102 373, div. Einnahmen 19 674. Sa. M. 122 047. Dividenden: 1912: 3 % (6 Mon.); 1913–1919: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 6 %.