Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 55 Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, übernommen von den Gründern; erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1918 um M. 2 500 000, begeben zu pari an Oskar Tietz, Berlin. Hypotheken: M. 30 185 555. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bankguth. 1792, Häuser 47 272 192, Debit. 502 865. — Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 14 361 229, Hypoth. 30 185 555, R.-F. 23 006, Gewinn 207 057. Sa. M. 47 776 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauskto Berlin 711 212, Hypoth.-Zs. do. 136 313, Provis. do. 104 562, Unk. 83 874, Hauskto Plauen 71 776, Unk. do. 52 890, Steuern 394, Hypoth.-Zs. 157 658, R.-F. 23 006, Gewinn 207 057. – Kredit: Miete Berlin 1 308 717, do. Plauen 240 000, Zs. 28. Sa. M. 1 548 745. Dividenden 1911–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: David Loewenberger, Gust. Soldin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Mich. Birnbaum, Justizrat Isidor Dzialoszynski, Berlin. Deutsche Volksbau-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 10/11. Gegründet: 23./3. bezw. 23./6. 1896. Die Ges. führt die Geschäfte der in ihr aufgegang. u. aufgelösten Deutschen Volksbau-Ges. e. G. m. b. H. fort. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz, Hypoth., Grund- u. Rentenschulden- Bauausführungen, Vermittelung von Kauf- und Tauschgeschäften aller Art sowie von Ver- sicherungen. Die Ges. besass Ende 1915 noch ein Bauterrain in Trebbin, sowie ein Haus in Koblenz. Im J. 1911 wurde der grösste Teil der Häuser abgestossen, so dass sich dieses Konto um M. 819 000 verminderte. Die Unterbilanz erhöhte sich 1910 von M. 537 528 auf M. 595 502, 1911 auf M. 639 198, 1912 auf M. 653 228, dann bis 1915 auf M. 838 519. 3 Kapital: M. 660 000 in 660 abgest. Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000, eingez. mit M. 1 079 000. Die G.-V. v. 2./5. 1904 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf 60 % = M. 440 000 auf M. 660 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 5: 3. Der Buchgewinn diente zur Tilg. der Unterbilanz aus 1903 von M. 382 027, die hauptsächlich infolge der 1903 vor- genommenen hohen Abschreib. entstanden ist. Hypotheken: M. 77 441, ausserdem M. 155 379 Kredit. aus Hypoth. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Haus Koblenz 25 000, Grundstück Trebbin 39 859, Kaut. Nürnberg 1050, Verlust 840 684. – Passiva: A.-K. 660 000, Kredit. 11 668, Kredit. aus Hypoth. 155 379, Hypoth. 77 441, Strassenbau 2106. Sa. 906 595. Dividenden: 1896–1898: 0, 0, 1 %; 1899–1915: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Paul Barz. Aufsichtsrat: (3–15) Vors. Kgl. Baurat Herm. Bohl, Wil- mersdorf; Stellv. Baumeister Fritz Schlundt, Berlin; Oberleutnant a. D. Rud. von Prittwitz u. Gaffron, Potsdam; Carl Koehne, Lankwitz; Reg.-Rat a. D. Gust. Keindorff, Waldenburg. Erwerbsgesellschaft für Grundstücke Akt-Ges. in Berlin, 5 Friedrich Wilhelmstr. 11. Gegründet: 25./8. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundstücken u. von Theatern sowie Vornahme von Unternehmungen, welche nach den Beschlüssen der G.-V. oder des A.-R. den Zwecken der Ges. dienlich sind. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bankguth. 3239, Verlust 1760. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 633, Unk. 1432. – Kredit: Zs. 305, Verlust 1760. Sa. M. 2065. Dividenden: 1915: 0 % (v. 22./9.–31./12. 1915); 1916–1918: 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Hammerstein. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. David Oliver, Berlin; Dr. jur. Herm. Kahlenberg, Berlin- Lichterfelde; Otto Koenig, B.-Wilmersdorf. Friedenauer Landerwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 62. Gegründet: 31./3. bezw. 7./4. 1913; eingetr. 9./ 6.1913. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Friedenau belegenen Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 15 000 in 15 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypothek: M. 402 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grundstücke 407 000, Kassa 126, Kaut. 100, Ver- lust 9773. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 402 000. Sa. M. 417 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 623, Grundstücks-Unk. 8283, Grundstücks-Kto: Abschreib. 3927, Effekten, Kursverlust 11 750, Hypoth.-Zs. 7850, Provis. 3000. – Kredit: Gewinn in lauf. Rechn. 3000, Dahrl.-Erlass 30 154, Grundstücksertrag 7506, Verlust 9773. Sa M. 50 434.