Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 95 Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Ing. Hans Rheinbay, Kaufm. Franz Auer. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Arno Meyer, Oliva; Stellv. Kaufm. Dr. jur. Herm. Meyer, Danzig; Baumeister Wilh. Werner, Danzig-Langfuhr. Bauyverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt. Gegründet: 5./4. 1866. Dauer 60 Jahre. Zweck: Beschaffung von gesunden u. billigen Wohnungen für Arb.-Familien in geeigneten Lagen Darmstadts. Das Immobil.-Kto bestand Ende Sept. 1919 aus 26 Häusern mit 148 Wohnungen. Kapital: M. 200 200 in 521 Mark-Aktien Serie I u. II (Nr. 1–519, 549–550) à M. 200, 250 Aktien Serie III u. IV (Nr. 551–800) à M. 200, Serie V (Nr. 801–846) à M. 1000. Die Serien III u. IV, je M. 25 000, ausgegeben 1891 bezw. 1897, Serie V, ausgegeben lt. G.-V. v. 29./11. 1917. Aktien auf Namen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Jede Aktie à M. 200 = 1 St, 1 Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div., Rest zum R.-F. bezw. zu Vereinszwecken. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundstücke 469 634, Einricht. 1, Wertp. 7315, Miet- ertrag 3777, Neubau 212 361, Kassa 3962. – Passiva: A.-K. 200 200, R.-F. 20 020, Hilfsrückl. 62 000, sonst. Rückl. 39 868, Hypoth. 321 510, sonst. Schulden 1004, Bankkto 8592, Gewinn 43 856. Sa. M. 697 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 4133, Betriebs-Unk. 15 184, Zs. 6932, Reingew. 43 856. – Kredit: Vortrag 30 237, Mieten 39 321, Zs. 549. Sa. M. 70 108. Dividenden 1904/05–1919/20: 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4. 4, 4. 4 %. Vorstand: (3) Ing. Phil. Röder, Dr. jur. Hans Stirtz, Bank-Dir. H. Brink. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Rat Dr. Aug. Weber. Zahlstellen: Darmstadt: Bank f. Handel u. Ind. u. deren Filialen. Gemeinnützige Baugesellschaft, A.-G. in Dortmund. Betenstrasse zba, Gegründet: 24./3. 1888. Zweck: Den weniger bemittelten Einwohnern. insbesondere dem Arbeiterstande Dortmunds, billige u. gesunde Wohnungen zu beschaffen. Bis jetzt wurden 80 Häuser erbaut, davon 54 verkauft. 3 Kapital: M. 250 000 in 1250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 150 000; lt. G.-V. v. 26./6. 1902 um M. 100 000 erhöht. Hypotheken: M. 315 975. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Div. im Höchstbetrage bis 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grundstücke u. Häuser 776 542, Inventar 449, Kassa 4510, Sparkassenguth. 6061, Kriegsanleihe 2325, grundbuchl. eingetragene Restkaufgelder 4185, rückständ. Mieten 247. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 314 475, R.-F. 25 000, Delkr.-F. 4076, Ern.-F. 10 504, unerhob. Div. 915, Baudarlehen 181 650, überhob. Miete 2, Reingewinn 7698. Sa. M. 794 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 49, Kriegsanleihe-Kursverlust 615, Mieten- nachlass 410, Häuserunterhalt. 15 872, Hypoth.-Zs. 13 358, allg. Unk. 6137, Gewinn 7698. – Kredit: Mieten 41 021, Zs. 550, Ern.-F. 2500, Diverse 71. Sa. M. 44 142. Dividenden: Jedes Jahr durchschnittl. 4 % (1905–1915: Je 3½ %); 1916–1919: 0, 2½, 3, 2½ %. Vorstand: Stadtrat Dr. Ruben, O. Deter, Hans Strobel. Aufsichtsrat: Vors. F. W. Ruhfuss, Formermeister Hch. Karl Krüger, Fabrikbes. Berninghaus, Hafen-Dir. Georg Schmidt, Generalsekretär Dr. Carl Bretschneider. *Gemeinnützige Heimstätten-Actiengesellschaft Dortmund in Dortmund. Gegründet: 23./9. 1920; eingetr. 4./11. 1920. Gründer: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Steglitz; Stadtsekretär Gustav Potthoff, Gerichtsassessor a. D. Dr. Delmar Philippi, Büro- vorsteher Franz Bernreiter, Bürovorsteher Joh. Jonas, Dortmund. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zweck betreibt die Ges. für eigene u. fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Sie kann nach Massgabe des Gesellschafts- zweckes Grundstücke erwerben u. verwerten. Kapital: M. 25 000 in 5 Nam.-Aktien Lit. A u. 20 Aktien Lit. B à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Herm. Frank, Dir. Gustav Fick, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Sempell, Generalsekretär Dr. Bretschneider, Reg.-Baumeister Rob. Meyer, Stadtrat Dr. Cremer, Hüttenbeamter Carl Heyen, Werkmeister Wilh. Kleine, Bautechniker Jos. Frank, Dortmund.