Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 115 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. 42 668, Abschreib. 15 202, Gewinn 4720. = Kredit: Vortrag 420, Rückl. f. Wohlf. 1000, Mieten 58 132, Hauskto 2838, Schenkung einer Aktie 200. Sa. M. 62 591. Dividenden 1901/02–1919/20: 2, 2½, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 4, 0 %. Direktion: Heinr. Külpmann, Paul Dürholt, Fritz Hardt, Walter Moll. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Hardt, Stellv. Bürgermeister Stosberg, Landrat Dr. Hentzen, Jos. Grobel, Emil Halbach, Herm. Mühlinghaus. Zahlstelle: Lennep: Barmer Bankverein Letmather Brückenbau-Act.-Ges. in Letmathe i. Westf. Kapital: M. 31 800 in Aktien à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amort. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Brückenbaukto 62 386, Sparkasse 746, Kriegsanleihe 4080, Anlage d. R.-F. 6829, Kassa 1505. – Passiva: A.-K. 31 800, Kredit. 30 586, R.-F. 6829, Gewinn 6331. Sa. M. 75 547. Dividenden 1901/02–1919/20: 4, 3½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Gemeinde-Vorst. Laurenzis, Aloys Leonard. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Spaenhoff, Letmathe; Erster Bürgermeister Gertenbach, Iserlohn; Reinh. Schütte, Oestrich. Zahlstelle: Letmathe: Amtsrentmeister Nölke. Gemeinnütziger Bauverein Oberland Akt.-Ges. in Lobenstein (Reuss). Gegründet: 15./4. 1919; eingetr. 17./11. 1919 Gründer: Holzhändler Heinr. Richter, Architekt Otto Orlishausen, Stadtkämmerer Karl Keim, Eisenbahnschaffner Theod. Rogge, Amtsgerichtsassistent Kurt Sachs, Lobenstein. Zweck: Errichtung von Eigenheimen für minderbemittelte Familien, wozu in erster Linie Arbeiter, aber auch Kleingewerbetreibende, Beamte, also der gesamte Mittelstand zu rechnen ist. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1/4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Neubaukto 127 986, Grundstückskto 4173, Debit. 18 000. – Passiva: A.-K. 75 000, Bankkto 72 162, Kredit. 110, R.-F. 150, Div. 2000, Vortrag 737. Sa. M. 150 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 222, Unk. 7328, R.-F. 150, Div. 2000, Vortrag 737. – Kredit: Zs. 440, Vergüt. f. Bauleit. 9997. Sa. M. 10 437. Dividende 1919/20: Zusammen M. 2000. Direktion: Holzhändler Heinr. Richter, Architekt Otto Orlishausen, Stadtkämmerer Karl Keim, Lobenstein; Werkmeister Heinr. Ullmann, Blankenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Guido Berndt, Buchbindermeister Ernst Piltz, Maurer- polier Bernh. Schilling, Eisenbahnschaffner Theod. Rogge, Fabrikant Ernst Fischer, Hand- arbeiter Gottfried Richter, Kaufmann Otto Dick, Lobenstein; Bürgermeister Heinr. Rank, Maurer Ernst Grüner, Schlosser Gustav Ruppert, Blankenstein; Bürgermeister Wilh. Lembeck, Harra. Bauterrain-Aktien-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. in Liquid. Gegründet: 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 17./9. 1902. Die Ges. besass Ende 1909 noch 24 420 qm div. Bauplätze, reines Baugelände ohne Strassenfläche. 1906 wurden 3299 qm, 1907 588 qam, 1908 u. 1909 nichts verkauft, 1910 wurden 13 469 qm für M. 141 424 verkauft; dann 1911 893 qm veräussert, seitdem nichts, sodass als Bestand 11 710 qm verbleiben. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, auf welche 100 % zurückgezahlt sind; weitere 10 % gelangten ab 8./4. 1914 zur Auszahlung. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Immobil. 99 644, Kanalisierung 1350, Debitor 55 543. Sa. M. 156 537. – Passiva: A.-K. zurückgezahlt, Gewinn- u. Verlust-Kto M. 156 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 901, Liquidationskto 30 000, Bilanzkto 156 537. –Kredit: Vortrag 185 884, Zs. u. Provis. 1555. Sa. M. 187 439. Dividenden 1892–1900: Div.-Zahlung erfolgt nicht, sondern Rückzahl. an die Aktionäre (1900: 30 %, 1904: 10 %, 1906: 20 %, 1911: 40 %, 1914: 10 %). Gewinn 1900–1914: M. 24 836, 26 126, 50 834, 57 198, 65 992, 70 056, 105 756, 112 846, 114 875, 116 571, 117 482, 185 130, 184 541, 185 884, 156 537 (einschl. Vortrag). Liquidatoren: Bank-Dir. Jacob Hammelmann, Architekt Franz Hoffmann jr. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Aug. Röchling, Komm.-Rat Franz Ludowici, Architekt Jos. Hoffmann. 8*