142 Versicherungs-Gesellschaften. Liquidat.-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1920: Aktiva: Wertp. 12 320, Bankguth. 175 959, 6075. – Passiva: Steuerrückl. 68 714, Kredit. 1318, Div.-Kto 2940, Liquidat.-Kto 1 21 382. Sa. M. 194 354. „„. Dividenden 1902–1919: 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 4½, 4, 4½, 3½, 3, 3½, ?, 4½, 2½, 4, 7, 14 % Liquidator: A. ten Hompel. 3 Aufsichtsrat: Moritz Schneemann, W. Westermann, E. Trapp. Zahlstellen: Wesel: Weseler Bank, Fil. der Essener Credit-Anstalt. Boden-Akt.-Ges. Hamburg-Wilhelmsburg Sitz in Wilhelmsburg (Elbe), Direktion in Hamburg 11, Alter-Wall 22. Gegründet: 23./5. 1911; eingetr. 19./12. 1911 in Harburg. Gründer: Neue Boden-Akt. Ges., Berlin; Vereinsbank, Hamburg etc. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. in Hamburg u. Wilhelmsburg (Elbe). Die Aufhöhungsarbeiten für das Terrain haben 1918 infolge der Kriegsverhältnisse fast vollständig ruhen müssen. Hypotheken: M. 1 000 000. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hiervon haben übernommen: Neue Boden-Akt.-Ges. zu Berlin den Betrag von M. 777 000; Vereinsbank in Hamburg M. 220 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. EBilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bauterrains 1 979 089, Bankguth. 2999, Verlust 26 898. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 1 000 000, Gläubiger 8987. Sa. M. 2 008 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 28 952, Handl.-Unk. 757. – Kredit: Zs. 151, Pachten 2660, Verlust 26 898. Sa. M. 29 709. Dividenden 1911–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 3 Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Stellv. Bank-Dir. G. O. Nordquist, L. Koch, Hamburg Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Friedr. Aug. Schwarz, Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg; Justizrat Jul. Schachian, Dir. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Bodenverwertungs-Akt.-Ges. in Zeitz. Gegründet: 19./3. bezw. 5./4. 1918; eingetr. 9./10. 1918. Gründer: Dir. Max Arnold, Leipzig; Hank Breusin, Dresden; Maurermeister Ernst Fritzsche, Zeitz; Architekt Paul Heyne, Emil Wagner, Leipzig. Zweck: Ankauf und Verwertung von Grundstücken sowie die Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Max Arnold, Leipzig; Kaufm. Hans Breusing, Dresden; Bankier Reinhold Dunckel, Kaufm. TJakob Leschziner, Zeitz; Kaufm. Herm. Wrück, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Filiale d. Bank f. Handel u. Ind. Versicherungs-Gesellschaften. Allgemeine Finanzierungs- u. Assekuranz-Akt.-Ges. in Berlin, SW 11, Königgrätzerstr. 54. Gegründet: 17./9. bezw. 2./10. 1920; eingetr. 7./10. 1920. Gründer: Kaufm. Hans Ripberger, B.-Lichterfelde; Kaufm. Herm. Schaeffer, Berlin; Hauptm. a. D. Werner Derlin, B.-Schöneberg; Dr. jur. Hans Martin, Charlottenburg; Kaufm. Paul Halberstadt, Berlin. Zweck: Beteiligung an Versicherungsunternehmungen, Beratung auf allen Gebieten des Versicherungswesens sowie Ausführung von Finanzgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Theodor Hey, Rud. Rothstein, Carl Friedr. Wilh. Salbach. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Henry Gottschalk, Charlottenburg; Stellv. Dir. Fritz Grodka, Berlin; Dr. jur. Ludwig Levy, B.-Schöneberg.