Versicherungs-Gesellschaften. 143 Anker, Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Genthinerstr. 34. Gegründet: 3./1. 1920; eingetr. 20./1. 1920. Gründer: Kaufm. Engelbert Seibertz, B.-Wilmersdorf; Kunstmaler Georg Zimmer, Charlottenburg; Architekt Engelbert Seibertz sen., B.-Wilmersdorf; Kaufm. Herm. Plettner, Berlin; Postsekretär Hans Borchardt, Herms- dorf bei Berlin. Zweck: Betrieb der Rückversicherung in allen Zweigen im In- und Ausland. Die Ges. ist berechtigt, die Transportversicherung auch unmittelbar oder im Wege der Mitzeichnung zu betreiben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehmigung des Vorstandes übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred Fratzscher. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Jos. Becker, B.-Wilmersdorf; Stellv. Freih. Rud. v. Hoschek, Graz; Dir. Rich. Höhne, B.-Schöneberg; San.-Rat Dr. med. Adam Bahmer, B.-Wilmersdorf; Dir. F. Frankl, B.-Charlottenburg; Kaufm. Paul Remkes, B.-Schöneberg; Dir. Eugen Ebenroth, B.-Steglitz. Berliner Transport-Versicherung, Akt.-Ges. in Berlin, Alexanderstr. 35. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 21./12. 1920. Gründer: Gen.-Agent Jul. Glass, Theodor Köppel, Jakob Köppel, Sally Mailich, Benno Glass, Karl Labrisch, Buchhalter Karl Zehr- mann, Berlin. Zweck: Mittelbare und unmittelbare Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen. Der Geschäftsbetrieb der Ges. kann ausgedehnt werden auf die Vermittelung von Ver- sicherungen anderer Art und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 30 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Generalagent Jul. Glass. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Köppel, Jakob Köppel, Sally Mailich, Berlin. *Berlinische Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 11. Gegründet: 10./8. 1920; eingetr. 2./10. 1920. Gründer: Dr. Hermann Fell, B.-Lankwitz' Sanitätsrat Dr. Ludwig Zenthöfer, Berlin; Fritz Trenkhorst, B.-Südende; Heinrich Kallähne' Charlottenburg; Hugo Liese, B.-Pankow. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Versicherung gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr einschl. der Versicherung gegen mittelbare Schäden, gegen Einbruchdieb- stahl, gegen Schäden durch Aufruhr, öffentliche Unruhen und darauf zurückzuführende Plünderungen, gegen Wasserleitungsschäden. Mit staatlicher Genehmigung kann der Ge- schäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %, darauf bar eingezahlt 25 %, plus 15 % zu den Gründungs- u. Einrichtungskosten. Kein Aktionär darf mehr als 100 Aktienerwerben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Reg.-Rat a. D. Dr. phil. Hans Wolff, B.-Neubabelsberg; Dir. Adolf Mädje, B.-Friedenau: Dir. Dr. Hans Vatke, Rehbrücke bei Berlin. Aufsichtsrat: Bergwerksbesitzer Max Busse, B.-Dahlem; Geh. Justizrat Bugen Hausmann, Hannover; Justizrat Franz Wesener, Berlin; Dir. Dr. Hermann Goetjes, Hillegossen b. Bielefeld. Prokuristen: Emil Zumpe, Fritz Trenkhorst, Hugo Liese. Brandenburgische Transport- und Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 32. Gegründet: 15./6. bzw. 24./9. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Gründer: Kaufm. York Staub, B.-Friedenau; Oberkantor Magnus Davidsohn, Berlin; Kaufm. Erich Klinder, Neubabelsberg; Kaufm. Fritz Kampowski, Kaufm. Leo Heinrich, Berlin. Zweck: Transportversich., Rückversich. aller Art. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Namen-Aktien à M. 1000; eingezahlt 25 % zuzüglich 15 % für Organisationsfonds.