Versicherungs-Gesellschaften. 145 Kosmos', Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Genthinerstrasse 34. Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./10. 1920. Gründer: Reg.-Baumeister a. D. Max Heubach, B.-Südende; Fabrikbes. Ernst Wohlfahrt, B.-Steglitz; Major a. D. Max Strubell, B.- Grunewald; Kaufm. Georg Kadelbach, B.-Südende; Ing. Hugo Gröschel, B.-Lichterfelde. Zweck: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Rückversicherung in allen Ver- sicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, die Transportversicherung auch unmittelbar oder im Wege der Mitzeichnung zu betreiben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehm. des Vorst. übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred Fratzscher. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Josef Becker, B.-Wilmersdorf; Stellv. Freih. Rud. v. Hoschek, Wien; Landrat z. D. Graf Rich. Limburg-Stirum, Gross-Peterwitz; Dir. Rich. Höhne, B.-Schöneberg; Landespräsident Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer, Detmold; Dir. Eugen Ebenroth, B.-Steglitz; Kaufm. Paul Remkes, B.-Schöneberg. progress Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Mommsenstr. 52. Gegründet: 2./11., 29./11. u. 3./12. 1920; eingetr. 13./12. 1920. Gründer: Ernst Volkmann, Charlottenburg; Willibald Glöckner, Südende; Kunstmaler Max Fickhinger, Berlin-Steglitz; Bankbeamter Wilh. Klinke, Charlottenburg; Prokurist Alfred Meyer, Berlin; dieselben haben den Gründungsaufwand übernommen. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Transportversicherung kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. kann sich an anderen Versicherungsunternehmen in irgendeiner Form beteiligen oder solche erwerben, sowie selbst neue Versicherungsgesellschaften gründen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründerr zu 100 %; eingezahlt 25 % u. 15 % für den Organisations-F. Erhöht 1920 noch um M. 1 700 000, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Rich. Ohrt. 3 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hugo Selbmann, Crimmitschau; Stellv, Fabrikbes. Carl Reiners, Charlottenburg; Fabrikbes. Paul Brantenaar, B.-Friedenau; Kaufm. Erich Müller, Berlin. sVersicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39 IL, „Römischer Hof Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./11. 1920. Gründer: Die offene Handelsgesellschaft Schenker & Co. Berlin; Kaufm. Edgar Schües, Hamburg; Adolf Blum & Popper, Fritz Kollinsky, B.-Halensee; Georg Stephan, Berlin. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich.-Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen vYon den Gründern zu 100 %; eingezahlt 3 Die Übertragung der Aktien bedarf der Zustimmung der G.-V. nac inwilligung des A.-R. Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste 6 31./12. 1920 gezogen. irektion: Carl Kinzel, Geor ephan. . BPlae, s Stellv. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Edgar Schües, Hamburg; Fritz Kollinsky, B.-Halensee; Dir. Wilh. Reinhold, Herm. Sutor, Hamburg. 7 * 5 * * Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Rerlin SW. 11, Dessauerstr. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich. Akt.-Ges. Gründer: Kaufm. Karl Becker, Charlottenburg; Dr. phil. Wilh. Czermak, Rechtsanwalt Dr. jur. Walther Plugge, Berlin; Dr. jur. Kurt Trierenberg, Friedenau; Dr. jur. Ernst Folz, Charlottenburg. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung, insbesondere des Reisegepäck-Versicherungs- geschäftes. Kapitalt M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. V. 1./5. 1920 beschloss Kap.-Erh. um M. 800 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920; eingez. 25 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1920/1921. II. 10