Versicherungs-Gesellschaften. 157 Gewinn aus Kapitalanlagen 97 877. M. 2 302 150. — Ausgaben: Verlust aus Kapitalanlagen 981 222, Verlust der Unfall- u. Haftpfl.-Versich. 132 219, Verlust der Glasversich. 247 555, Rein- gewinn 1 641 152, davon Div. an Aktionäre 550 000, Gewinnanteile an A.-R. u. Vorst. 229 941, Rückstell. für Reichsnotopfer 180 000, Talonsteuer-Res. 25 000, Rückstell. auf Umbau- und Einrichtungskto 300 000, deutsche Kinderhilfe 25 000, zur freien Verfpgung des A.-R. für Gewinnanteile für Angestellte 156 210, Vortrag 175 000. Kurs: In Berlin Ende 1901–1920: M. –, –, –, 540, –, 540, —– 425, –, 705, –, —, 885 –*, –, 850, –, 800*, 800, 900 per Stück. Eingef. 27./11. 1894 zu M. 640. – In Mannheim: M. 420, 395, 415, 485, 518, 520, 515, 435, 425, 598, 715, 840, 890, 950*, –, 850, –, 800, 850, 1450 per Stück. – In Prankfurt a. M. 395, 413, 480, 518, 520, 515, 429.50, 422, 598, 715, 840, 890, 895, –*, –, 850, –, 800*, –, – per Stück. – Auch notiert in München. Dividenden 1901/02–1919/20: 8, 10, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 14, 16, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 22 % (M. 55). C.-V.: 5 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. H. Haltermann, Dr. Karl Weiss, Otto Wolpert; Stellv. Paul Pinkow, R. Waurich, Eugen Müller. Prokuristen: J. W. Fries, Alphons Koblet, Theod. Schmidt, Ernst Thenau, Aug. Schneider, Ernst Hammer, Jos. Hiessermann, Leop. Koller, Alb. Perlick, Rich. Weber, Paul Arends, Carl Braun, Heinr. Ehret, Friedrich Kaiser, Peter Krimm, Willy Meyer, Hugo Schmidt, Erhard Strubel, Ludw. Voisin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Rich. Brosien, Mannheim; Stellv. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. von Jagemann, Exz., Heidelberg; Rechtsanw. Priedr. König, Gutsbes. u. Reg.-Assessor a. D. Wilh. Scipio, Komm.-Rat Rich. Post, Gen.-Dir. Komm.-Rat Jos. Schayer, Mannheim: Bank-Dir. C. Michalowsky, Berlin; Bank-Dir. Bernh. v. Popper, Wien. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil., Mannheimer Bank; Frankf. a. M.: Fil. der Deutschen Bank, Deutsche Vereinsbank, Fil. der Pfälz. Bank; München: Bank für Handel u. Ind. Fil. MRheinisch-Pfälzische Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim, Max Josef-Strasse 11. Gegründet: 16./12. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer: Paul Gall, Mannheim-Feuden- heim; Karl Müller, Mannheim; Wilh. Max Sandberg, Hamburg; Wilh. Ueberrhein, Dr. Karl Vierling, Mannheim. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäftes in allen seinen Zweigen im Inland u. Ausland. Die Transportversicherung kann direkt betrieben werden. Ausgeschlossen von der Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. ist berechtigt, sich an andern Versicherungsunternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %: eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Wilh. Mann. Aufsichtsrat: Vors. August Freih. v. Degenfeld, Schloss Neuhaus, Post Grombach; Fabrikant Georg Stecher, Sinsheim a. E.; Major a. D. Ernst Brand, Heidelberg. „BayerlandVersicherungs-Aktiengesellschaft in München, Kaufingerstr. 22. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Gründer: Ernst Hampke, Versicher.-Dir., Köln; Karl Ganzert, Lorenz Schauer, Karl Schertel, Glasmalereibes. Oskar Zettler, München. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den A.-R. beschlossen u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Karl Pilling, München. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Komm.-Rat Heinr. Düwell, Kempten; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Fritz Hornschuch, Kulm- bach; Geh. Komm.-Rat Hans Humbser, Fürth; Bankier Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Dr. Hans von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Max Noack, München; Konsul und Fabrikbes. Heinr. Maus, Köln; Komm.-Rat. Jos. Gautsch, Wilh. Schnetzer, München; Komm.-Rat Christof Seiler, Nürnberg. Prokurist: Wilh. Schön. Zahlstelle: Gesellschaftskasse.