Versicherungs-Gesellschaften. 159 Dividenden 1885/86–1919/20: 7½, 8, 8½, 9½, 10½, 7½, 7½, 8½, 12, 17½, 20, 25, 25, 27½, 20, 20, 20, 25, 25, 30, 15, 20, 25, 30, 35, 37½, 37½, 40, 25, 40, 40, 40, 40, 30, 40 % (= M. 160). Gezahlt per 1906 mit M. 750 000 aus der Gewinn-Res. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)) Direktion: Vors. Carl von Thieme; Stellv. Dir. Wilh. Kisskalt; Mitgl.: P. Szelinski, Dr. Georg Süss, Dir. Victor Bernhardt, München; P. von der Nahmer, Berlin; C. Schreiner, London; F. Thieme, Dr. R. Schmidt, Dr. Paul Brüders. * Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Reichsrat W. von Finck, Reichsrat Hugo Ritter von Maffei Exz., Reichsrat Theod. Freih. von Cramer-Klett, Staatsminister a. D. Heinr. Ritter von Thele- mann, Exz., München; Präs. a. D. Dr. Ernst Gruner, Exz., Bank-Dir Georg von Simson, Berlin. A. Arends, Wlad. Schmujlow, L. Haack, Dr. Hans Black, Ludw. Erhardt, München. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.: Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Westfälische Versicherungs-Akt.-Ges. in Münster i. Westf. Gegründet: 17./12. 1920; eingetr. 10./1. 1921. Gründer: Dir. Max Seulen, Dir. Heinr. Bergmann, Geschäftsführer Wilh. Waimann, Geschäftsführer Rob. Meyrhofer, Geschäfts- führer Dr. Edgar John, Köln. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Otto Helmig, Münster i. W. Aufsichtsrat: Fabrikant Joh. Becker, Greven; Fabrikant Hendrick van Delden, Gronau; kechtsanwalt Dr. jur. Gerhardt Flecken, Münster; Fabrikant Carl Ludwig Kümpers, Rheine; Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; Fabrikant Ludwig Povel, Nordhorn; Fabrikant Stephan Schilgen, Emsdetten. *Bavaria Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Sulzbacher Strasse 4. Gegründet: 15./6. bezw. 22./11. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer: Dir. Joh. Kühlken, Komm.-Rat Paul Wolfrom, Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Carl Leibl, Komm.-Rat Eugen Mayer, Nürnberg; Dir. Karl Schulz, München; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Dir. Hermann Schnoy, München-Gladbach. Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes, insbes. 1. die Versicherung von Transport- mitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätz- baren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus. hängenden Gefahr; 2. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäfts- betrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: M. 2 0600 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %: eingezahlt sind 25 % u. das Aufgeld. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Kühlken, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Eugen Mayer, Komm.-Rat Paul Wolfrom, Reg.-Rat Dr. jur. Carl Leibl, Nürnberg; Dir. Karl Schulz, München; Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln; Dir. Herm. Schnoy, München-Gladbach. Prokuristen: Bernh. Hohlig, Joh. Lejeune. 8 =0 . Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts; seit 1./1. 1915 auch Betrieb des Rückversicher.-Geschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Namen-Aktien à M 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. Urspr. M. 500 000. Zur Deckung des Verlustes aus 1898/99 in Höhe von M. 71 172 haben die Aktionäre 15 % des A.-K. = M. 75 000 à fonds perdu einbezahlt. Die a. o. G.-V. v. 26./2. 1917 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 500 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 2000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1917, angeboten den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 750 000, Mobil. 1, Effekten 409 292, Hypoth. 470 100, Kassa 7063, Debit. u. Bankguth. 1 154 002. – Pa ssiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 48 277, Prämien-Res. 355 372, Schad.-Res. 852 620, unerhob. Div. 2987, Kredit. 499 991, Gewinn 31 210. Sa. M. 2 790 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 2737, Prämien-Res. aus 191819 299 581, Schaden-Res. do. 599 162, Prämien abzügl. Ristorni u. Rückgaben 1 915 092, Zs.