204 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle. „. — Be- Ügae ae ö Eigenschaft Datum der Konzessi Nr. Linien 1 Eröffnet B Ebönzes n A) In Hessen: 1. Worms-Offstein-Landesgrenze 11.67 12./12. 1886 Valn Nebenbahn 12./10. 1886 bis 12./12. 1936 2. Reinheim-Reichelsheim. 17.90 10./10. 1887 do. 16./3. 1887 bis 10./10. 193) 4. Serersfüns-Bürfeld 1492 11/10 K6sB 3 4 B. 188718 6, bis B/3 10 rendlingen-Fürfe 0. 5 Z w. bis 3 7 bezw. 5J10. 1898 28/. 1899 47 667 5. Mainzer Vorortbahnen: 4) Mainz-Hechtsheim 18,55 12./8. 1891 Schmalsp. Nebenb. 19 4 1890 b) Mainz-Finthen. 17.8. 1892 do. 50 Jahre 6. Hetzbach-Beerfelden. 5,12 1./5. 1904 Vollsp. Nebenbahn 21./6. 1902 bis 1./6. 1953 7. n 4 21.6. 1902 1 rei-Weinheim .. 0. /. is 1./6. 1 Jugenheim- Partenheim 72140 34910. 1994 do. 21.06. 1902 bis 1.66. 195 B) In Thüringen: 8 % 3 30.ff. 38 Vollsp. 10./24. 10. 8 . Hohenebra-Ebeleben. /11. 8 unbeschränk? 10. Ilmenau-Grossbreitenbach 19,14 13./11. 1881 do. M. 6. 15./1884 bezw. 7./12. 1883 C) In Preussen: 11. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Beausite. 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23.)/ mit Hochleitung 28./10. 1888 b) Wiesbaden- Erbenheim mit 3./5. 1901 u. 0 29./3. 1900 Abzweig. nach Südfriedhof. 16./10. 1906 0. 8. 15 G fig . . . ahnhöfe-Michelsberg- nter /5. ezw. B ahrhepder E 25 3 1600 4 Ma fe- ahnhof-Ring-Emserstr. .7. 19 0. e) wiesbad 113 Hbf 48, 44 15.,8. 1902 u. 0 bis 1903 f) Wiesbaden-Mainz 31./5. 1906 0. g) Post-Infanteriekaserne. 85 62904. do. fh 45 Jahre h) Mainz-Biebrich- „ 9 u. 10./9. 1904 do. i) Nerobergbahn. 25.090. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 i bis 1./7. 1913 0 bezw. 1.7. 1925 k) Biebrich (Rhein)- „ Elektrische Bahn hof Biebrich-Ost.. 30./9. 1907 mit Hochleitung 28./8. 1907 45 Jahre 192. Essener Bahnen: Von Essen nach: 1. Hptbhf.- Horst. do. 5 2. Hptbhf.-Bredeney. do. 3. Rellingh. Str. Hara- do. 4. Hptphg Holsterhausen do. 5. Viehoferplatz-Gelsenkirchen do. 6. „ Katernberg Flug- 18./7. 1890 Pl latz-Gelsenkirchen (Grenze) do. e 3 % 1896 1897 mit Abzweig. Rathaus Essen- 4 bis 1./1. 1936 West Dresdenerstr.. .(72 90 1893–1914 do. 1900, 199% u. 3 1938 8. Viehoferplatz-Steele do. 1909, 19117 9. Limbeckerplatz- Segerothstr. do. 1914 7 10. Hptbhf.-Borbeck-Bottrop. do. 11. Husmannstr.-Borbeck über Fliegenbusch mit Abzweig. nach Frintrop. do. 12. Von Borbeck nach bper- hausen do. 13. Essen-Mülheim do. Pachtstrecken (Eigentum der 1920 Stadt Essen): 1. Klarastr.-Bahnh. Essen-West nebst Verbindungsgleis in Berzeliusstr.. do. 2. Rubenstr.- -Margarethenhöhe do. 3. Moltkestr.-Zeche Ludwig. do. 4. Dresdenerstr.-Grenze Mühl. 17,57 . 1912–1914 heim Heissen do. 5. Bahnh. Rüttenscheidt-Stadt- wald-Rellinghausen. do. 6. Hofstr. „ Rulr- allee.. do. In Baden: 13. Zell i. W.-Todtnau 18,.76 6./7. 1889 Schmalsp. Nebenb. 7./2. 1888 14. Bregthalbahn: 2978 20./10. 1892 27./4. 1891 50 Jahre Hüfingen-Furtwangen 3 bzw. 1./8. 1893 N. 1 3 15. Kaiserstuhlbahn: „ 9./1. 1893 Riegel-Gottenheim. 40,10 15./12. 1804 Nebenbahnen Riegel-Altbreisach. bzw. 17./9.1895 Ges. brachte in diese neue Ges ein die Nebenbahnen Mannheim-Weinheim- Heidelberg- Mannheim (56.59 km) nebst Wohnhäusern u. Grundstücken im Werte von zus. M. 8 093 745. Die 3 Darmstädter Vorortlinien (Darmstadt-Griesheim, Darmstadt-Eberstadt, Darmstadt- wurden 1912 an die Hessische Eisenbahn-Akt.-Ges. abgetreten, gegründet von