38 318 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe Dortmund: Ges.-K: 6 „-Kassen; Berlin, Bremen „„ u. Frankf. a. M.: Di % % %%.. Ail Pengante G Sßis 6a 16./1. 1894 zu 95 % oup.-Verj.: 5 J. (F.) Auf g. Deutsche Credit-Anst al. Oppen- 100.50, 98, 96.75 6 1901–1920? 98 „ den Zahlst E 300 Pa 2 7 23 7 „ 0 *̃ 8 7 7 75 3 9 5 a unten bei „%„. 98.75 %. %%( . 99, 99., a. M. 18 egen K 103 %, 2500 % Teilschuldverschreib. lt. G.-V onvers. 5. 1000, 10 000 Staeke fät „% sconto-Ges. oder der –20 500 à M. 5 0 r. 2501–105 Plan ab 1914 bi leren Order und durch Ind M. 500, lautend auf d 0 500 8 spät. 1943 durch jähr ndoss. übertragb en Namen der 1914); seit 1914 urch jährl. Auslos. im Juli gbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Ti er 3 . är 1 li-Sept u. 1./7. Til Senhes I. Tilg. oder Totalkündi Pt. (zuerst 1913) auf 2 g. It. lschuldverschrei alkündigung mit 3 auf 2./1. (erstmal stücken der Pyrun erschreib. nebst Zs., A monat. Frist zulässi Als 3 der und H „Aufgeld und Kosten 1 Zulässig. Zu ass k . Iorster Werke; 2. auf fol osten ist: 1. auf den Gr r und Storksbank, b) en und Gruben: a) Zeche Glück Zechen und Grube i 25 5 eche Carl Friedrich's Erbst auf Tiefbau nebst Venus I. Wi „ hausbank, c) G Erbstolln nebst Brockh enus I, Wilhelmi Friedrich, Klein ockhausbank, c) Grube Friedrich neb ockhauser Tiefb i 0 t Scherzbeisei au, Friede, Carl 3„ Friedrich, Arzbach-Nebe 'st Scherzbeiseit, Petersgrub „Car ahrt nebst Neu-W ngang, Friedrich II, A grube I, Junger e Neu-Wohlverwahrt, Wohl Altes Recht und Skali r- und unterirdi „Wohlverwahrt I, Wohl alitz, d) gesamten Bestandteilen u. Z rirdischen Anlagen, Kokerei verwahrt II u. Victori eingetragen. : u. Zubehörstücken eine Siché Gebäuden, Masch. sowi EBush; „ „ „ Höhe 133 M. 19600000 Urfasst 0a 790 „ einschl. der nicht verpfändet /6. 8 mit M. 46 715 000 hypothek nach Ve hä ie Teilschuldverschreib. di eten Objekte der Zeche H thältnis ihr * dieser Anleihe h ausemann der Teilschuld res Nennwertes zu glei nehmen an der Sich 3 %%% jenigen Sicherungs-Hy) oth 3 sicherungs-Hypothek ist im an der Sicherungshypotheß Anleihe von 1893 6 50 ek eingetragen, welche für di ange unmittelbar hinter der Union nur in der bestellt ist. Die gegenwärti „ ausgegebenen Ind an „ werden, dass sich 3 darf jedoch von der auf befindet; somit darf di immer nur ein Betrag von hö en erwähnten Ütern mit darf die neue Anleihe zu die höchstens M. 18 000 000 1 die fi- . 1 Anleihe vollständig 3%% erst dann = zur Löschung „ % 1 7 er Revisions- u. Vermö u. zur Sicher. dieses Ans gabe der Tilg. dieser 4 g 6 uchs auf Lö verpfändeten Grundstü 33 ensverwalt.-Akt.-Ges. eine Vorm auf Löschung zugunsten M. 14 283 500. stücke u. Bergwerke eintragen erkung in die Grundbücher der „%„% ũ᷑ ... u. „% Ende Juni 1018. von 1880 u 1993 schwebenden Sehlelden 33 Kon Aufge- bei obiger Union- Coup.-Verj.: 4 J. (K. Sts 23 olidier. der älter ./ ....... 100, 97.30, 95.50*, –, 7. 1908. In Berlin Ende 1908– 7 500 000 zu 99.25 % plus . 3 –, 987, 98.50, 100 %. 1920: 99.25, 101.75, 101.90, for.th wurde den 462 „ zur Zeichnung auf obige neue 4½ 0 v. der Umtausch in die „„ Oblig. von 1109 angeboten: 1. Diejeni 4½ % Schuldversch 3. e der Oblig. Ü(6 ¹ù P PP˖P//¾‚. .. %% % Beding a 16 wollten, waren mit den „ 1 Umtausch gegen 4½½ verschreib., gleichfalls Clb 163 Die 4% 3298 13 2. Bei diesem Umtauscl über die v. 1./1. 1909 ab laufenden 2 „%. zum Kurs tausch wurden die neuen 4½ % en Zs. erfolgte bis 23./12. 1908. „„. % mit M. 99.25 für je M. 100 % nach dem Nom.-Kap. loste 5 % Oblig 3 1880 Ü „„ a) zur Ruckaahf „% M. 100 „ ihrem Nom.-Kap. z Eu o am 2./1. 1909 ver- .-Kap.; b) zur Rückzahl P. zum Kurse von 110 % it M ür j Nom.-Werte von M. 100 für zahl. am 2./1. 1909 verloste 4 10 % mit M. 110 für je gekündt M. 100 Nom.-Kap.; ste 4 Oblig. von 1893 mit i gekündigte 5 % von 1680 3e om.-Kap.; c) zur Rückzahl 0 mit ihrem Zwischen 5 % 9 0 mit M. 110 für je M. 100 Nom.- zu 110 % auf den 1./4. 1909 opüs. % 1 1. %%... erhielt der Zeichner 3 mit M. 96.75 für je M. 1 110.12*; d) un. „ „% 3 1 den durch M. 500 Deckung fand, währe. urch den Anrechnungswert d 1 3 ag an 4½ % Schuld- „„ end der überschi gswert der eingelieferten 5 % oder 4 % 3.%% überschiessende Betrag der letztern o oder 4 % Oblig. „ g. den Subskripti Zeichner den gleiche en Oblig. bar beglichen wurde. Bei 0 skriptionsstellen elc Nom.-Betrag d ei dem Umtausch zu d) erhi A . Iom.-Betrag der eingelieferten 4 % Oblig. in 4½ Jerhielt der der alt i% 3 5 50 für je M. 100 Nom.-Kap. sei 90 9. in 4½ % Schuldverschreib: 1 3 Schlussscheingebühren 93 bei Einliefer. 8 0 . 801 1900 behufs Wie ½ % (bis 1910 5 %) Teilschuldverschreib., aufge ellen. 66 der für die Zeche Adolf von nommen lt. G.-V. v. 27./10. % % % 33. 1000, 4000 Stücke Ser. E (Nr. I-A000) à M. 500, lau .500, lautend auf den Namen der