382 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 683 379, Abschreib. 667 199, Reingewinn 2 49094.: 'rodit: Vortrag 71 323, Betriebsabrechnung 3 605 302. Zz 81 27 Beltipgewirn Sa. M. 3 848 520. % Kurs: Gleichber.-Aktien 1901–1920: 104.75, 85.75, 90.50, 137, 163.25, 162.50, 124, 146.10, 142.25, 132.50, 190, 178, 179.10, 172.50*, –, 160, 235, 146*, 258, 365 %. Notiert Berlin. Dividenden: Einheitliche Aktien 1901/02–1919/20: 5, 0, 9, 11, 12, 10, 10, 7, 7½, 9, 12, 13½, 10, 10, 10, 14, 15, 6, 16 %. Vorz.-Aktien 1919/20: 2½ % (½ Jahr). Ausserdem 1917/18 eine Sondervergüt von 7½ % auf jede Aktie verteilt. C.-V.: 4 J. (K.). Seit 1916 sind nur die Ersatzstücke v. 1./7. 1916 lieferbar. Direktion: Heinr. Völmicke, Gotha; Dr. Leonh. Buchrucker, Brad (Siebenbürgen); Dr. Ernst Fellrath, Haspe. Prokurist: Aug. Wirminghaus, Gotha. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bankier Wald. Richter, Berlin; Stellv. Prof Dr. Bernh. Lepsius, Berlin-Lichterfelde; Geh. Komm.-Rat Max Mueller, Köln; Reg.-Assess. a. D. Joachim von Oppen, Dannenwalde; Bank-Dir. Gust. Prömmel, Stettin; Bankier Alex. Schmidt, Bank-Dir. Carl Mommsen, Berlin; Geh. Justizrat Dr. Alfred Schlotter, Gera. Zahlstellen: Für Div.: Gotha: Eigene Kasse, Hofbankhaus Max Mueller; Berlin: Bank f. Handel u. Ind. u. deren Niederlass., Deutsche Bank, Emil Ebeling, Nationalbank f. Deutschl. Mitteldeutsche Creditbank; Hagen: Deutsche Bank; Stettin: Landschaftl. Bank der Provin- Pommern; Gera: Allg. Deutsche Credit-Anst. Fil. Stahlwerk Markana Akt--Ges. in Hagen. Gegründet: 20./4. 1920; eingetr. 21./8. 1920. Gründer: Gerichtsassessor a. D, Herbert Boecker, Hohenlimburg; Kaufm. Bruno Hennig, Hagen; Dr. Heinr. Stolz, Kaufm. Juliue Moller, Rechtsanw. Dr. Rud. Markmann, Hohenlimburg; Kommandit-Ges. Federstahlwaren. fabrik Darmstadt Chr. Achtelstädter & Co., Darmstadt; Kaufm. Louis Frerichmann, Hohen- limburg. Zweck: Veredelung von Stahl u. Herstellung von Erzeugnissen der Stahlindustrie sowie der Handel mit solchen u. die Beteilig. an verwandten Unternehmungen. Die Ges. beabsichtigt in Hagen eine grössere Fabrik zu errichten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./3. 1921 gezogen. Direktion: Bruno Hennig. Aufsichtsrat: Vors. Gerichtsassessor a. D. Herbert Boecker, Rechtsanw. Dr. Rud. Mark- mann, Dr. Heinrich Stolz, Hohenlimburg. Haigerer Hütte Akt.-Ges. in Haiger. Gegründet: 28./9. 1913 mit Wirkung ab 1./10. 1913; eingetr. 28./11. 1913 in Dillenburg. Zweck: Erwerbung von Grubenfeldern u. Kuxen, sowie der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ges. eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel erwerben wird, ohne Unterschied der zu gewinnenden Mineralien. Die Verhüttung und Weiter- verarbeitung, bezw. Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworb. Mineralien für den Handel und Konsum. Erwerbung u. Errichtung aller Anlagen, welche zur Er- reichung des genannten Zweckes und zur Verwertung aller Nebenprodukte erforderlich und förderlich sind. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Mehrheit der Aktien ging 1917 in den Besitz der Sächsischen Gussstahlfabrik Döhlen Akt.-Ges. in Dresden über. Hypotheken: M 700 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Immobil. u. Anlagen 1 190 008, Kassa 10 472, Wertp. 50 945, Schuldner 4 364 039, Vorräte 649 995. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Grundschuld 700 000, Rückl. 100 000, Belohn. u. Wohlfahrt 12 437, Löhne u. Frachten aus Juni 1920 225 343, Gläubiger 3 004 698, Talonsteuerrückl. 6500, Gewinn 1 216 480. Sa. M. 6 265 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 750 915, Reingewinn 1 216 480 (davon R.-F. 100 000, Div. 200 000, für Belohn. u. Wohlfahrt 105 000, Rückstell für Wohnungs bauten etc. 600 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 36 111, Vortrag 175 369). – Kredit: 3 30 702, Kurserhöhung auf Wertp. 2945, Eingang einer abgesch. Forder. 154 500, Betriebs- überschüsse 1 779 248. Sa. M. 1 967 396. 0 Dividenden 1913/14–1919 20: 4, 6, 6, 10, 10, 0, 20 %. Direktion: Joh. Nik. Kesseler. . Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat. Herm. Pfeifer, Stellv. Komm.-Rat. Herm. Boehm, Bergwerksbes. Carl Grün, Dillenburg; Hüttendir. a. D. Heinr. Kahlhöfer, Giessen; Bergrat à. P. Andreas Nägel, Dresden.