19 Rombacher Hüttenwerke. 23 Sschsische Gussstahlfabrik Döhlen . . . 1 138 25 500 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. dauer kann erfolgen, wenn ein neuer Wettbewerb entsteht, dessen jährliche Erzeugung 1 % der Beteilig.-Ziffer an Verbandserzeugnissen übersteigt; in diesem Falle kann der Verband mit 3 monat. Frist gekündigt werden, sofern 15 % der Stimmen u. mindestens 4 Mitgl. sich dafür aussprechen. – Der Verbandsvertrag zwischen der Akt.-Ges. Stahlwerks-Verband u. den Verbandswerken erreichte am 30./6. 1920 sein Ende. – Die Beteilig.-Ziffern sind aus nachfolg. Tabelle zu ersehen. Die Tabellen geben die Beteiligungs-Ziffern im Stahlwerks-Verband in den verschiedenen Erzeugnissen der Produkte. Beteiligungsziffern (Gewichte in Rohstahlh): Vr. Werke. Halbzeug . Formeisen e Gültig ab 1./4. 1917. t t t 1 Gelsenkirchener Bergwerks-Act.-Ges. . . . 100 009 107 630 167 865 375 504 2 Eisen- u. Stahlwerk Hoesch, A.-G. in Dortmund 84 611 86 379 170 990 3 Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Thyssen & Co. u. Stahlwerk Thyssen...... 51 754 213 670 191 671 457 095 4 Gutehoffnungshütte, Aktienverein f. Bergbau u. Hattetlee 13 698 184 169 66 911 264 778 5 Hasper Eisen- und Stahlwerk.... 13 000 42 883 55 883 6 Phoenix, Akt.-Ges. f. Bergbau u. Hüttenbetrieb 134 396 214 896 111 162 460 454 7„ Rhein. Stahlwerrkexk. 77 030 142 272 52 108 271 410 8 Fried. Krupp A.-G.... 159 567 252 995 73 887 486 449 9 Konkern Deutsch-Luxemburg.... 73 099 221 452 244 179 538 730 10 Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahl- fabrikat. u. Gesellschaft für Stahl-Industrie // %%%.......... 11 Verein. Stahlwerke van der Zypen u. Wissener Eisenhütten A.-CW.......... 12 Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein, 50 651 152 852 2 000 205 503 7 403 5 999 25 953 39 355 3 ..... 500 90 000 — 90 500 13 A.-G. Peiner Walzwererknk¹ñün.... — 6 776 201 510 208 286 14 Vereinigte Hüttenwerke Burbach-Eich- Düde- lingen A.-G. . . . 1190 834 145 468 233 672 569 974 15 Röchling'sche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H. 18 324 74 696 168 849 261 869 16 Gebr. Stumm, G. m. b. l. 38 676 93 950 130 242 262 868 17 Act.-Ges. der Dillinger Hüttenwerke 42 760 61 249 104 009 18 de Wendel'sche Berg- u. Hüttenwerke. — — — 150 000 67 292 104 675 321 967 20 Hothringer Hütten- u. Bergwerks-Verein A.- G. 97 578 54 906 93 512 245 996 21 Soc. anon. d'Ougrée-Marihaye Abt. Rodingen 22 Eisenwerk-Ges. Maximilianshütte. 5 000 88 748 83 746 177 494 26 638 24 Verein. Königs- u. Laurahütte, A.-G. f. Bergbau M. Hüttenbetrietti — 60 660 34 000 94 660) 25 Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Act.-Ges. 26 Kattowitzer Act.-Ges. für Bergbau- u. Eisen- hüttenbetrievbt.. „ 27 Oberschlesische Eisen-Industrie, Act.-Ges. für „ 90 769 138 571 229 340 Bergbau u. Hüttenbetrie „%%. 28 Bismarckhütte.. Insgesamt 1 225 417 2 440 560 2 253 775 5 919 752 Zweck: 1. An- und Verkauf von Eisen- und Stahlerzeugnissen aller Art, 2. Erwerb von Industrieunternehmungen aller Art, 3. Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von Eisen- und Stahlerzeugnissen gerichtet sind. sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Der An- und Verkauf von Eisen- und Stahlerzeugnissen sowie die Tätigkeit zu 2 und 3 dürfen nicht zum Zwecke eigener Gewinn- erzielung, sondern nur im alleinigen Interesse der Mitglieder des Stahlwerks-Verbandes erfolgen. Kapital: M. 400 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 200, deren Übertragung an die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. gebunden ist. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis 1913 v. 1./4.–31./3. Die Zeit v. 1./4.–30./6. 1913 gilt als besonderes Geschäftsjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Kassa 24 782, Reichsbank 5 330 785, Wertp. 64 247, Be- teilig. an anderen Unternehmungen 7000, Geschäftshaus 2 342 510, Forder. in lauf. Rechnung 146 830 691, Forder. der Stabeisenausfuhrabteil. 36 941 223, Bürgschaften 5 744 348, Wertp. 71 598. – Passiva: A.-K. 400 000, Verpflicht. für das Geschäftshaus 2 342 510, Verpflicht. in lauf. Rechnung 151 929 105, Verpflicht. der Stabeisenausfuhrabteil. 36 941 223, do. für ge- leistete Bürgschaften 5 744 348. Sa. M. 197 357 187.