728 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Direktion: Dipl.-Ing. Fritz Hartmann, Herm. Hartmann. Prokuristen: Georg Hartmann, C. Fischer, N. Lehberger, C Bäumler. Aufsichtsrat: (3–7) Wilh. Hartmann, Offenbach; Dr. Hans Simon, Aachen: Ing. P Schubbert, Frankf. a. M.; Prof. Dr.-Ing. Koehler, Darmstadt; Bankier B. Merzbach bach a. M.; W. Kreukniet, Wassenaar (Holland). „„ Zahlstellen: Ges.-Kasse; Offenbach a. M: S. Merzbach. (Giesserei u. Maschinenfabrik Oggersheim Paaul Schutze & Co., Akt.-Ges. in Oggersheim. Gegründet: 12./11. u. 21./12. 1906 mit Wirkung ab 1./4. 1906; eingetr. 21./12. 1906 1 Ludwigshafen. Gründung siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der früher unter der Firma Giesserei u. Maschinenfabril Oggersheim Paul Schütze & Co. in Oggersheim betriebenen Giesserei und Maschinenfabrik Spezialitäten: Apparate für die chemische Industrie, automatische Montejus, Compressoren. Panzergefässe nach eigenen Patenten, homogen verbleite Apparate, Rohre u. Faconstücke. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000; erhöht lt. G.-V. v 22./6. 1912 um M. 400 000, dann lt. G.-V. v. 20./12. 1920 um M. 1 000 000. Hypotheken: M. 200 000 (Sicherheits-Hypoth. bei der Bank). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 t. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 530 000, Masch. u. elektr Anl. 330 000, Werkzeuge u. Formkasten 5000, Automobile u. Fuhrpark 1, Bureau-Einricht. 1. Modelle 1, Patente 1, Zeichnungen 1. Kasse 4917, Wertp. 143 415, Vorräte 958 694, Debit 604 004, Bankguth. 34 663. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, a. o. R.-F. 100 000 „ 50 000, Kredit. 917 086, Anzahl. 329 254, Div. 70 000, Tant. 10 503, Vortrag 33 855. Sa. M. 2 610 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 692 469, Abschreib. 128 621, Reingewinn 114 358. – Kredit: Vortrag 27 802, Fabrik.-Überschuss 907 647. Sa. M. 935 449. Dividenden 1906/07–1919/20: 4, 5, 0, 0, 5, 6, 5, 5, 5, 8, 12, 12, 5, 7 %. Direktion: Ing. Vitus S hwaninger, Karl Thomae. Prokuristen: Herm. Kattwinkel, Karl Tillmann, Otto Werner. Aufsichtsrat: Vors. Komm-Rat Hans Knoll, Ludwigshafen a. Rh.; Komm.-Rat Josef Stenz, Geh. Komm.-Rat Franz Bamberger, Georg Reichardt jun., Gg. Castelhün, Mainz; Major a. D. Alex. Bierling, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Mainz: Disconto-Ges.; Ludwigshafen a. Rh.: Pfälzische Bank; Frankfurt a. M.: B. Metzler seel. Sohn. C. A. Gruschwitz, Akt.-Ges. in Olbersdorf bei Zittau. Gegründet: 7./2. 1918 mit Wirkung ab 1./10. 1917: eingetr. 24./9. 1918. Gründer: Ernst Gruschwitz, Olbersdorf; Bankdir. Paul Stallin g, Zittau: Komm.-Rat Fried. Wagner, Ernst Zeissig, Olbersdorf; Fritz Schrepffer, Zittau. Der Fabrikbes. Ernst Gruschwitz in Olbersdorf legte in die Akt.-Ges. ein das unter der Firma C. A. Gruschwitz betriebene Fabrikgeschäft nebst allen Aktiven u. Passiven, wie solche sich aus der Bilan- vom 31./12. 1917 ergaben, sowie dem Recht der Fortführung der Firma. Komm.-Rat Friedrich Wagner in Olbersdorf legte in die Akt.-Ges ein das der Firma Wagner & Co. in Zittau gegen die Firma C. A. Gruschwitz zustehende Darlehnsguthaben von M. 250 000. Als Gegenwert erhielt Ernst Gruschwitz Aktien im Nennwerte von M. 747 000 u. Friedrich Wagner solche im Nennwerte von M. 250 000. Zweck: Erwerb u. Betrieb der Eisengiesserei u. Masch.-Fabrik der Firm C. A. Gruschwitz in Olbersdorf. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari (s. oben). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Siimmrecht: 1 Aktie 1==st. Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Grundstücke 44 724, Gebäude 170 000, Werkzeug- masch. 125 000, Betriebsmasch. u. Werkstatteinricht. 65 000, Werkzeugutensilien 45 000, Modelle 1000, Pferde u. Geschirre 8500, Kontoreinricht. 1, Feuerwehrutensilien 1, elektr. Anlage 27 500, Gaseinrichtung 1, Kassa 4782, Wechsel 5461, Hypoth. 9586, Effekten 190 405, fertige Waren 171 723, Roh material. 433 564, Betriebsvorrat 10 646, Aussenstände 1 189 103. – Passiva: A.-K. 1 000 000. Hypoth. 168 937, R.-F. 50 000, Kredit. u. Vorauszahl. 1 106 905, Avale 5000, Gewinn 171 159. Sa. M. 2 502 001. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gesamt-Unk. 610 008, Abschreib. 93 945, Extraab- schreib. 22 255, Reingewinn 171 159. Sa. M 897 368. – Kredit: Rohgewinn M. 897 368. Dividenden 1917/18–1919/20: 12, 2, ? %. Direktion: Ernst Zeissig, Fritz Schrepffer. „ Aufsichtsrat: Vors. Ernst Gruschwitz, Olbersdorf Albert Wagner, Bankdir. Paul Stalling, Rechtsanwalt Justizat Dr. Menzel, Zittau.