1098 Gaswerke. Gaswerke. Gas- und Elektrizitätswerke Achim, Akt.-Ges., Sitz in Achim. Gegründet: 12./1. 1910 mit Wirkung ab 1./10. 1909; eingetr. 16./2. 1910. Firma bis 2./4. 1914 Gaswerk Achim. Gründ. siehe d. Handb. 1913/14. Sitz bis 1916 in Bremen. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrixitätsanstalten. Jährl. Gasverkauf etwa 250 060 chm. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. vom 26./3. 1910 um M. 100 000 zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 2./4. 19 14 um M. 100 000 zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 155 000 in 4½ 0% Teilschuldverschr. à M. 1000, 500, 200, rückzahlbar zu 102 % Tilg. d. Verl. im Juni auf 2./1. Zahlst.: Ges.-Kasse; Hannover: G. Herzfeld. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundstück u. Werkanlagen 386 946, Kassa u. Debit. 124 797, Effekten u. Zs. 59 394. Lagervorräte 128 997. – Passiva: A.-K. 300 000, Anleihe u. Kredit. 206 283, div. Rückstell. 65 431, Ern.- u. R.-F. 105 071, Gewinn 23 349. Sa. M. 700 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Abschreib. 412 638, Reingewinn 22 681. Sa. M. 435 320. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 435 320. Dividenden 1909/10–1919/20: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 3½, 3½, 4½, 2, 6 %. Direktion: H. Brüns, Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brandt, Bremen; Stellv. Aug. Franke, Achim; Architekt Joh. Meislahn, J. Altmanns, Carl Arndt, Kötner Brüne Rustedt, Willy Bischoff, Geschäfts- führer Rich. Kühn, Achim; Diedrich Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Achim: Gaswerkskasse; Bremen: Nationalbank f. Deutschland. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Gründ. s. 9 ahrg. 1899/1900. Der Betrieb d. Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Jährlicher Gaskonsum etwa 140 000 ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 18 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 11 Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1920: Aktiva: Grundstück, Gaswerk, Kassa, Aussenstände, Waren- vorräte 289 273, Verlust 10 252. Sa. M. 299 526. — Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe, Gläu- biger, Vorträge 178 526, Ern.-Kto 21 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: V erlust-Vortrag 13 370, Betriebskosten, Zs. 112 686, Abschreib. 1200. – Kredit: Einnahmen 117 004, Verlust 10 252. Sa. M. 127 257. Dividenden 1899/1900–1919/20: Bisher 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen; Stellv. Rud. Hengstenberg, Schlachtensee; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Weber, Allstedt. Annener Gas-Actien-Gesellschaft in Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 135 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., Rest nach Abzug der statut. Tant. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Grundstücke 6882, Betriebsgebäude 12 583, Verwalt.- Gebäude 13 444, Möbel 998, Gasmesser 15 436, Apparate 5056, Gasometer 2718, Rohrnetz 20 382 Werkzeug u. Geräte 1836, Betrieb 6774, Magazin 10 827, Kassa 3130, Kriegsanleihe 46 951 Debit. 41 557. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 17 805, Div. 2557, Gewinn 33 215. Sa. M. 188 578- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5400, Verluste 25, Unk 18 534, Reparat. 9293. Reingewinn 33 215. – Kredit: Vortrag 4662, verfall. Div. 22, Betriebs-Kto 48 159, Magazin 10 317, Zs. 3306. Sa. M. 66 468. Dividenden 1898/99–1919/20: 4, 4, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 7, 8, 8 %, Direktion: Albert Utermann. Prokurist: Hch. Schreiber. Anfsichtsrat: Vors. Amtmann Dreetz. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Jährl. Gaskonsum rd. 170 000 cbm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 AktieI S=