‚‚‚‚‚‚‚‚ 1110 Gaswerke. Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Mit dem Provinzial-Kraftwerk Massow G. m. b. H. wurde 1913 ein Elektrizitätslieferungs-Vertrag abgeschlossen. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 97 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Grundstück m. Gaswerksanlagen 235 996, Elektrizitäts- werksanlagen 77 050, Kassa 2849, Bankguth. u. Aussenstände 46 278, Lagervorräte 32 195. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth.-Anleihen 97 000, lauf Verbindlichkeiten 17 395, Rückstell. 61 297, R.-F. 6500, Ern.-Kto 80 500, Gewinn 11 677. Sa. M. 394 370. Diridenden 1904/05–1919/20: 4. 5, 6, 6, 6, 6½, 6½, 6½, 6, 6½, 6, 5½, 3½, 5½, 5, 7 C.-V.: 4 J. (k.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Pagel, Dramburg; Stellv. Ing. Fritz Francke. Bremen; Otto Hollatz, Maurermeister Mauke, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Dramburg: Dramburger Bank e. G. m. b. H. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum jährl. ca. 160 000 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 43 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1920: Aktiva: Anlagen, Kasse, Aussenstände, Vorräte, Effekten 316999. —– Passiva: A.-K. 90 000, Anleihen, Kredit., Vorträge 172 047, R.-F. u. Ern.-F. 47 220, Gewinn 7731. Sa. M. 316 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. 2s. 237 741, Abschreib. 4800, Gewinn 7731. – Kredit: Vortrag 268, Einnahmen 250 004. Sa. M. 250 272. Dividenden 1901/05–1919/20: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 2, 2, 2, 3, 3, 6 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Stellv. Dir. Carl Meyer, Bremen; A. Kroll- mann, Berlin; Bürgermeister Kiefer, Drossen, Zahlstellen: Drossen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. 7 Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4.1899. Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum jährl. ca. 200 000 cbm. Ait der Hessischen Eisenbahn-Akt.-Ges. hat die Ges. 1914 einen Vertrag über Lieferung von Elektrizität abgeschlossen. 8 Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: M. 51 415, zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 390 558, Elektrizitäts- anlagen 22 356, Debit. 80 663, Warenvorräte 28 317. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth.- Anleihen 51 415, Kredit. 213 069, Vorträge für Zs., Saläre, Steuern etc. 20 475, R.-F. 4900, unerh. Div. 180, Ern.-F. 104 800, Gewinn 7054. Sa. M. 521 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 335 291, Zs. 12 445, Abschreib. 8200, Gewinn 7054. – Kredit: Vortrag 537, Einnahmen aus Verkauf von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installationen u. Mieten 362 454. Sa. M. 362 992. Dividenden 1904/05–1919/20: 3, 3½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6, 5, 3, 3, 3, 3, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen. Stellv. Karl Schäfer, Eberstadt; Pri- vatier Rud. Hengstenberg Wannsee; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau. Gaswerk Erbisdorf, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./7. 1908; eingetr. 5./8. 1908. Gründung siehe Jahrg. 1910/11. Die Gasanstalt wurde am 1./12. 1908 eröffnet. Gaskonsum 1916/17–1917/18 233 673, 239 401 cbm. Kapital: M. 153 000 in 153 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 11./9. 1912 beschloss Erhöh. um M. 53 000, begeben zu pari. Anleihe M. 155 742. 3 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Juni-–0kt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Gaswerksanlage 352 513, Kassa u. Debit. 97 695, Anleihe- begebungs-Kto 3500. – Passiva: A.-K. 153 000, Anleihe u. Kredit. 221 737, Zs. 2741, Vor- träge 1540, Abschreib. 48 037, R.-F. 1756, Gewinn 24 895. Sa. M. 453 708. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 219 046, Abschreib. 7050, Zuschuss 25 767, Gewinn 24 895. Sa. M. 276 759. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 276 759. 3 Dividenden: 1908/09: 4 % p. r. t.; 1909/10–1919/20: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6 %.