1122 Gaswerke Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Zs. 114 112, Abschreib. 10 300, Reingewinn 13 895. – Kredit: Vortrag 178, Betriebseinnahmen 138 129. Sa. M. 138 308. Dividenden 1903/04–1917/18: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 5, 5, 5, 0, 5, 5, 4½ %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister Dr. May, G. Lobstein, Mörchingen; A. Veit, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Mörehingen: Bureau der Ges. Gas- und Wasserwerke Montjoie, A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/140. Gegründet: 28./8. 1897. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Im Betrieb ein Gaswerk u. ein Wasserwerk. Gasabgabe 1912/13–1917/18: 135 158, 147 471, 137 730, 137 944, 127 003, 114551 cbm. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 175 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1899 um M. 55 000 in 55 Aktien, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./12. 1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 25 000 (also auf M. 255 000) durch Ausgabe von 25 Vorz.-Aktien. Diese eingezogen bezw. in Anleihe umgewandelt lt. G.-V.-B. v. 5./1. 1917. Hypoth.-Anleihen: I. M. 100 000, verzinsl. zu 4½ %, Emiss. v. 1898. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. Am 30./6. 1919 noch in Umlauf zus. M. 12 000. II. M. 125 000 in 5½ % Anleihe von 1916. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Grundst.-, Gaswerks- u. Wasser werksanl., Kassa, Debet., Warenvorräte u. Effekten 507 300. – Passiva: A.-K. 230 000, Anleihe, Kredit., Vor- träge 181 786, unerhob. Div. 495, R.-F., Sonderrücklage u. Ern.-F. 94 600, Reingewinn 419. Sa. M. 507 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 696, Betriebskosten 144 869, Anleihe- Zs. 6549, Abschreib. 13 975, Vortrag 419. Sa. M. 166 510. – Kredit: Einnahmen M. 166 510. Dividenden: St.-Aktien 1903/04–1918/19: 2, 2, 2½, 2½, 2½, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien. 1903/04–1919/20: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke jun., Rich. Dunkel, Bremen; Bürgermeister Dr. Davids, Walther Scheibler jr., Montjoie; Bürgerm. a. D. Berg, Kaufm. D. Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Montjoie: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Diverses 79 416. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Rückzahl.-Kto 7000, Bank-Kto 33 423, Div. 144, Vortrag 3598, Reingewinn 2250. Sa. M. 79 416. Dividenden 1903/01–1919/20: 6, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 10, ?, ?, 7½ %. Direktion: Eichler, Müller. Aufsichtsrat: Vors. Konrad, Stellv. Striegler, Esperstedt, Christiani, Heinemann, Lübeck. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. Gaswerk Murrhardt Akt-Ges. Gegründet: 13./5. 1905; eingetr. 7./6. 1905. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Sitz bis 1./7. 1919 in Bremen. Die Ges. Murrhardt A.-G. hat sich am 1./4. 1920 aufgelöst. Das Gaswerk ist in den Besitz der Stadtgemeinde Murrhardt übergegangen. Zweck: Betrieb eines Gaswerkes. Gaskonsum 1916/17 u. 1917/18: 88 107, 99 289 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 43 138, ÖOfen u. Apparate 19 789, Gasbehälter 11 669, Rohrnetz 36 119, Haus- u. Laternenanschlüsse 19 669, Kandelaber u. Laternen 5144, Gasmesser 21 609, Gratis-Installat. 28, Utensil. u. Werkzeuge 1870, Abfindung an Zentralverwalt. 25 000, Schulden 6330, Kassa 1711, Lager 18 157. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 40 000, R.-F. 670, Ern.-F. 34 281, Kredit. 55 855, Gewinn 1431. Sa. M. 210 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 74 491, Reingewinn 1431. – Kredit: Vortrag 1112, Einnahmen aus Gas 42 404, Gasmessermiete 1565, Umsatzsteuer 188, Koks 9362, Holzkohlen 14 262, Teer 4419, Graphit 8, Installationsmaterial 2498. Sa. M. 75 822. Dividenden 1905/06–1919/20: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, ?, ? %. Direktion: Paul Jütting. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Blum, Murrhardt; Prof. Dr. Herm. Sieglin, Stuttgart; Dir. Bernh. Monath, Ludwigsburg. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau verlegt, Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1910/11 bis 1916/17: 121 570, 121 499, ca. 122 000, 2, ?, 2,? cbm. Im J. 1913 wurde ein elektr. Strom- lieferungsvertrag mit den Main-Kraftwerken A.-G. in Höchst abgeschlossen. 7