1130 Jaswerke. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Zs. 136 015, Abschreib. 8275. – Kredit: Betriebseinnahmen 119 313, Verlust 24 976. Sa. M. 144 290. Dividenden 1904/05–1918/19: Vorz.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 09 St.-Aktien: 3, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Kaufm. Eug. Lessur, Metz; Dr. Max Liebert, Berlin. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Metz: Internat. Bank; Vorbrücken: Gaswerksbureau. Act.-Ges. für Gas u. Electricität Weidenau. Sitz in Köln, Göbenstr. 16. Firma bis 30./9. 1901 Gasactien-Ges. zu Haardt a. d. S. Betrieb einer Gasanstalt u. einer Elektrizitätsanlage. Sitz der Ges. seit 1908 in Köln. Kapital: M. 160 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Baukto 649 187, Kassa 689, Debit. 100 635, Vorräte 16 118, Beteilig. 200. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Kredit. 579 768, Kaut. kred. kto 20, Reingewinn 11 042. Sa. M. 766 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 283 689, Reingewinn 11 042. – Kredit: Vortrag 1351, Einnahmen aus Gas, Strom, Waren u. Mieten 293 381. Sa. M. 294 732. Dividenden 1900/01–1919/20: 4½, 3, 5, 7, 7, 10, 12, 7, 2, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4%%§ „ Direktion: Wilh. Breuer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ober-Ing. Paul Morenz, Dir. Max Röseler, Köln; Rud. Schmidt, Leipzig. Weilburger Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu Weilburg a. I. Gegründet: 8./7./ 1862. Gasabgabe 1912/13–1918/19: 328 000, 278 600, 266 000, 252 000, 275 000, 270 000, 281 000 cbm. Auch Verkauf von Koks, Teer, Ammoniakwasser etc.; ferner Betrieb einer Badeanstalt. Seit 1912 ist der Vertrag mit der Stadt gelöst. Kapital: fl. 55 000 = M. 94 285.70 in 550 Aktien à fl. 100. Urspr. fl. 56 000 = M. 96 000 in 560 Aktien, davon bis jetzt 10 Aktien zurückgekauft u. amortisiert. Die Aktien können durch Ankauf aus dem zur Verf. der G.-V. verbleib. Gewinnreste amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Immobil. 86 000, Mobil. 50, Wertpapiere 10 200, Kassa 20 080, Kohlen 11 625, Koks 12 000, Teer 10 350, Installation 2200, verm. Apparate 900, Gasuhren 5000, Ladeeinricht. 700, Gassauger 2000, Ofenersatz 1600, Kohrersatz 5000, Betriebs- bahn 50. – Passiva: A.-K. 94 285, R.-F. 23 000, Zulage 5000, Rabatt 200, Talonsteuer 700, Policen 200, Kaut. 1000, Strafgelder 839, Material 2116, Lagerplatz 10, Apparatenersatz 1600, Div. 100, Zs. 98, Holz 1200, Tant. 275, Retorten 340, Bank 17 753, Gewinn 19 036. Sa. M. 167 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn 19 036. – Kredit: Vortrag 7638, Gaskosten 11 398. Sa. M. 19 036. Dividenden: 1901/02–1904/05: Je 4¾ %: 1905/06–1915/16: 5 , 7, 8¼, 8¼, 8, 8, 8, 8, 7, 5, 4 %; 1916/17–1919/20: M. 10, 0, 10, 10 pro Aktie. Direktion: Theod. Kirchberger, Fried. Brinkmann. Aufsichtsrat: (6) Vors. C. Baltzer, Stellv. Bürgermeister Karthaus. Zahlstellen: Weilburg: Vereinsbank Weilburg e. G. m. b. H. – Gaswerk Weisswasser O.-L., A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 16./9. 1901; eingetr. 24./10. 1901. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1902. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 140 000. Die G.-V. v. 29./1. 1908 beschloss Erhöhung um M. 60 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1907, begeben zu 103 %. Auf der Tagesordnung der G.-V. v. 8./12. 1920 standen die Anträge auf Umwandlung der M. 200 000 Aktien in Vorz.-Aktien u. Festsetzung der ihnen zustehenden Vorrechte (3 % Vorz.-Div., vorzugsweise Befriedigung bei Auflös. der Ges.) sowie Erhöh. des A.-K. um M. 800 000 durch Ausgabe von St.-Aktien. Hypoth.-Anleihen: I. M. 36 000, II. M. 60 000. 0 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 t. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Anlagen, Kassa, Bankguth., Debit., Vorräte 896 853. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihen, Gläubiger u. Vorträge 538 950, R.-F. u. Ern.-F. 143 100, Gewinn 14 802. Sa. M. 896 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Zs. 1 039 569, Abschreib. 14 500, Gewinn 14 802. – Kredit: Vortrag 1128, Einnahmen 1 067 743. Sa. M. 1 068 872. Dividenden 1902/03–1919/20: 4½, 5½, 6, 7, 8, 7, 6, 5, 6, 6, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 5, 6 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Bürgermeister Lange, Stellv. Hüttenbes. Ad. Hirsch, Dir. Krebs, Dir. Weckerle, Ed. Gelsderf, Weisswasser; Bürgermeister a. D. Berg, Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Weisswasser: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges.