Gaswerke. 1131 Gas- u. Elektrizitätswerke Wittenburg (Mecklb.) Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde 20. Gegründet: 16./7. 1909; eingetr. 23./7. 1909. Gründer siehe Jahrg. 0/11. Fir i 6 big Gaswerk iten bss .. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Die Ges. erwarb das Gaswerk Wittenburg für M. 155 000. Gasabgabe 1912/13–1919/20: 164 681, 170 325, 152 781, 156 882, 159 794, 146 816, 168 400, ? cbm. Mit d. Elektrizitätsabsatz wurde am 1./7. 1912 begonnen. Stromkonsum 1914/15–1919/20: 19 954, 21 628, 20780 16 204, 26 262, Kwst. Kapital: M. 225 000 in 225 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1909 um M. 15 000, lt. G.-V. v. 4./10. 1911 um M. 20 000 zu 100 %, lt. G.-V v. 15./12. 1920 um M. 100 000, begeben zu 100 %. Anleihen: M. 113 500 zu 4½ %, 5 % u. 5¼ %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Gaswerksanlage 181 038, Elektrizitätsanlage 187 626, Kassa, Debit. u. Lager 178 884. – Passiva: A.-K. 125 000, Anleihe u. Kredit. 352 677, R.-F. u. Ern.-F. 38 383, Rückstell. 25 560, Gewinn 5927. Sa. M. 547 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 300 806, Abschreib. 7373, Gewinn 5927. Sa. M. 314 107. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 314 107. Dividenden 1909/10–1919/20: 0, 4½, 4½, 4½, 2, 0, 2½½, 4½, 4½ 4½, 4½ %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Willy Francke, Diedrich Schnurbusch, Bremen; Bürgermeister Schlüter, Senator Dornheim, Wittenburg; Dir. Dr. Leybold, Hamburg. Zahlstellen: Bremen: Eig. Kasse, Deutsche Nationalbank; Wittenburg: Agent. der Ver- einsbank Wismar. Gaswerk Worbis, A.-G., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 20./1. 1906; eingetr. 22./2. 1906. Gründung s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und die Verpachtung von Gas- und Elektrizitäts- anstalten. Das Gaswerk kam am 27./3. 1906 in Betrieb. Jährl. Gaskonsum ca. 95 000 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à. M. 1000. Urspr. M. 70 000, erhöht lt. G.-V. v. 1./5. 1907 um M. 20 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 68 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Gaswerksanlage 172 218, Kassa u. Debit. 19 161, Lager- vorräte 55 469, Zuschuss 36 698. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe u. Kredit. 136 124, div. Vorträge 21 527, R-F. u. Ern.-F. 32 106, Gewinn 3789. Sa. M. 283 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 145 561, Gewinn 3789. Sa. M. 149 350. – Kredit: Betriebs-Einnahmen M. 149 350. Dividenden 1905/06–1919/20: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke jr., Bremen; Stellv. A. Lier, Bürgermeister Gerling, Worbis; Carl Lüdeke, Ober-Ing. Max Lindner, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller Gas- und Elektricitätswerke Zörbig, Akt.-Ges. in Zörbig. Gegründet: 16./3. 1901; eingetr. 27./7. 1901. Konzessionsdauer 40 Jahre. Gründung s. Jahrg. 1901/02. Das Gaswerk kam 1903 in Betrieb. Gasabgabe 1915/16–1917/18: 168 802, 166 692, ? cbm. Nutzbar abgegebener Strom 1916/17–1917/18: 21 855,? KWsSt. Kapital: M. 134 000 in 134 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 10./4. 1913 um M. 14 000. Hypoth.-Anleihe: M. 18 000 in 4½ % Oblig. à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./4. 1906. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundstück, Gaswerk u. Elektr.-Werkanlage 197 516, Kassa 4855, Bankguth. u. Aussenstände 83 742, Lagervorräte 26 447. – Passiva: A.-K 134 000, Hypoth.-Anleihe 18 000, elektr. Überlandzentrale 43 831, Amort.-Kto, Elektr.-Anlagen 4396, unerhob. Div. 415, R.-F. 5500, Kredit. 25 419, Vorträge für Salär, Löhne, Reparat., Unk., Ofenausbau etc. 54 268, Gewinn 26 730. Sa. M. 312 561. Dividenden 1904/05–1919/20: 4, 3½, 4, 3½, 4, 4½, 4½, 4½, 4½ 4½, 4½, 2, 3, ?, 5, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Bank-Dir. Aug. Lederer, Zörbig; Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Wilh. Weps, Bank-Dir. Ferd. Hochheim, Dr. Rosahl, Zörbig. Zahlstellen: Zörbig: Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co.; Zörbiger Bank- verein von Schroeter, Koerner & Co. ...