Hotels und Restaurants. 1151 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 118 429, Unkosten 83 127, Abschreib. 59 220 Tant. an den Vorstand 15 750, do. für A.-R. 47 500, R.-F. 15 000, 6 % Div. 60 000. 1 Bonus 140 000, Rückst. f. Gebäude u. Inventar 65 000, Vortrag 26 750. – Kredit: Vortrag 8104, Gewinn der Hotelbetriebsges. Excelsior pro 1919/20 567 238, Miete 55 433. Sa. M. 630 7777. 1914/15–1919/20: 0, 0, 0, 0, 0, 6 (£= 14 % Bonus) % (davon 1914/15 u. 1915/16 aujahre). PDirektion: Aug. Friedrichs. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Heinr. Mandix, Hamburg: Buchdruckereibes. Rob. Cramer, Bochum; Hotelier G. A. Stoessel, Bad Salzschlirf; Baumeister Walter Fischer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M: A. Merzbach. Oberbayerische Hotelaktiengesellschaft in Garmisch. Gegründet: 8./1. 1920; eingetr. 17./1. 1920. Gründer: Fabrikbes. Ludw. Dyckerhoff, München; Bankprokurist Hans Geisenfelder, Bankbevollmächtigter Otto Ruck, Bankbeamter Georg femüller, Bankbeamter Otto Nürnberger, Garmisch. Zweck: Erwerb und Betrieb, Ermietung u. Verpachtung von Hotels und Gastwirt- schaften aller Art sowie anderer mit dem Hotel- und Gastwirtschaftsgewerbe verwandter oder ihnen dienender Unternehmungen. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 15./10. 1920 M. 1 000 000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Akt.==18St. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Kassa 1596, Debit. 605 554, Landwirtschaft 93 655, Bau 24 018, Vorräte 412 151, Vorauszahl. 97 140, Mobil. 54 200, Verlust 1390. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit 989 705. Sa M 1 289 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk 183 429, Zs. 37 567, Landwirtschaft 9774, Abschreib. 2987. – Kredit: Hotelbetrieb 232 368, Verlust 1390. Sa. M. 233 758. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Hotelier Friedrich Werther. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Hermenn Meyer I, Leipzig; Stellv Bankier Joseph Olbrich, Hoteldir. Otto Busch, München; Major a. D. Gross, Berlin; Leonhard Buchwieser, Garmisch. Zahlstelle: München: Josef Olbrich & Co. Aktiengesellschaft Restaurant Gattersburg' in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 % Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 40 800, Kaut. 1000, R-F. 248, Effekten 1970, Ern:-F. 2844, Verlust 288, Kassa 40, Bankkto, Guthaben 71. –— Passiva: A.-K. 21 000, Hypoth. 18 000, Darlehn 1800, Kaut. 1000, R.-F., Bankeinlage 248, do. Effekten 1970, Ern.-F. 3244. Sa. M. 47 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukto 432, Unk. 198:. – Kredit: Vortrag 193, Pacht u. Zs. 148, Verlust 288. Sa. M. 630. Dividenden 1901/02–1918/19: 3, 4, 4, ?, ?, ?, ?, 2, 2, 4, 4 2 9% .. Direktion: Max Rost. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 375 750 in 325 Namen-Aktien à M. 750 u. 132 Namen-Aktien à M. 1000. A.-K. bis 1914 M. 243 750. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1913 beschloss Erhöh. um einen Betrag bis zu M. 357 000. Es wurden 132 neue Aktien à M. 1000 zu 103.50 ausgegeben, so dass das A.-K. jetzt M. 375 750 beträgt. Hypotheken: M. 500 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Grundstück 832 538, Hypoth.-Schuldner 40 000, Guth. bei Vereinsbank 6970, Kassa 247, Guth. bei Hamburger Sparkasse 775, Wertp. 42 062. — Passiva: A.-K. 375 750, Hypoth. 500 000, Rücklagen 24 044, Kredit. 13 314, Div. 9393, Vortrag 92. Sa. M. 922 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 23 958, Steuern u. Abgaben 5460, div. Kosten 10 815, Gewinn 9985. —– Kredit: Pachtzs. 46 875, Zs. 3344. Sa. M. 50 219. Dividenden 1903/04–1919/20: 1½, 1½, 1½, 2, 2, 1¼, 1½, 3½, 1¼, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2½ %. Direktion: F. G. Rambatz, J. V. Wentzel, O. E. Wentzel. Aufsichtsrat: Vors. E. Th. Lind, J. H. A. Eilers, Dr. H. Bagge, Erich F. Laeisz, F. W. Lind, Richard F. Peltzer. 3