1190 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn 1911/12–1919/20: M. 65 141, 41 777, 43 131, –, 23 038, 77 165, 26 506, ?, 89 665. Vorstand: Dr. jur. B. Freih. v. Cramm, Alb. Pommerehne, Herm. Liekefett, Reinh. Schaare, Karl Mumme. Aufsichtsrat: H. Bolm, Rob. Meyer, Herm. Schaper, Wilh. Friedrichs, Carl Müller, Carl Bruer, Heinr. Schwerdtfeger, Aug. Bode, Heinr. Meyer, C. Schwerdtfeger, Otto Mumme, Herm. Sonnemann, Herm. Liekefett, Wilh. Ohlendorf, Herm. Söchtig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Zuckerfabrik Camburg in Camburg, Sachsen-Meiningen. Gegründet: 1882. Rübenverarbeitung 1908/09–1919/20: 537 000, 676 000, 768 600, 276 500, 901 800, 642 400, 771 700, 488 880, 540 000, 520 000, ?, ? Ztr. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 126 449, Masch. u. Geräte 161 834, Eisenbahnanlage 41 326, Utensil. u. Mobil. 2, Beleucht.-Anlage 2033, Neubau 86 243, Effekten u. Kaut. 349 131, Kontokorrent 720 636, Kassa 31 812, Vorräte 904 363. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 106 292, Kaut. 150, Kontokorrent 1 462 278, Neuanlage 20 000, Kriegs- ge winnsteuerrückl. 76 382, Gewinn 58 727. Sa. M. 2 423 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort.-F. 36 120, Rüben 1 241 019, Betriebs-Unk. 581 266, Gewinn 58 727. – Kredit: Zucker u. Melasse 1 810 081, Trockenschnitzel 97 005, Zs. u. Diskontkto 10 047. Sa. M. 1 917 133. Dividenden 1902/03–1919/20: 12, 5, 15, 0, 5, 10, 15, 15, 10, 0, 5, 6, 15, 12, 12, ?, ? %. Vorstand: Vors. R. Zschausch, Vogt, Köhler, Guido Zweigler, Frische. Betriebs-Direktor: H. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Dr. H. Eckert, Auerstedt; Rittergutsbes. E. Freund, Meyfen; Amtmann P. Pahst, Burgholzhausen; Oberamtmann Leiter, Frauenprissnitz; Amtsrat Jäger, Pforta; von Tellemann, Schkölen. Clauener Actien-Zuckerfabrik in Clauen, Prov. Hannover. Gegründet: 1869. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 63 537, 59 640, 60 404, 62 000, 47 595, 41 690, 60 130, 45 408, 36 700 Ztr.; Rübenverarbeitung: 361 900, 381 000, 401 700, 410 898, 288 800, 255 700, 341 300, 284 145, 249 460 Ztr. Kapital: M. 450 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 450. Pflichtrüben pro Aktie 150 Ztr. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1919: Aktiva: Grundstück 10 000, Gebäude 158 393, Masch. u. Apparate 229 560, Effekten 60 943, Debit. 244 529, Kassa 4197, Inventurbestände 419 000, Gewinn- vortrag 4697. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Kredit. 555 522, Rücklagen 80 799. Sa. M. 1 131 321. Dividenden: 18 Pfg. pro Ztr. Pflichtrüben. Betriebs-Direktor: G. Buchmann. Vorstand: Vors. W. Müller, Ad. Grote, H. Hartmann, Heinr. Lauenstein, Otto Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Karl Köhler, Sossmar. Zuckerfabrik zu Cöthen, Anhalt. Gegründet: 1856. Rohzucker-Produktion 1911/12–1919/20: 19 800, 86 500, 81 000, ?, 66 200, 66 012, 70 700, 63 000, 35 400 Ztr.; Rübenverarbeitung: 153 736, 528 830, 494 000, 640 000, 415 000, 372 400, 386 000, 394 000, 212 900 Ztr. Kapital: M. 205 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Fabrikutensilienersatz 53 410, Grundstück u. Gebäude 230 000, Effekten u. Kassa 107 641, Betriebsmaterial. 120 850, Aussenstände 287 298, Wasser- leitung 2243, angekaufte Aktien 6901. – Passiva: A.-K. 205 500, Betriebs-F. 153 192, Disp.-F. 15 056, R.-F. 186 000, Kriegsgewinnsteuer 15 943, Kredit. 2243, Gewinn 230 409. Sa. M. 808 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 161 524, Lohn u. Gehalt 270 066, Feuerversich. 10 318, Betriebsmaterial. 182 529, Reparat. 99 094, Abschreib. 13 408, Rüben 1 032 368, Gewinn 230 409. – Kredit: Grundstückertrag 1675, Zs. 7782, Effekten 6815, Waren 1 983 444. Sa. M. 1 999 718. Gewinn 1901/02–1919/20: 20 399, 73 490, 19 932, 22 099, 17 715, 19 637, 44 439, 111 960, 127 286, 40 630, 0, 37 964, 37 047, 197 599, 54 762, 175 057, 317 166, 57 606, 230 409. Vorstand: Vors. Oberamtmann Franz Rohde, Stellv. Amtmann O. Wagner, Wilh. Henning, Otto Schwertfeger, Gutsbes. Franz Naumann, Thurau. Betriebs-Direktor: Jul. Zander. Aufsichtsrat: Gutsbes. Ed. Schilling, Cöthen; Gutsbes. Ernst Meissner, Elsdorf; Gust. Elze, Porst.