1202 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Fabrikanlage 581 055, Kassa 505, Betriebsvorräte 435 226, Debit. 828 204. – Passiva: A.-K. 720 000, R.-F. 147 329, Grundschuldbriefe 206 000, Kredit. 771 660. Sa. M. 1 844 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 3 953 401, Abschreib. 107 145. – Kredit: Zucker u. Melasse 4 060 265, Schnitzel u. Kompost 281. Sa. M. 4 060 546. Dividenden 1895/96–1919/20: 0 %. Vorstand: Vors. O. Herrmann, Franz Jordan, O. Teute, Rob. Schulze, Karl Menzendorf. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. H. Aue, Stellv. Gutsbes. A. Balleier, Zierau, Rittergutsbes. v. Lucke, Fritz Stochetz, A. Vissem, Andr. Albrecht, Rittergutsbes. Carl Willi Freise, Gutsbes. Otto Springensguth. Zahlstellen: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: 1884. Rübenverarbeitung 1914/15–1919/20: 360 000, 280 000, 340 000, 240 000, 380 000, 205 000 Ztr. Fabrikation von Raffinade u. Farin. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung 1887 um M. 60 500. Die G.-V. v. 18./3. 1921 beschliesst weitere Kap.-Erhöh. um M. 479 500. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Grund u. Boden, Gebäude, Rieselfeld, Masch. u. Werkzeuge 804 266, verschied. Material. 323 737, do. Waren 225 752, Debit., Wertp., Hinterleg. u. Kassa 473 676. – Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 724 938, verschied. Rückl. 149 039, Abschreib. 78 396, Div. 54 100, Tant. an Vorst. u. A.-R. 67 259, Tant. an Beamte u. Arb. 21 228, Rübennachzahlungen 366 972, Wohlfahrtseinricht. 20 000, Steuer-Rückl. 50 000, R.-F. II 25 000. Sa. M. 1 827 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 764 998, Abschreib. 78 396, Gewinn 604 559. Sa. M. 2 447 954. – Kredit: Waren u. sonst. Überschüsse M. 2 447 954. Dividenden 1901/02–1919/20: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 5, 12, 4, 4, 0, 3, 7, 5, 7, 14, 14, 20 %. Vorstand: Jos. Mathon. Aufsichtsrat: Vors. O. Eckert, Alfred Seidel, Gutsbes. Rob. Siemon, Oberinsp. Schleef. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau: Commerz- u. Privat-Bank Fil. „ Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. 3 Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Ir. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Fabrik-Kto 276 463, Grundstück 30 061, Vorräte 533 700, Debit. 340 481. – Passiva: A.-K. 434 250, R.-F. 177 220, Verpflichtungen 537 214, Gewinn 32 021. Sa. M. 1 180 706. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rübenbetriebskosten 834 514, Abschreib. 12 325, Gewinn 32 021.–Kredit: Vortrag 9103, Wertp. 5696, Zs. 9537, Rübenverwert.-Kto 854 523. Sa. M. 878 861. Gewinn 1911/12–1919/20: M. 22 363, 31 589, 25301, 57251, 48 673, 46 023, 46 939, 55 443, 32 021. Direktion: Dir. Dr. Lischke, Dir. Wilh. Ahrens, Dir. Fritz Burghardt. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. W. Richter. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Kornzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 58 000, 66 600, 70 600, 76 018, 51 539, 45 366, 69 624, 56 870, 44 000 Ztr.; Rübenverarbeit.: 365 200, 453 200, 466 000, 502 700, 325 810, 272 178, 398 400, 362 700, 294 286 Ztr. Kapital: M. 540 000 in 1200 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4.; bis 1909: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Fabrikanlage 377 759, Vorräte 943 713, Syndikatsbeteil. 500, Landesgenossenschaftskassebeteil. 1000, Debit. 20 620, Kassa 19 011. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, Hypoth. 9000, Kredit. 755 832, Gewinn 3771. Sa. M. 1 362 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchs-Kto 2 341 412, Amort. 24 984, Ge- winn 3771. – Kredit: Vortrag 4638, Erlös aus Erzeugnissen 2 365 529. Sa. M. 2 370 168. Gewinn-Ertrag 1901/02–1919/20: M. 48, 10, 1238, 58, 3681, 200, 3092, 289, 546, 1009, 426, 23, 307, 216, 227, 484, 4846, 4638, 3771. Vorstand: Vors. Steinmann, F. Strüvy, Jos. Hagemeier, H. F. Zaddach, Rob. Meyer. Direktion: Friedr. Becker. Aufsichtsrat: Vors. H. Richers, Stellv. Aug. Mahnkopf u. 10Mitgl. Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gr.Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1911/12–1918/19: 83 000, 95 000, 105 725, 102 358, 80 034, 64 000, 104 642, 81 000, 66 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 484 000, 629 000, 678 000, 679 000, 489 000, 418 000, 600 320, 515 420, 406 970 Ztr.