1228 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Kapital: M. 314 700 in Aktien nach Herabsetzung lt. G.-V. 8./7. 1912 um M. 28 500. Anleihen: I. M. 600 000 in 3½ % Prior.-Oblig., Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500, Lit. C à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1909 zu pari durch jährl. Ausl. von 2 % im Dez. auf 1./4. n. J. Zahlstelle: Salzgitter a. Harz: Ernst Sievers. II. M. 120 000 in 3½ % Oblig. von 1905, Stücke Lit. D à M. 1000, Lit. E à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg., Zahlst. etc. wie bei 1. Noch ungetilgt von beiden Anleihen M. 170 000. 33 Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1919: Aktiva: Grundstücke 60 000, Fabrikgebäude 153 718, Wohn- gebäude 40 249, Anschlussgleis 1, Masch. u. Apparate 107 104, Schnitzeltrocknung 11 223, Riemen u. Gurte 1026, Hof u. Schwemmen 13 829, Brunnen u. Teiche 12 454, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Kassa, Effekten 15 004, Debit. 181 866, Inventurbestände 64 030. – Passiva: A.-K. 314 700, Prior. 200 000, R.-F. 57 940, rückständ. Prior.-Oblig. u. Koup. 1461, Kredit. 40 804, Gewinn 45 605. Sa. M. 660 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Betriebsunk., Prior.-Zs., Abschreib. 1 038 256, Gewinn 45 605. – Kredit: Vortrag 3323, Zucker, Sirup, Trockenschnitzel usw. 1 070 807, Kalk, Dünger, Zs., Pacht u. Miete 9730. Sa. M. 1 083 861. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Grundstücke 60 000, Fabrikgebäude 151 678, Wohn- gebäude 38 689, Anschlussgleis 1, Masch. u. Apparate 96 471, Schnitzeltrocknung 6191, Riemen u. Gurte 6556, Hof u. Schwemmen 12 229, Brunnen u. Teiche 9468, elektr. Licht- u. Kraft- anlage 1, Kassa, Effekten 19 410, Postscheck- u. Bankguth. 464 583, Debit. 107 693, Inventur- bestände 148 548. – Passiva: A.-K. 314 700, Prior. 170 000, R.-F. 65 940, rückst. Prior.- Oblig. u. Coups. 5407, Kredit. 501 978, Gewinn 63 498. Sa. M. 1 121 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Betriebsunk., Prior.-Zs., Abschreib. 1 777 418, Gewinn 63 498. – Kredit: Vortrag 235, Zucker, Sirup. Trockenschnitzel 1 824 767, Kalk, Dünger, Zs., Pacht u. Miete, Kursgewinn 15 913. Sa. M. 1 840 916. Dividenden 1910/11–1919/20: 7, 4, 0, 5, 4, 5. 6, 6, 6, 6¾ %. Vorstand: Vors. G. Pommerehne, Wilh. Ahrens, W. Fricke, H. Achilles, O. Breihan. Direktor: Fr. Kreipe. Aufsichtsrat: Vors. Schrader. Actien-Zuckerfabrik Ottmachau in Ottmachau i. Schl. Gegründet: 1881. Rohzuckerproduktion 1913/14–1919/20: 224 512. 219 348, ?, ?2, 141 494. 181 662, 93 632 Ztr.; Rübenverarbeitung 1 453 400, 1 386 507, ?, ?, 811 803, 1 103 000, 686 778 Ztr. Kapital: M. 750 000 in Aktien. Die a. o. G.-V. v. 25./9. 1920 sollte Kap.-Erhöh. be- schliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Grund u. Boden 18 200, Fabrikbau 314 484, Masch. 572 783, Trocknungsanlage 519 529, Wohnhäuser 231 805, Ökonomie 2 988 316, Effekten 190 293, Hypoth. 50 000, Kassa 88 005, Bestände 707 329, Debit. 2 498 465. – Passiva: A.-K. 750 000. R.-F. 500 000, Kriegsgewinnsteuer-Res. 386 640, Ökonomie-Hypoth. 1 537 194, Barzdorfer Liquidationsmasse 531 102, Beamtenpens.-F. 54 568, Wohnhäuserhypoth. 50 807, Kredit. 2 915 355, Gewinn 1 453 546. Sa. M. 8 179 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bruttogewinn M. 1 453 546. – Kredit: Fabrik- gewinn 589 572, Ökonomiegewinn 863 974. Sa. M. 1 453 546. Gewinn 1911/12–1919/20: M. 251 319, 137 610, 134 408, 538 049, 243 633, 587 213, 771 718, 939 366, 1 453 546. Vorstand: Landesältester Friedr. Lorenz, Dr. Max Seidl, Dr. Ed von Seidl-Steinitz. Betriebsleiter: Dir. Jacob Wolf, Oberbuchhalter: Max Koch. Actien-Zuckerfabrik Peine in Peine, Prov. Hannover. Gegründet: 1866. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 43 334, 135 910, 148 068, 136 348, 95 126, 97 830, 123 740, 103 890, 86 412 Ztr.; Rübenverarbeitung: 298 366, 820 200, 891 150, 824 210, 550 100, 581 260, 705 500, 608 500, 537 800 Ztr. Kapital: M. 379 800 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Baukto 108 163, Masch. u. Apparate 106 557, Länderei u. Wiesen 30 505, Möbel u. Geräte 796, Rieselwiesen 1056, Effekten 58 619, Vorräte 553 079, Debit. 1 342 579. – Passiva: A.-K. 379 800, Rückl.-F. 274 818, R.-F. 52 686, Kredit. 1 485 133, Gewinn 8919. Sa. M. 2 201 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 357 534, Rüben 3 620 479, Abschreib. 17 738, Gewinnvortrag 8919. – Kredit: Zucker 4 833 727, Nebenprodukte 170 081, Zs. 864. Sa. M. 5 004 672. Dividenden 1892/93–1919/20: 0 %. Betriebs-Direktor: Carl Fricke. Vorstand: W. Ahrens, W. Hansen, Heinr. Kielhorn, F. Heine, Fr. Gremming. Aufsichtsrat: Vors. L. Gröve, Mödeste; Stellv. L. Langehenn, Eixc. Zahlstellen: Eigene Kasse: Peine: H. Sonnenberg.