Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1237 Kapital: M. 495 000 in 1100 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 1./5.– 30./4. Gen.-Vers.: Im Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Fabrikanlage 414 685, Effekten 48 000, Kasse 520, Inventurvorräte 2 019 297, Debit. 395 407. – Passiva: A.-K. 495 000, Abschreib. 118 522, Betriebs-Kap. 105 397, Kredit. 2 157 282, Gewinn 1708. Sa. M. 2 877 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 51 313, Rüben 2 567 851, Unk. aller Art 1114 1708. – Kredit: Vortrag 2091, Erlös a. Fabrikaten 3 733 114. Sa. M. 3 735 206. Dividenden 1891/92–1910/11: 4–6 % (durchschnittlich 4½ %). Gewinn 1911/12–1919/20: M. 41 573, 1596, 3489, 2738, 5025, 3814, 15 892, 2091, 1708. Vorstand: Vors. Herm. Dehne, Stellv. Alb. Meyer, Beisitzer H. Schlüter, Herm. Jordan, Herm. Brandes. Aufsichtsrat: Vors. Karl Köhler, Stellv. Gust. Behrens. Betriebs-Direktor: Brandt. Actien-Zuckerfabrik Schladen in Schladen, Prov. Hann. Gegründet: 1870. Rübenverarbeit. 1911/12–1919/20: 403 300, 790 600, 826 800, 803 800. „ 3 700, 59 224 Ztr.; Rohzuckerproduktion: 59 185, 123 370, ?, ?, 637 100, ?, ?, 522 120. 369 090 Ztr. Kapital: M. 800 000 in 100 Aktien à M. 8000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 251 640, Masch. u. Geräte 69 425, Kassa u. Wertpap. 279 410, Vorräte 49 979, Debit. 1 358 511. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Sonderrückl. 24 203, Kredit. 1 024 830, Gewinn 79 933. Sa. M. 2 008 967. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 3 307 186, Abschreib. 39 607, Überschuss 79 933. –— Kredit: Zucker u. Melasse 3 409 007, Zs. 17 719. Sa. M. 3 426 727. Dividenden 1902/03–1919/20: 0, 0, 3½, 3½, 0, 27½, 0, 0, 12½, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, 7 %. Gewinn 1909/10–1919/20: M. 227 803, 268 066, 58 329, 217 899, 109 905, 195 438, 333 457, 268 592, 474 140, 97 641, 79 933. Vorstand: Dr. Joh. Pini (zugleich Betriebs-Dir.), O. Breustedt, Alb. Steckhan. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann Lüdecke, Hötensleben. Zuckerfabrik Neu-Schönsee in Liquid. Kowalowo. (Schönsee, Wpr.) Gegründet: 1882. Die Rüben von 1917/18 und 1918/19 wurden auf Rübensaft ver- arbeitet und 1919/20 getrocknet. Die a. o. G.-V. v. 23./3. 1920 beschloss die Liquid. der Ges. Kapital: M. 600 000 in 1200 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Fabrikanlage 587 131, Debit. 249 696, Inventurbestände, Effekten, Kassa 300 992. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 403 136, R.-F. 60 000, Hypotheken 30 500, unerhobene Dividende 4975, Rückl. für Kriegssteuern 29 208, Pens.- u. Unterstütz.-F. 10 000. Sa. M. 1 137 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 46 857. – Kredit: Vortrag 5300, Betriebs- ergebnis 31 556, Rückst. f. Friedenswirtschaft 10 000. Sa. M. 46 857. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1920: Aktiva: Fabrikanlage, Grundstücke, Grund u. Boden 13 634 188, Debit. 538 824, Bestände 2 065 776. – Passiva: A.-K. 600 000. Kredit. 1 728 837, R.-F. 60 000, Hypoth. 27 500, unerhob. Div. 3925, Pens.-F. 10 000, Liquid.- Unk.-Rückstell. 3 000 000, Liquid.-Kto 10 808 527. Sa. M. 16 238 790. Dividenden 1903/04–1918/19: 0, 5, 3, 3, 3, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 10, 0 %. Liquidator: Carl Knoche (Direktor). Aufsichtsrat: Vors. Graf von Alvensleben, Erxleben; Stellv. Kaufm. Max Richter, Zoppot. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt. Braunschweig. Gegründet: 1865. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 77 300, 152 000, 148 700, 138 600, 101 536, 91 435, 116 726, 88 700, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 530 560, 965 800, 946 115, 919 500, 609 150, ?, 645 750, 558 100, ? Ztr. Kapital: M. 556 500 in Aktien. Bis 1919 M. 399 000. Die a. o. G.-V. v. 11./4. 1919 be- schloss Erhöh. auf M. 556 500 wegen Erwerb der Aktien-Zuckerfabrik Altenau. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1906 vom 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Kassa 25 579, Effekten 79 750, Grundstücke 32 219, Gebäude 199 775, Masch. 182 530, Kessel 12 129, Weiche 1655, Vorräte 228 793, Debit. 1 030 139. – Passiva: A.-K. 556 500, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Kredit. 920 429, Ge- winn 155 637. Sa. M. 1 792 567. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kto 4 809 870, Gewinn 154 640. – Kredit: Zucker 4 743 313, Melasse 99 427, Schnitzel 80 622, Rieselwiesen 29 269, Sack-Kto 11 877 Sa. M. 4 964 510.