1238 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1912/13–1919/20: M. 111 073, 85 855, 88 590, 196 951, 237 725, 181 470, 106 461, 155 637 Vorstand: Vors. J. Schulze, Herm. Barnstorf, Otto Schrader, H. Floto, Theod. Sel W. Langelüddecke. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat K. Deecke. Direktor: Max Erdmann. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: 1850. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 20 000, 91 000, 72 421, 98 300, 77 357, 77 352, 70 243, 65 590, 42 778 Ztr.; Rübenverarbeitung: Jährlich ca. 500 000 Ztr. (1919 20 nur 255 492 Ztr)). Kapital: M. 210 000 in 140 Aktien à M. 1500. A.-K. bis 1903 M. 177 000; die G.-V. v. 23./6. 1904 beschloss das A.-K. um M. 27 000 zu reduzieren. Die G.-V. v. 10. 12. 1904 beschloss dann Wiedererhöhung bis um M. 45 000; es wurden M. 33 000 gezeichnet. A.-K. somit jetzt wie oben. Geschäftsjahr: 1./6.–31 5. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Inventur 323 774, Kasse 2727, Wertpap. 123 900, Fabrik- anlage 177 684, Debit. 620 621. – Passiva: A.-K. 210 000, R. F. 169 791, Kredit. 803 632, Bruttogewinn 65 282. Sa. M. 1 248 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 843 47 5, Betriebs-Unk. 638 959, Bruttogewinn 65 282. – Kredit: Waren 2 534 461, Kalkofenbetriebs- Kto 3532, Zs. 9723. Sa. M. 2 547 718. Gewinn 1913/14–1919/20: M. 40 745, 92 290, 118 367, 144 442, 127 398, 19 028, 65 282. Vorstand: Vors. Freih. Hubert v. d. Bussche- Lohe, Herm. Finger, Ed. Hülsse. Betriebs-Direktor: Dr. Jul. Lange (Prok.). Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer L. Herrwig, Rabatz; Gutsbesitzer Fr. Hohmann, Reins- dorf; E Köppe, Göttnitz; Ernst Reif, Niemberg; Gutsbesitzer C. Bunge, Zeundorf. Zuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz i. Schl. Gegründet: 1890. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 191 764, 302 600, 339 700, 289 900, 196 248, 186 014, ? 173 334, 73 508 Ztr.; Rüben 1 219 986, 1 826 596, 2 072 240, 1 816 294, 1 236 071, 2, 2„ 9, 565 440 Ztr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1908 v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb). Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Anlage 997 666, Assekuranz 5055, Inventur 780 905, Debit. 958 378, Effekten 263 175, Kaut. 5000, Kassa 23 315, Kunstdüngerkto 6133. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Disp.-F. 250 199, Unterst.-F. 72 425, Div. 61 350, 5000, Kredit. 1 524 599, Couponsteuerrückl. 20 000, Vortrag 6054. Sa. 039 629 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 159 971, Gewinn 126 054. – Kredit: Vortrag 2415, Erlös für Zucker u. Melasse 4 519 934, sonst. Einnahmen 1 715 065, zus. 6 237 414, ab: Betriebskosten inkl. Rüben, Krankenkasse u. Altersversich.-Beiträge, Staatssteuern, Gemeindelasten etc. 5 951 389 bleibt M. 286 025. Dividenden 1902/03–1919/20: 11, 1, 10, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Hans Fromberg, Oscar Les ssing. Betriebs-Direktor: Alfr. Schuch. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. von Kessel. 0 – * * 0 0 j3ukrownia w Srodzie Tow. Akc. Zuckerfabrik Sroda A.-G. Gegründet: 4./2. 1906 mit Wirkung ab 1./8. 1905; eingetr. 6./3. 1906. Zweck: Betr ieb der Zuckerfabrik Schr oda sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte einschl. der Bewirtschaftung der eigenen oder im Pachtbesitz der Ges. befindl. Grundstücke. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1920: Aktiva: Grundstücke 45 860, Gebäude 208 752, Masch. u. Appa- rate 159 814, Utensil. etc. 1, Effekten u. Hypoth. 752 105, Debit. 675 521, Bestände u. Betriebs- material. 10 958 163, Kassa 15 265. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 325 821, Kredit. 11 270 641, Gewinn 219 022. Sa. M. 12 845 485. Dividenden 1905/06–1919/20: 15, 15, 20, 42, 50, 36, 39, 45, 24, 40, 27, 22, 22, ?, 20 %. Vorstand: P. Meinhold, Friedr. Seiffarth, Eronlslaus Wine. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Charles Bleeker-Kohlsaat, Gross-Slupia; Stellv. Ritter- gutspächter Witold von Braunek, Babin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Danzig: Danziger Privat-Aktie ubank; Posen: Bank für Handel u. Gewerbe T. A. = Actien-Zuckerfabrik Sehnde, Prov. Hannover. Gegründet 1876. Rohzuckerproduktion 1911/12–1919/20: 55 000, 93 700, 100 680, 89 000, 63 000, ?, 88 200, 65 680, 54 256 Ztr.; Rübenverarbeit.: 318 500, 519 500, 599 300, 543 000, 373 000, 2, 453 600, 383 000, 324 504 Ztr.