1356 Brauereien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: je M. 200 Nominal-Vorzugs-Aktien haben 4 Stimmen, je M. 200 Nomin.-Stamm-Aktien haben 1 Stimme. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Gebäude u. Grundstücke 266 791, Wettiner Hof, Ellefeld 109 462, Masch. 51 584, Kühlanlage 18 002, Brunnen 7000, Lagerfässer u. Bottiche 1750, Flaschen u. Kasten 2055, Geräte u. Utensil. 2700, Transportfässer 690, Entwässerungs- anlage 1, Pferde u. Fuhrpark 5175, Waren 53 615, Debit. 53 239, Kassa 124, Verlust 8037. –— Passiva: A.-K. 198 400, Hypoth. 120 000, do. II, Wettiner Hof 100 000, R.-F. 5000, Konto- Korrent-Res. 3 812, Kredit. 152 515, Kaut. 500. Sa. M. 580 227. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 103 817, Braukto 8125, Abschreib. 8674. — Kredit: Vortrag 5855, Erlös a. Bier, Trebern, Eis, alkoholfreien Getränken, Trocknung etc. 106 724, Bilanzkto 8037. Sa. M. 120 618. Dividenden 1907/08–1918/19: Bisher 0 %. Direktion: Walter Emmrich. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ernst Witschas, Stellv. Fabrikant Jul. Bleyer, Baumeister Fr. Eckstein, Baumeister Victor Baumann, Falkenstein; Kammerrat Max Günnel, Wernersgrün. Zahlstellen: Falkenstein: Ges.-Kasse, Vogtländ. Creditanstalt A.-G. u. Gem.-Verband Giro Sachsen Nr. 621. – Flensburger Actien-Brauerei-Gesellschaft in Flensburg. (In Liquidation.) Gegründet: 1873. Die a. o. G.-V. v. 31./7. 1919 beschloss die Liquidation der Ges. Das Vermögen der Ges. im Ganzen ging für M. 1 500 000 an Edlef Petersen in Kollund über; das Braukontingent übernahm die Flensburger Exportbrauerei A.-G. gegen Uberlassung von M. 300 000 Aktien à M. 1000 dieser Ges. zu pari plus 10 % für Stempel u. Kosten. Kapital: M. 600 000 in 2000 abgest. Aktien à Tlr. 100 = M. 300. Ab 16./8. 1920 Aus. schüttung der ersten Liquidationsrate mit M. 700 pro Aktie. Bilanz am 31. Juli 1920: Aktiva: Bankguth. bei Flensburger Privatbank 1 532 841, Debit. 4383. – Passiva: A.-K. 600 000, Gewinn 937 224. Sa. M. 1 537 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liquidationsunk. 18 062, Überschuss 937 224. – Kredit: Vortrag 900 000, Zs. 55 286. Sa. M. 955 286. Dividenden 1900/01–1917/18: 5, 5, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 5, 6, 7, 5, 6, 8, 6, 6, 6, 4 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Carl M. Bucka, Chr. Christiansen. Fleusburger Brauereien Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 1888. Auch Mälzereibetrieb. Bierabsatz jährl. ca. 30 000–34 000 hl. Firma bis 1919: Flensburger Export-Brauerei. Die a. o. G.-V. v. 12./8. 1919 beschloss die Erwerbung des Unternehmens der Flensburger Aktien-Brauerei bezw. des Braukontingents. Zweig niederlass. in Sonderburg. 3 Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, dann Erhöhune um M. 150 000. Weitere Erhöh. um M. 300 000 zu 110 % beschloss die a. o. G.-V. v. 12./8. 1919. Hypoth.-Anleihe: M. 387 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. II. Serie. Gekünd. per 1./2. 1921. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St., abgesehen von Vertretungen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis M. 75 000, event. Dotation des Disp.-F., vom ver bleib. Gewinn bis 4 % Div., vom Rest 10 % an Vorst. u. A.-R., Grat. an Angestellte, Überrest Super-Div. Aus dem Disp.-F. kann die Div. event. erhöht werden. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundstücke 65 000, Gebäude 400 000, Masch. Lagerfässer u. Bottiche 1, Transportfässer 1, Brauereiutensil. 1, Inventar 1, Kontormobil 1. Fuhrwerk 1, auswärt. Inventar u. Fuhrwerk 1, Waren 956 531, Kassa 23 309, Bank 151 855, Debit. 342 290. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, Sonderrückl. 50 000, Hypoth. 387 000, Div. 158 780, Kredit. 154 961, Tantieme 16 380, Vortrag 16 872. Sa. M. 1 938 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 108 514, Abschreib. 172 818, Reingewinn 210 752. – Kredit: Vortrag 4964, Betriebserträge 1 487 120. Sa. M. 1 492 085. Dividenden 1902/03–1919/20: 7, 8, 6, 7, 6, 6, 0, 5, 6, 6, 0, 7, 7, 5, 5, 0, 8, 15 %. C.-V. 4 J. K. Direktion: E. Baars, I. A. Bandholz. Aufsichtsrat: (3) Vors. Chr. Hansem C. Willrath, Otto Schmidt, Buchdruckereibes. Fr. Maass, Carl M. Bucka, Chr. Christiansen Zahlstellen: Flensburg: Ges.-Kasse, Creditbank E. G. m. b. H. Frankenhäuser Aktienbrauerei, Frankenhausen (Kyffh) Gegründet: 29./8. 1906; eingetr. 30./8. 1906. Die Ges. erwarb nach ihrer Gründuns Okt. 1906 die den Otto Schütze schen Eheleuten gehörige Brauerei in Frankenhausen und die Brauerei der Firma Carl Gille daselbst, zus. inkl. allem toten u. lebenden Inventar 73 M. 325 000. Beide Betriebe wurden zus. gelegt. Jährl. Bierabsatz 8000–10 000 hl. Seit 191 auch Herstellung von Dörrgemüse. Kapital: M. 350 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 300, 100 solchen à M. 500 und 255 Inh- Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 258 000.