1410 Brauereien. Dividenden: 1901/02–1919/20: 11, 11, 11, 11, 11, 10, 9, 8, 8, 8½, 8, 8½, 7½, 7½, 7 7½, 7½, 7½, 7 %. Vorz.-Aktien 1919/20: 6 % (für 6 Mon.). C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Moninger, Stefan Moninger, Heinr. Moninger, Aug. Schäfer. Prokurist: Mich. Wahl. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanw. Dr. Fr. Weill, Stellv. Privatier Karl Wipfler Baurat a. D. Adolf Williard, Bankdir. A. Galette, Fabrikant Leop. Kölsch, Privatier Friedr- Kammerer, Bankier Dr. Viktor Homburger, Karlsruhe; Brauereidir. Max Eglau, Durlach. Zahlstellen: Eig. Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co., Rhein. Creditbank. * Karlsruher Brauereigesellschaft vorm. K. schrempp u. A. Printz in Karlsruhe. Gegründet: 1./9. 1889. Übernahmepreis M. 2 320 147. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die Wirtschaftsanwesen standen Ende Aug. 1916 mit M. 2 173 168 zu Buch. Kapital: M. 2 900 000 in 2900 Nam.-Aktien à M. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 8./11. 1892 wurde das A.-K. von M. 2 000 000, mit 90 % Einzahlung auf M. 1 800 000. vollbezahlt, herabgesetzt. Erhöht lt. G.-V. v. 11./1. 1919 um M 300 000, begeben zu 100 % Nochmalige Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 3./7. 1920 um M. 800 000. Die sämtlichen neuen Aktien erhielten die alleinigen Gesellschafter der Brauerei A. Printz, offenen Handelsgesellschaft in Karlsruhe, nämlich Albert Printz u. Max Printz, welche dagegen die Aktiven u. Passiven der Brauerei Printz nach Massgabe des Fusionsvertrags vom 8./6. 1920 und der diesem angeschlossenen Bilanz Per 1./4. 1920 in die Ges. einbrachten. Hypothek: M. 842 443. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. August 1920: Aktiva: Liegenschaften 2 614 520, Masch. u. Geräte 457 015, Vorräte 472 340. Bürgschaft. 10 000, Debit. 3 340 739, Kassa 52 572. – Passiva: A.-K. 2 900 000, R.-F. 250 000 (Rückl. 30 000), Sonder-Rücklage 756 000, Hypoth. 842 443, zweifelhafte Aus. stände 269 723, Unterstütz.-F. 23 293, Minderbewertung 350 000, Haftgeld 118 233, Betriebs- Sparkasse 73 198, Bürgschaften 10 000, Kredit. 1 121 049, Div. 189 000, Vortrag 54 243. Sa. M. 6 947 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 138 193, Reingewinn 247 940. Sa. M. 386133. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 386 133. Dividenden 1898/99–1919/20: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9 % Direktion: Karl Schrempp jr., Fr. Schrempp, R. Madlener. Prokuristen: A. Hummel, Fr. Printz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Dr. G. Binz, Karlsruhe; Hauptmann a. D. A. Körber, München; Brauerei-Dir. Herm. Ganter, Freiburg; Albert Printz, Max Printz, Karlsruhe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe u. Baden-Baden: Rheinische Creditbank. ― 0 9 Mühlburger Brauerei vorm. Freiherrl. von Seldeneck'sche Brauerei in Karlsruhe-Mühlburg. (In Liquidation.) Die a. o. G.-V. v. 10./5. 1920 genehmigte den mit der Sinner A.-G. in Karlsruhe-Grün- winkel abgeschlossenen Vertrag, durch welchen das gesamte Gesellschaftsvermögen mit Aktiven u. Passiven an die Sinner A.-G. veräussert wurde. Die gleiche G.-V. beschloss die Auflös. der Ges. Gegründet: 14./10. 1899. Übernahmepreis M. 2 720 000. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Wirtschaftsanwesen stehen mit M. 1 353 236 zu Buch. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 943 980. Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Oblig., Stücke Lit. Au. Bà M. 1000 u. 500. Sichergestellt durch I. Hypoth. auf die Liegenschaften der Ges. (Erhielt der Inferent an Zahlungsstatt für einen Teil des Wertes seiner Einlagen.) Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1901 durch jährl. Ausl. von M. 25 000 in der G.-V. auf 1./4. Zahlst. wie bei Div. Ende Sept. 1919 noch in Umlauf M. 582 000, Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Grund u. Boden 188 900, Gebäude (Brauerei) 1015582, Wirtschafts-Anwesen 1 349 579, Masch. u. Brauerei-Einricht. 201 846, Lagerfässer 41 464, Transportgeschirre 20 680, Fuhrpark 15 920, Brauerei- u. Wirtschaftsinventar 11 508, F laschen 18 070, Debit., Hypoth.-Darlehen u. Bankguth. 587 176, Kassa 25 387, Vorräte 191 983 —– Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 582 000, Hypoth. 943 980, Kaut. 44 189, Kredit. 228 400, R.-F. 150 000, Disp.-F. 92 034, Div. 75 000, Tant. an A.-R. 10 000, Talonsteuerres. 4000, Vortrag 38 485. Sa. M. 3 668 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 684 026, Abschreib. 75 122, Reingewinn 127 485. – Kredit: Vortrag 20 807, Bier 810 569, Nebenprodukte, Mieten u. Zs. 55 256. Sa. M. 886 634. 00 Dividenden 1901/02–1918/19: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. C.-V.: 4 J. (K. Liquidatoren: Otto Düll, Emil Günthel. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Wilh. von Seldeneck, Exz., Karlsruhe; Stellv. Freih. Hans von Seldeneck, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Rob. Nicolai, Bank-Dir. Osc. Seeligmann, Karlerune Zahlstellen: Karlsruhe: Ges.-Kasse, Mitteldeutsche Creditbank; Mannheim: Rhein. Credit bank u. deren Filialen.