„ Brauereien. 1545 Hypoth.- u. sonst. Forder. 290 009, Kassa u. Wertp. 20 878. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Huypoth. auf Wirtschaftsanwesen 235 975, Schuldverschreib. 357 000. do. Zs. 5949, do. rückst. 820, unerhob. Div. 920, Biersteuer 17 166, Kaut. u. Einlagen 141 979, Rückl. für Wirtschafts- anwesen 41 770, do. für Hypoth.-Darl. auf Wirtschaften 22 122, do. auf sonst. Aussenstände 11 129, Gebührenres. 14 352 (Rückl. 5000), R.-F. 100 000. Guth. von Lieferanten 129 901, Bank- schuld 204 395, Talonsteuer 5000 (Rückl.), Erneuer. 20 000 (Rückl.), Tant. 4028, Div. 52 000, Vortrag 6253. Sa. M. 2 370 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz u. Hopfen 142 629, Feuer., Eis, Pech 252 665, Personalkosten 384 805, Biersteuer 138 641, Geschäfts-Unk. 284 629, Unterhalt. der Brauerei- gebäude, Wirtschaften u. Masch. 66 159, Versich. 10 244, Steuern 36 374, Hypoth.-Zs. 11 045, Schuldverschreib.-Zs. 14 333, Abschreib. 54 516, Gewinn 92 281. – Kredit: Vortrag 340, Bier 1 433 724, Brauereiabfälle 26 395, Miete 27 807, Zs. 56. Sa. M. 1 488 325. Kurs: St.-Aktien Ende 1902–1920: 60, 55, 72. 88, 92.50, 92, 85, 83, 83, 88.50, 83.50, 75, 73*, –, 70, –, 42*, 57, 112 %. – Vorz.-Aktien: Erster Kurs am 6./2. 1902: 108 %. Kurs Ende 1902–1920: 108, 99.50, 106.50, 110, 112.75, 110, 105.50, 104, 108.50, 113, 104.50, 105, 100*, –, 90, –, 100*, 95, 154 %. Notiert München. Dividenden: Zus. gelegte Akt. 1899/1900–1919/20: 0, 0, 2, 2, 3, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 2, 2, 4 %. Vorz.-Aktien 1901/02–1919/20: 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Ludw. Schorer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Justizrat Oskar Vollhardt, Stellv. Oberstleutnant Joh. Goll, Nürnberg: Rechtsanw. Emil Kraemer, München; Fabrikbes Leonhard Zimmermann, Zirndorf. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Dresdner Bank; Nürnberg: Fil. der Dresdnor Bank. Actien-Gesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau. Gegründet: 16./11. 1890. Erwerb der unter der Firma „Societätsbrauerei in Zittau“ bestandenen, der gleichnamigen Genossenschaft gehörigen Brauerei. Jährl. Bierabsatz 30 000–35 000 hl. Auch Herstellung von Limonaden. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 308 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1919 um M. 192 000 behufs Angliederung der Brauerei Nostitz in Zittau; für 2 Aktien dieser Ges. (A.-K. M. 194 000) wurde 1 Aktie der Societätsbrauerei gewährt. Hypotheken: M. 443 219. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 190 000, Masch. u. Geräte 10 000, Versandfässer 40 000, Fuhrpark 25 000, Bestände 104 914, Forder. 962 703, Wertp. 66 490, Kassa 15 602 – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 204 000 Rückl 4100), Hypoth. 443 219, Schulden 184 796, Div. 60 000, Vortrag 22 754. Sa. M. 1 414 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 41 545, Gewinn 86 854. – Kredit: Vortrag 9398, Gewinn aus Bier, alkoholfreien Getränken 119 000. Sa. M. 128 399. Dividenden 1902/03–1919/20: 14, 12, 12, 12, 12, 12, 11, 11, 12, 11, 12, 9, 9, 9, 9, 9, 12, 14 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: A. Kroker, Rud. Weissflog. 3 Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Külz; Stellv. Bank-Dir. Voigt, Stadtrat Justizrat Dr. Menzel, Kurt Hilbrig, Bank-Dir. Alb. Lippmann, Stadtrat Emil Schwager, ittau. Zahlstallen: Zittau: Eigene Kasse; Oberlausitzer Bank (Abt. d. Allg. Dt. Credit-Anst.), Dresdner Bank. Unionbrauerei vorm. Fritz Bautz Aktiengesellschaft in Zündorf bei Köln a. Rhein. Gegründet: 3./3. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1899; eingetr. 18./5. 1900. Übernahmepreis M. 890 000. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Jährl. Bierabsatz ca. 15 000 hl. Die Brauerei nebst Einricht. wurde 1918/19 verkauft. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 200 000 auf Zündorf, ferner M. 311 243 auf Wirtschaften. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Debit. 600 000. – Passiva: A.-K. 600 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 355 754. — Kredit: Vortrag 2042, R.-F. 3600, Geschäftseinnahmen 350 111. Sa. M. 355 754. Dividenden: 1899/1900–1913/14: 0 %; 1914/15–1918/19: 7? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alfred Behrend, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Heinr. Arnhold, Rechtsanw. Dr. Kurt Arnhold, Bank-Dir. Stadtrat Dr. Joh. Krüger, Dresden.