1618 %oCi.üichorien-Fabriken, Kaffee-Handlungen. 75 % zum 19./9. 1917 einberufen. Die G.-V. v. 24./8. 1917 beschloss nochmals Erhöh. des A.-K. um M. 500 000 (also auf M. 1 500 000) in 500 St.-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./6. 1917 angeb. den Aktion. 2: 1 v. 4.–9. Sept. 1917 zu 105 %. Die Vorz.-Aktien erhalten 5 % Vorz.-Div., erst dann entfallen auf die St.-Aktien bis 5 % Div. Eine weitere Div. ist an de Vorz.- u. St.-Aktien zu verteilen. Hypotheken: M. 355 926 in 3 Posten. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Fabrikgrundstück 310 521, Fabrikgebäude 304 530, Haus Kaiserstr. 16: 100 100, Kraftanlage 171 749, Masch. 86 696, Formen 1, Einricht. 36 448, Re. klamematerial 1, Kassa 51 075, Wechsel u. Schecks 12 287, Beteilig. u. Wertp. 325 912, Aussen- stände 2 114 494, Waren 4 823 009. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 135 000, a. o. R.-F. 40 000, Rückl. für zweifelhafte Aussenstände 30 000, Talonsteuer-Res. 10 000, Rückl. für Gebühren- äquivalent 6000, Hypoth. 355 926, Verpflichtungen 6 157 991, unerhob. Div. 630, Reingewinn 102 286. Sa. M. 8 337 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 201 480, Handlungs-Unk. 604 331, Diskont u. Zs. 144 150, Hypoth.-Zs. 11 299, Gewinn 102 286. – Kredit: Vortrag 23 661, Forder. 12 434, Hausertrag Kaiserstr. 16 118, Warenrohgewinn 1 027 332. Sa. M. 1 063 547. Dividenden: St.-Aktien 1911/12–1919/20: 0, 0, 0, 7, 10, 10, 10, 7, 3 %. Vorz.-Aktien 1914/15 bis 1919/20: 7, 10, 10, 10, 7, 3 %. Ausserdem für 1919/20 einen Bonus von 5 % auf jede Aktie verteilt. Direktion: Herm. Wucherer, Karl Wucherer, Rechtsanw. Alfred Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. Oberstabsarzt Dr. Alex. Marc, Würzburg; Stellv. Fabrikbes. Walther Boye, Magdeburg; Bankier Max Josef Heim, Baumeister Jakob Nagler, Würzburg; Guts- u. Brauerei- besitzer Gust. Heil, Tückelhausen. Prokuristen: Ernst Wucherer, Oskar Hoffmann. Zahlstellen: Würzburg: Ges.-Kasse, Felix Heim; Bank für Handel u. Ind. Cichorien-Fabriken, Kaffee-Handlungen. Kaffee- u. Lebensmittel-Vertriebs-A.-G. Max Müller & 00. in Berlin N. 39, Müllerstrasse 166a. = Gegründet: 22./5. 1914 mit Nachtr. v. 9. u. 22./6. 1914 mit Wirk. ab 3./6. 1914, Nachtn? v. 3./7. 1919; eingetr. 14./7. 1914. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Vertrieb von Kaffee, Lebens- u. Genussmitteln aller Art u. Erwerb derartiger Geschäfte zwecks Fortführ. oder Auflös., je nach Interesse der Ges. Die Ges. ist befugt sich an gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Umsatz 1915/16 rund M. 1 190 000. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, davon 160 Stück Vorzugs-Aktien; diese erhalten jährl. 4 % auf den Nennbetrag des Aktienbestandes vorweg u. sind nach deren Zahlung mit den anderen Aktien gleichgewinnanteilsberechtigt. Urspr. M. 160 000. Die Aktien wurden zum Nennbetrage ausgegeben; erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1919 um M. 90 000, begeben zu 102 %. Die a. o. G.-V. v. 18./3. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 250 a Ausgabe von 80 Vorz.-Aktien zu 125 % u. von 170 St.-Aktien zu 105 %, div.-ber. ab 1./ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kte Bilanz am 31. Mai 1920: Aktiva: Bankguth. 47 854, Kassa 17 835, Postscheck- 644, Effekten 1000, Waren 352 191, Debit. 2049, Kaut. 760, Inventar 30 000, Grundstück 117 90 – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 16 000, Spez.-R.-F. 20 000, Rückl. f. Talonsteuer 8000, Rp% 90 000, Kaut. 800, Kredit. 120 944, Weinsteuer 2272, Umsatzsteuer 10 426, Gewinn 51 692. Sa. M. 570 126. inschl Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 15 187, Steuern 10 216, Unk. 010 3 Lohn u. Gehalt 153 887, Gewinn 51 692. – Kredit: Vortrag 2072, Debit. 740, Waren? Zs. 121, Kursgewinn 6041, Grundstücksertrag 2654. Sa. M. 230 985. 6,8% Dividenden 1914/15–1919/20: Vorz.-Aktien: 9, 16, 10, 9, 10, 12 %; St.-Aktien 5, 12, 6, 5,6, 5 Direktion: Max Müller. ―――― Aufsichtsrat: Vors. Abteilungsvorsteher Robert Birkner; Stellv. Joh. Jäger, In Brandt, Berlin; Buchdruckereibes Herm. Rosenberg, Charlottenburg; Karl Wolter. 100 Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank, Dep.-K. Z, Müllerstr. 160. F. F. Resag Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick. (Berlin, Holzmarktstr. 15/18.) 007 Gegründet: 26./10. bezw. 7./12. 1907 mit Wirkung ab 1./7. 1907; eingetr. 10/12.1 Gründung s. dieses Handb. Jahrg. 1916/1917. ..―――――――――