Konsum-Vereine etc. 1655 77 441. – Passiva: A.-K. 60 000, Disp.-F. 65 000, R.-F. 30 000, Hypoth. 178 Schulden- tilg.-F. 180 000, Baureserve-F. 215 000, Kaut. 71 970, „... 130909 unterst.-F. 11 726, Tant. 110 184, Kredit. 98 409, Remunerat. 12 053, Div. 3000, Kundenrabatt-Kto 100 000, Bankkto, Kredit. 301 890, Warenumsatzsteuerrückl. 150 000, Einbruchdiebstahlversich.- Rückl 60 000, Tarifgehaltnachzahl., Ern. d. Zinsscheine u. Talonsteuer 15 290, Gewinn 39 122 Sa. 1 3 832 1200 3 Aktien-Dividenden 1901/02–1919/20: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 .V.: (k.) Direktion: Paul Schubert, Horawetz. „ Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bergrat Paul Riedel, Tarnowitz; Stellv. Gen.-Dir. Werner, Beuthen O.-S. Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz, Akt.-Ges. in Görlitz. Rauschwalder Strasse 41. Gegründet: 31./7. 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden u. Kottbus. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse. Die Ges. unterhält Filialen in Frankf. a. O., Dresden u. Kottbus. % M. 10 963 642, 12 552 145, 16 548 582, 17 558 708, 17 024 510, 19 694 379. Kapital: M. 6 000 000 in 12 000 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 1 500 000. Nach G.-V.-B. v. 10./6. u. 1./7. 1914 wurde das A.-K. um M. 500 000 erhöht durch Ausgabe von 1000 Nam.- Aktien à M. 500; bezogen 759 Stück von den alten Aktionären zu 148 % = M. 740; ander- weitig 241 Stück zu M. 800 per Stück begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./11. u, 22./12. 1919 um M. 1 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1920, angeb. den alten Aktionären zu 120 %. Nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. 20./9. u. 11./10. 1920 um M. 3 000 000, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 120 %. Hypotheken: M. 746 900. Anleihen: I. M. 500 000 in 4 % u. M. 1 500 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100, wovon zus. noch M. 511 000 in Umlauf; Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. II. M. 2 000 (00 von 1920 in 5 % Schuldverschreib. à M. 1000 u. M. 300, rückz, zu pari. Ausgabekurs 100 %. Zeichnung vom 20./12. 1919–20./1. 1920. Zs. 31./12. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mindestens M. 8000, höchstens M. 12 000), Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Kassa 247 648, Warenvorräte 10 309 687, Grund- u. Gebäudebesitz 1 623 200, lebend. u. tot. Inventar 13, Effekten u. Depos. 437 500, div. Debit. 6 788 111. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Oblig. 2 538 600, do. Zs.-Kto 35 825, Hyp. 746 900, Kaut. der Beamten u. Arb. 300 914, Schreiber-Stift. (Unterstütz.-Kasse) 142 961, R.-F. 1 469 479, unerhob. Div. 5455, div. Kredit. 10 268 957, Reingewinn 897 069. Sa. M. 19 406 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 1 639 892, Gen.-Unk. 1 556 675, Oblig.-Zs. 46 625, Bank-Zs. 97 883, Abschreib. 26 297, Reingewinn 897 069. – Kredit: Bruttogewinn 4 232 997, Effekten 31 445 Sa. M. 4 264 442. Dividenden 1902/03–1919/20: 11, 11, 14, 16, 16, 12, 10, 11, 11, 12, 10, 12, 15, 16, 16, 16, 16, 16 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: In Görlitz: Aug. Jordan; in Frankf. a. 0.: Alexander Müller; in Dresden: H. Hörichs; Stellv. O. Härtel, Görlitz. Prokuristen: K. Schreiber, P. Urban, Joh. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schöpke, G. Dunkel, P. Hechler, Paul Ullrich, Max Bert- hold, A. Bednarz-Raabe, Ernst Weihrauch, Bruno Walter, Alfred Henschel, Frans Reinel, Gust. Lehmann, Baumeister Theod. Meyer, Görlitz. 4J Consum-Verein „Zum Baum“, A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1889. Kapital: M. 130 000 nach Erhöh. um M. 50 000 lt. G.-V. v. 17./4. 1920 begeben zu 112.50 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Hausgrundstück 23 000, Inventar 1, Betriebsmitte 74 616, Beteilig. 4383, R.-F. 13 130, Sonder- (Erweiter.-) R.-F. 8161, Inventur 85 163. —– Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 130, Sonder- (Erweiter.-) R.-F. 8161, Kredit. 24 964, Rückstell. 35 000, Reingewinn 57 201. Sa. M. 208 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 57 657, Umsatzsteuer 14 676, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 41 144, Papier u. Tüten 2242, Abschreib. 2416, Reingewinn 57 201. Kredit: Vortrag 2055, Kursgewinn 1015, Warenrohgewinn 168 278, Fastagen 584, Zs. 2708, Diskont 695. Sa. M. 175 337. Gewinn 1897/98–1918/19: M. 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422, 14 440, 10 602, 12 386, 3 12 220, 15 410, 16 868, 16 986, 18 098, 20 085, 20 447, 20 156, 19 154, 15 836, 11 890, 10 072. 13 067.