1656 Konsum-Vereine etc. Dividenden 1904/05–1919/20: 10½, 8¾, 9½, 11, 12, 11, 11½, 12, 12, 12, 12, 9„ 7, 2, 2 % auf Aktien u. Warenentnahme. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. Aufsichtsrat: J. Schröter, Max Lohse, H. Lippold, H. Bock, Rich. Berndt. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ „ in Kohlscheid. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. 24 Filialen im Wurmrevier. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9.1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 589 397. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Geu.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Immobil. 188 000, Automobillastwagen 78 000, Masch. 1, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 1, Backofenanlage I 24 000, do. II 1, Mobil. 11 001, Fuhrwerk 1, Versich. 4000, Eisenbahnanschluss 1, Effekten 195 155, Depos. 487 704, Warenbestand 388 103, Kassa 7259, Debit. 4533. – Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besond. R.-F. 60 000, Div.-Ergänz.-F. 25 000, Delkr.-Kto 15 000, Rückl. 55 0600, Kaut. 53 000, Anleihen 589 397, Kredit. 447 596, Gewinn 47 267. Sa. M. 1 387 761. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 490 843, Ab- u. Zuschreib. 108 069, Abschreib. auf Effekten 18 645, Reingewinn 47 267. – Kredit: Vortrag 8734, Gewinn 656 090. Sa. M. 664 824 Gewinn 1910/11–1919/20: 36, 40, 40, 40, 40, 20, 20, 20, 5, 4 %. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Betriebsführer N. Krahé, Be- triebsführer Joh. Hirtz, Heinr. Geilen, Ludw. Hillenblink. Aufsichtsrat: Vors. A. Büttgenbach, Kohlscheid. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban. Gegründet: 1870 als Genossenschaft, 1889 als solche liquidiert u. in A.-G. umgewandelt Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en detail. Warenumsatz 1910/11–1919/ M. 969 380, 1 047 079, 1 002 340, 1 031 421, 1 217 331, 1 362 355, 1 510 451, 2 174 871 4 161 989. Kapital: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000. A.-K. bis 1920 M. 36 000. Die a. o. G.-V. v. 5./1. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 144 000 (auf M. 180 000). Nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. Juni 1920 um M. 180 000, angeboten den alten Aktionären zu 130 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Waren 232 610, Debit. 180 156, bare Werte 56 575, Grundstücke 131 750, eig. Wertp. 4000. Einricht. 1, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 5311, Grundstück-Ern.-F. 17 000, Verfüg.-Kto 3866, Steuerrückl. 19 740, Versich.-Rückl. 4000. Bau u. Reparat. 5000, Rückl. f. Unterst. 5000, do. f. Jubelfeier 5000, Kredit. 276 626 Reingewinn 83 550. Sa. M. 605 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 221, Zs. 4233, Abschreib. 5644, Rein- gewinn 83 550. – Kredit: Waren 222 854, Verschiedenes 796. Sa. M. 223 650. Dividenden 1901/02–1919/20: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % Ausserdem für 1915/16 an alle Detail-Käufer 13 % Waren-Div. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Alfred Nitsche, Rich. Werner. Aufsichtsrat: Vors. Stellv. H. Theunert. Konsumverein Laurahütte O.-S. A.-G. in Laurahütte O.-S. Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweignieder- lassungen in Chorzow, Czerwionka, Siemianowitz, Maczeikowitz u. Dubenskogrube. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 10 000, erhöht 1907 um M. 10 000, Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Kassa 11 322, Postscheck-Kto 59 839, Effekten- kriegsanleihe 5586, Waren 284 441, Inventar 2000, Debit. 18 816. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 10 000, R.-F. 2000, Dispos.-F. 64 000, Einbruchversich. 1800, Kaut. der Angestellten 16 718, Kredit. 138 346, Warenhaussteuerrückl. 55 000, unerhob. Div. 120, Rückvergüt. auf die Warenentnahme einschl. Übertrag aus dem Vorjahre 54 534, Reingewinn 19 486. Sa. M. 382 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 178 034, Abschreib. 1263, Rückvergüt. an die Warenentnehmer 48 000, Reingewinn 19 486. — Kredit: Vortrag 2672, Diskont 3447, Überschuss aus dem Warenkto 240 664. Sa. M. 246 784. Aktien-Dividenden 1904/05–1919/20: 5, 5, 5. 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Erich Ludwig, Claus Klefke. Aufsichtsrat: Vors Ober-Berg-Dir. Ernst Pietsch, Laurahütte: Stellv. Berg-Dir. Th. Meyer, Ober-Revisor Georg Rhenisch, Siemianowitz; Bergwerks-Dir. Kurt Staudinger, Chorzow; Bergwerks-Dir. Georg Prietze, Berg-Insp. Jos. Latacz, Czerwionka.