1662 Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. Zweek: Handel mit Rohstoffen, insbesondere solcher für Textilien. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 3878, Inventar 20, Handl.-Unk. 1100, 8;. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1100. – Kredit: Verlustvortrag M. 1100. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Walter Tschepel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Berg werksdir. a. D. Dr. Paul Körner, Berlin-Nicolassee; Oberingen Franz Schwartz, Berlin; Dr. Franz Koser, B.-Weissensee. Internationale Akt.-Ges. für Waren-Austausch. Société Internationale pour I'Echange des Marchandises (Sociétée Anonyme) in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 20./7. 1920; eingetr. 4./10. 1920. Gründer: Kaufm. Alfred Tschepel, Ehefrat Hedwig Tschepel, geb. Lüdecke, B.-Steglitz; Frau Else Mauff, geb. Lüdecke, Berlin; Frau Charlotte Brandau, geb. Walther, Neukölln; Fräulein Anna-Charlotte Tschepel, B. Steglitz. Zweck: Handel mit Export- u. Importwaren aller Art, insbesondere mit Baumaterialien Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Direktion: Walther Tschepel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hugo Mauff, Kaufm. Otto Engel, Berlin; Kaufm. Frit Brandau, Neukölln. *Kaukasische Handels- und Industrie-Akt.-Ges. in Berli, Mauerstrasse 33. Gegründet: 15 /9. 1920; eingetr. 27. 10. 1920. Gründer: Kaufm. Max Rosenberg, Klein- Glienicke b. Potsdam; Kaufm. Joh. Josephus Antonie van Meel, Rotterdam; Kaufm. Georg Rhode. Hamburg; Kaufm. Charles William Wood, New York; Dir. Dr. Heinr. Colloseus, Berlin. Zweck: Handel mit Erzen, Hölzern u. Rohstoffen für die Eisenindustrie, insbesondere Einfuhr kaukasischer Produkte u. Ausfuhr von Fertigfabrikaten nach dem Kaukasus, wie er bisher von der C. Suhrberg jun. in Bamburg betrieben worden ist. Übernahme der Fabrikatin von Braunstein, Bearbeitung von Furnierhölzern im Kaukasus, sowie Beteiligung an ähn. lichen Unternehmungen, ihr Erwerb u. Übernahme von Vertretungen für derartige Unta- nehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 % Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Max Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Josephus Antonie van Meel, Rotterdam; Stellv. Georg Rohde Hamburg; Dir. Dr. Heinr. Colloseus, Berlin. M. Liemann Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin, C. 25, Prenzlauer Strasse 46. Gegründet: 2./10. bezw. 17./11. 1915;5 eingetr. 19./11. 1915. Gründung s. dieses Handb. 1916/17. Die a. o. G.-V. v. 30 /12. 1918 beschloss die Liquidation der Ges. Der Liquidator wurde ermächtigt, die Liquidationsmasse bestmöglichst. auch unt. Buchwert zu veräussern. Es ist in Aussicht genommen, die Veräusserung nach Möglichkeit im ganzen vorzunehmem weil hierdurch die Verwertung der Grundstücke und Utensilien am Pesten gewahrt wird. Zweck: Fostführ. des bish. Betriebes der offenen Handels-Ges. Versandhaus M. Ijemann, Herstell. oder Überarbeit. der für den Verkauf oder Verbrauch geeigneten Artikel, Beteilig bei anderen Unternehm. dieser oder ähnlicher Art oder deren Angliederung. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 591 000. Geschäftsjahr: 1./7. =30./6. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St Bilanz am 15. Jan. 1920: Aktiva: Grundstück Prenzlauer Str. 46 667 000, do. Keibel gtrasse 11 396 000, Kassa 75, Bankkto 389 981, Debit. 335 869, Kaut. 45 425, Dubio 1, Effekten 49 950, Verlust 619 513. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 591 000, Kredit. 379 325, R.. 25 990, Sonderrückstell. 7500. Sa. M. 2 503 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstück-Kto 2090, Waren 438 896, Unk. 37 829, Lohn u. Gehälter 83 223, Reklame 2143, Gerichtsunk. 10 777, Versich. 476, Hypoth.-Z8. 27 759, Steuern 11 285 Gespannunk. 265. – Kredit: Delailgeschäft 15 236, Invaliden- u. Kranen Kasse 477, Hausertrag Keibelstr. 11 24 773, do. P Z8. 8693, Ver. lst 5e 229. Sa. M. 614 756. „do. Prenzlauer Strasse 46 23 345, ividenden: 1915/16–1917/18: 10, 5, 6 %; 1918/19: 00 191815.1. 1919, Liquidator: Josef Liemann. 5, 6 % 0 % (vom 1./7 / 6 Aufsichtsrat: Vors. Gust. Liemann, Stellv. Heinr. Liemann, Ludw. Lewin, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.