1670 Handlungs- und Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten ete. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftseinricht. 319, Handl.-Unk. 17 760, Zs. 19 99j, – Kredit: Waren 1714, Div. 300, Verlust 36 059. Sa. M. 38 074. Dividenden: 1905 (6¼ Monate) bis 1908/09: Vorz.-Aktien: 16.67, 43.26, 50.88, 57.74. 34.13 %; St.-Aktien: 5, 10, 10, 10, 5 %; gleichber. Akt. 1909/10–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% Direktion: Ernst Distler, Kurt von Graefe. Prokurist: Joh. Hintermaier. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Sämmer, Maxim. von Prielmayer, München; Anton Meindl, Pasing: Eduard Linder, Kochel. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse; Dresdner Bank. Südosteuropa Handelsaktiengesellschaft in München. Karlsplatz 22. Gegründet: 29./12. 1920; eingetr. 18./1. 1921. Gründer: Generalkonsul Emanuel Sahl, Odessa; Dir. Max Brückner, Augsburg; Grosskaufmann Carl Rinck-Wagner, Gross- kaufmann Eduard Rinck-Wagner, Odessa; Deutsch-Ukrainischer Wirtschaftsverband, ein- getragener Verein, Sitz München. Zweck: Ausführung und Vermittlung von Export- und Importgeschäften, hauptsächlich mit den Südostländern Europas. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung ihres Zwecks erforderlichen Geschäfte zu betreiben und sich bei Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Dir. Max Brückner, Augsburg. Prokuristen: Carl Rinck-Wagner, Eduard Rinck-Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Emanuel Sahl, Odessa; Stellv. Syndikus Dr. Erwin Finck, Dipl.-Ing. Wilh. Rinck-Wagner, München. Handelsgesellschaft für Saar- und Rheinland, Akt. Ges. Société commerciale de la Sarre et des Pays Rhenans. societé anonyme, in Saarbrücken. Gegründet: 15./11. 1920; eingetr. 31./12. 1920. Gründer: Hans Märker, Erich Kahle, Hubert Fuchs, Karl Gerner, Benedikt Deutsch, Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art für eigene u. fremde Rechnung, die Beteilig. an anderen Unternehmungen u. die Übernahme von Vertretungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.- oder Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Nr. 1–100 sind Vorz.-Aktien, die Nr. 100–1000 einfache Aktien. Jede Vorz.-Aktie gewährt 8 Stimmen, jede einfache Aktie 1 Stimme. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Siehe bei Kap) Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Hans Loew, Alfons Gutmann. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Obenauer, Oskar Gassen, Bank-Dir. Louis Wirth, Bank- Dir. Theodor Paira, Saarbrücken; Hütten-Dir. a. D. Ludwig Friedhoff, Camp a. Rh. Passage Kaufhaus Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gegründet: 12./12. 1919; eingetr. 3./1. 1920. Gründer: Gen.-Dir. Alfred Leonhard Tiet, Köln a. Rh.; Architekt Karl Burgemeister, Heinrich Lampert, Architekt Gustav Schmoll, Saarbrücken; Dir. Max Grünbaum, Köln a. Rh. Zweck: Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren aller Art; Errichtung, Erwerb und der Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Zweigniederlass. in Sulzbach. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktion à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110/% Ausserdem wurden 5000 Genussscheine ausgegeben. Hypotheken: M. 2 361 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Immobil.: Grundstücke, Gebäude u. bisher. Bauzahl. 6 525 000, Masch. u. Geschäftsinventar: Erwerbskosten u. bisher. Zahl. 1 430 270, Waren. bestand 1 380 646, Kassa u. Bankguth. 17 070, Verlust 182 729. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hypoth. u. Restkaufgelder 2 361 000, Warenschulden 691 322, Bankschulden 1 479 300, Ver? rechnungskto 4092. Sa. M. 9 535 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten: Stempel für Aktien u. Genus- scheine sowie Kosten für die Firmeneintragung 31 400, Unk.: Gehälter, Löhne, Reisespesel, Bücher u. Drucksachen, Zs., Bankspesen u. andere Unk. 209 616, Abschreib. 10 880. — Kredit: Mietekto, Passagegebäude 2908, Zs. 66 559, Verlust 182 729. Sa. M. 251 896. Dividende 1919/20: 0 % (Baujahr). Direktion: Arthur Baumann, Martin Cohn, Arthur Müller. Autsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Alfred Leonhard Tietz, Köln; Stellv. Architekt Gusta Schmoll, Saarbrücken; Dir. Max Grünbaum, Köln; Bank-Dir. Komm.-Rat Theod. Hinsbers, Barmen; Heinr. Lampert, Saarbrücken.