Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 1675 Saalmiete 5759, Miet-Zs. 10 723, Weinkto Patentkeller 26 069, do. Wirtsch allg. Wirtschaftspacht 4225. Sa. M. 74 367. %%%.. 3― Ög-. / 8 2 7 3%% 3¼, 3 3/, 31).... 0, 0, ?, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Const. Frese, Joh. Hund. Aufsichtsrat: (12) Vors. H. Herder. Zahlstellen: Freiburg: Gesellschaftskasse; Dresdner Bank. Aktiengesellschaft Marienhaus in Heidelberg. Gegründet: Am 20. Febr. 1886. Zweck: Fürsorge für dienende Mädchen vorzugsweise katholischer Konfession, insbesondere Erwerb u. Betrieb eines Hauses zur Beherbergung und Unterhaltung von Dienstmädchen und Verpflegung älterer Dienstboten. Kapital: M. 15 000 in 75 Namen-Aktien à M. 200; nur übertragbar mit Gesellschaftsbewilligung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Haus 194 100, Debit. 2744, Kassenvorrat 388. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 176 506, R.-F. 3798, Div.-Kto 1163, Gewinn 766. Sa. M. 197 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 203, Einnahmen 2787. – Kredit: Zs. 825, Steuern, Umlagen u. Unk. 1399, Gewinn 766. Sa. M. 2991. Dividenden 1896–1919: 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, ?, ?, ?, 7, 2, 2, 2. ?, ?, ? %. Gewinn 1910–1917: M. 941, 914, 838, 819, 769, 636, 561, 499 inkl. Vortrag. Direktion: Oberbausekretär Jos. Schmieder, Th. Gätschenberger. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Moufang, Stellv. Dr. med. Leop. Fischer. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200, davon M. 49 200 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Hypotheken: M. 208 397. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Kassa 487, Postscheck 25, Liegenschaft 338 070, Mobil. 18 374, Wirtschafts-Kto 1200, Kriegsanleihe 6300, Debit. 100, Verlust 7280. – Passiva: A.-K. 158 600, Kredit. 213 237. Sa. M. 371 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 496, Kassa 946, Mobil. 2041, allg. Unk. 20 462, Zs. 9329, Kriegsanleihe 2100, Postscheck 6, Wirtschaftskto 3800. – Kredit: Betriebskto 39 978, Kassa 319, Geschenkkto 1304, Verlust 7280. Sa. M. 48 882. Dividenden 1904/05–1919/20: 0 %. Vvorstand: Friedr. Fink. Kassierer: Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur, Stellv. Rechtsanw. Beyerle. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus in Offenburg. Kapital: M. 6750 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Debit. 11 201, Kassa 272. – Passiva: A.-K. 6750, R.-F. 900, unerhob. Div. 130, Div. 450, Vortrag 3243. Sa. M. 11 473. Dividenden 1901–1916: 2, 2, 2, 3½, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, ?, ― Vorstand: F. Weber. Aufsichtsrat: Stadtbaumeister Wacker, Rechtsanw. Bechler, Stadtrat Stephan. Katholisches Vereinshaus Sanct Johann Akt.-Ges. in Saarbrücken 3. Kapital: M. 120 000 in 480 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 30 000; über Wandlungen s. dieses Handb. 1913/14. A.-K. danach bis 1919 M. 37 000, dazu lt. G.-V. v. 20./8. 1919 M. 83 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Grundstück 50 000, Gebäude 110 933, Mobil. 1, Debit. 30 211, Bankguth. 18 710, Kassa 312, Weinvorräte u. Vorrat an Flaschen, Fässern etc. 76 067, Apfelwein 284, Zigaren 905, Mineralwasser 47. —– Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 98 000, Kredit. I 120 855, do. II 1333, alte Div. 40, Kaut. 1000, R.-F. 15 000, Ern.-F. 6576, Kanalis.-F. 1000, Delkr.-F. 3000, Gewinn 3667. Sa. M. 287 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. f. allg. Unk. 9263, Gebäudeunterhalt. 992, Kapitalzs. 7388, Abschreib. 5498, Delkr.-Kto 1500, Gewinn 364. – Kredit: Wein 16 026, Bier 1085, Branntwein 226, Zigarren 1061, Mineralwasser 185, Miete 5603, Apfelwein 791. Sa. M. 24 980. Dividenden: 1895/96–1915/16: 0 %; 1916/17–1917/18: 4, 5 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fourman. Vorstand: Dechant Echelmeyer, Jacob Thewes, Rechnungsrat Menzel.