― Logen- und Odd-Fellow-Häuser. 1705 Lagerhaus Akt.-Ges. in Gera R. j. I. Gegründet: 1872. Firma bis 1919: Geraer Reitclub Act.-Ges. Zweck: Früher Unter- haltung einer Reitbahn mit Ställen u. Remisen sowie Pflege der Reit- u. Fahrkunst, Pferde- vermietung u. Pflege sowie Reitlehrinstitut; jetzt seit 1919 Übernahme der Lagerung u. Auf- bewahr. von Gütern u. Vermiet. der ihr zu Gebote stehenden Räume zu diesem Zwecke. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 65 000, Mobil. 1, Utensil. 1, Versicher. 531, Verlust 8380. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Spez.-R.-F. 6000, Div. 54, Hypoth. 25 000, Bankguth. 3260. Sa. M. 73 914. Dividenden 1894/95–1918/19: 2, 2, 2, 0, 0, 0, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Johs. Carl. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Ferber. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde — in Insterburg. Gegründet: Am 11. Mai 1896, eröffnet Okt. 1896. Zweck: Förderung des Absatzes ostpreussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- u. Zuchtzwecke. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200. Die einzelnen Aktien dürfen nur mit Ge- nehmigung der G.-V. in andere Hände übergehen. Der Central-Verein für Litauen u. Ma. suren hat sich mit 25 Aktien beteiligt. Vorstand: Landstallmeister Aug. Burow, Hauptgeschäftsführer Rud. Fink, Landschafts- rat G. L. Dirichlet, Bretschkehmen. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer v. Zitzewits. Weedern: Stellv. Landschaftsrat Dirichlet, Kl. Bretschkehmen; ferner noch 9 Mitgl. Prokurist: Dir. Hugo Steinberg. Renn- u. Sportplatz Akt.-Ges. Rosenheim in Rosenheim. Gegründet: 24./6. 1920; eingetr. 7./12. 1920. Gründer: Bankier Rud. Winkler, Rentier u- Gutsbesitzer Hans Arzmiller, Lichtspieltheaterbesitzer Daniel Höpfner, Hotel- u. Gutsbesitzer Paul Stocker, Kaufm. Frauz Seraphin Huber jun., Kaufm. Alfons Aschl, Hotelier Hans Herzner, Rosenheim. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Renn- u. Sportplatzes in Rosenheim, sowie die Zucht und der Handel von Pferden aller Art, insbesondere Rennpferden. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 10./1. 1921 M. 500 000. Anleihe: M. 750 000 in Oblig. lt. G.-V. v. 10./1. 1921. Direktion: Lichtspieltheaterbesitzer Daniel Höpfner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rud. Winkler, Gutsbes. Arzmiller, Franz Seraphin Huber, Alfons Aschl, Rechtsanw. Karl Hauch, Rechtsrat Hubert Weinberger, Rosenheim. Zahlstelle: Rosenheim: Rudolf Winkler. ―― Logen- und 0dd-Fellow-MHäuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin, W. 62, Kleiststr. 12. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Das Grundstück Wilhelmstr. 118 wurde 1910 verkauft u. dafür die Grundstücke Kleiststr 10, 11 u. 12 erworben. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien Hypotheken: M. 1 340 000. Schuldverschreib.: 4 %, M. 205 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grundstück Kleiststr. 10 1 210 718, do. Kleiststr. 11/12 668 800, Inventar 135 812, Bankguth. 131, Kassa 749, Verlust 5775. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. I 17 400, do. II 194 471, Hypoth. Kleiststr. 10 745 000, do. Kleiststr. 11/12 595 000, Schuldverschreib. 205 200, Grossloge 30 000, D. R.-Loge 20 000, Berth. Auerbach-Loge 20 000, Montifiore-Loge 20 000, Victoria A.-G. 3 „ Zs. 1507, Dt. Hypoth. A.-G. Zs. 6500, Prov.-Schulkolleg. Zs. 1721. Sa. M. 7. u. Vatlust Keeos Debet: Kleiststr. 10: Abschreib. 950, Zs. 44 695, Steuern 4656, Gas 1033, Wasser 1501, Lohn 5907, Unk. 4487, Elektr. 402, Reparat. 5808, Kohlen 24 995. Versich. 1741, Hypoth.-Erneuerung 27 684; Kleiststr. 11/12: Abschreib. 694, Zs. 26 153, Steuern 3104, Gas 1004, Wasser 814, Unk. 3415, Reparat. 6276, Lohn 1456. – Kredit: